This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Ve rkehr sve rbund Reg i on Tr i e r
Alternative Energien hat man in Saarburg schon genutzt, als es eigentlich noch gar kei-ne Alternative gab. Zum Glück für die kleine Saarweinmetropole, die idyllisch am Hochufer des rheinland-pfälzischen Teils der Saar liegt. Schließlich könnten Sie sonst hier nicht am einzigen innerstädtischen Wasserfall Deutsch-lands sitzen!
Rund 17 Meter stürzt das Wasser im Zentrum von Saarburg über kleine Felskaskaden in die Tiefe. Einen besonders schönen Ausblick ha-ben Sie von der Eisenbrücke direkt an der Was-serfallkante. Gemacht ist dieses Naturschau-spiel von Menschenhand: als innerstädtisches Wasserkraftwerk. Dazu haben die Saarburger in einer städtebaulichen Meisterleistung des 11. oder 12. Jhs. den Leukbach mitten durch die mittelalterliche Stadtanlage in die Saar umge-leitet und mit Hilfe eines künstlichen Bettes als Wasserfall in die Tiefe stürzen lassen. Die so erzeugte Wasserkraft wurde geschickt zum Antrieb mehrerer Mühlen genutzt. Sie waren die umweltfreundlichen, CO2-neutralen Uni-versalmotoren ihrer Zeit – zum Mahlen von Mehl genauso wie zum Hämmern, Sägen, Walken und später zur Papierherstellung. Noch heute wird mit Hilfe des Wasserfalls und einer Turbine Strom für die Beleuchtung des Saarburger Buttermarktes erzeugt.
In der historischen Kurfürstlichen Mühle di-rekt am Wasserfall fnden Sie das Saarburger AmüseuMmit einer interessanten Darstellung alter Handwerksberufe. In der Druckstube fnden Sie u. a. eine historische Setzmaschine, die komplette Zeilen über eine Tastatur zu-sammensetzt und in Blei gießt. Der Glocken
raum führt in die faszinierende Welt des Glockengusses ein, der in Saarburg seit 1770 betrieben wird. Und die Schusterei mit Ger-berei erinnert an die Zeit, in der in Saarburg noch Leder hergestellt und von fast 2000 Schustern zu Schuhen verarbeitet wurde.
Unser Tipp: Lassen Sie sich bei einer Stadtfüh-rung auf eine Reise durch 1 000 Jahre Saar-burger Geschichte mitnehmen. Und mit der Sesselbahn geht es direkt aus der Stadt hinauf
Stadt, Land, Wasserfa
This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »