This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Kar l s ruhe r Ve rkehr sve rbund
Karlsruhe ist stolzer Sitz des Bundesverfas-sungsgerichts und schon Heinrich von Kleist fand die Hauptstadt Badens „klar und lichtvoll wie eine Regel, und wenn man in sie hinein-tritt, so ist es, als ob einem ein geordneter Ver-stand anspräche“. Bitte treten Sie ein!
Aller Anfang ist Legende: Markgraf Wilhelm von Baden, müde von der Jagd, träumt schla-fend im Wald von einer sternförmig angeleg-ten Stadt. Die Idee von Karlsruhe war geboren: 32 Straßen, die vom markgräfichen Schloss als Zentrum in alle Richtungen führen – das Idealbild der absolutistischen Residenzstadt, sonnengleich wie das Versailles Ludwigs XIV. von Frankreich. Schon die Zeitgenossen spra-chen von der Fächerstadt, die gut 200 Jahre Residenz der badischen Markgrafen und Großherzöge war. Heute fnden Sie hier eine
noch immer vom Klassizismus geprägte Stadt rund um den klar proportionierten Marktplatz mit der berühmten, 7 Meter hohen Pyramide in seiner Mitte, die das Grab des Stadtgrün-ders markiert.
Karlsruhe ist eine Sommerstadt – auch wenn es an heißen Tagen schon mal schwül werden kann. Da hilft ein kühles Getränk oder ein gro-ßer Eisbecher in einem der vielen Terrassenca-fés der Fußgängerzone. Oder ein Spaziergang durch den weitläufgen Schlossgarten mit seiner Mischung aus französischem Barock und schattigem englischem Landschaftspark. Hauptattraktion: „’s Bähnle“, die Schlossgar-tenbahn. Auf der 20-minütigen Rundfahrt können Sie die kunstvoll angelegte Landschaft im lauen Fahrtwind auf sich wirken lassen. Eine Sommeroase ist auch der Botanische
Klar und lichtvoll
Karlsruhe – die Fächerstadt am Rhein
This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »