This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Rhe i n-Nahe Nahve rkehr sve rbund
RNN-Infos
Die Elisenhöhe ist mit dem Naturerlebnis-bad, der tollen Aussicht auf Rhein und Nahe und als Eingangstor für schöne Wanderungen durch den im Sommer angenehm kühlen Bin-ger Wald ein ideales Ausfugsziel. Und seit Ja-nuar bringt der Stadtbus 606 im neuen Binger Stadtverkehr Sie von Bingen Stadt- und Haupt-bahnhof montags bis samstags stündlich, sonntags 2-stündlich direkt hin! Das Naturer-lebnisbad Bingen bietet einen 3 000 qm gro-ßen, naturbelassenen Schwimmbereich mit-ten in der Natur, Kieselstrand und Holzstege,
Planschbereich für die Kleinen, Liegewiese, Sommercafé und einen großartigen Blick auf den Rhein! Geöfnet ist es im Sommer täglich von 10 bis 20 Uhr, die Tageskarte kostet 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder und Jugendliche, allerdings ist die tägliche Besu-cherzahl auf 1 800 Gäste begrenzt. Noch ein Tipp: Die Fahrt mit der Buslinie 606 lässt sich mit der Linie 607 ganz einfach zu einer Stadt-rundfahrt zum Rochusberg kombinieren.
Tourist-Info Bingen: Tel. 067 21/ 184-205 und -206, www.bingen.de.
2011 ist Mainz Stadt der Wissenschaft. Das heißt: ein ganzes Jahr voller spannender Veran-staltungen aller Wissenschaftsorte der Landes-hauptstadt – und jede Menge zu entdecken!
Noch bis zum 2. Oktober zeigt das Landes-museum Mainz an der Großen Bleiche die große Ausstellung „Nützlich, gefährlich, ro-mantisch ... Wasser im Spiegel der Kunst“. Vor allem Werke aus dem eigenen Bestand sind zu einer interessanten Themenschau gruppiert, die nicht zuletzt durch die Gegen-überstellung des Rheinlands und der Nie-derlande als besonders vom Wasser geprägte
Kulturlandschaften neue Einblicke und Bezü-ge eröfnet. Ein Stück Mainzer Wirtschaftsge-schichte beleuchtet bis zum 30. Oktober das Stadthistorische Museum mit der Ausstel-lung „Schellack in Mainz“ und widmet sich damit einem fast vergessenen Werkstof, bei dessen Herstellung Mainzer Unternehmen 150 Jahre lang führend waren. Gezeigt wer-den Rohstofgewinnung, Aufbereitung und Anwendungen von der Möbelpolitur über Schallplatten bis zum Einsatz in Pharmazie und Lebensmittelindustrie. Für kleine Wis-senschaftsfans ist das große Ferienquiz „Im Reich der Farben“ interessant, das am 5. Juli im Naturhistorischen Museum Mainz gestar-tet ist und noch bis zum 31. August läuft. Teil-nehmen können alle – einfach an der Kasse nach dem Quizbogen fragen und auf Entde-ckungsreise gehen!
www.emz2.de – Anreise siehe S. 29
Mit dem Stadtbus zur Elisenhöhe Naturbaden in Bingen
Sommer der Wissenschaft
Schlau durch Mainz
This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »