This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Se i t e 30–3 1
öfentliche Einrichtungen beteiligen sich am hack-museumsgARTen: Die Deutsche Staats-philharmonie Rheinland-Pfalz plant einen Klangbrunnen. Das Theater bepfanzt mit der Waldorfschule bemalte Autoreifen mit Rosen und lässt eine Klematis ranken, und die Agen-tur für Arbeit Ludwigshafen baut ein Insekten-hotel für Nützlinge wie Marienkäfer oder Flor-fiegen. Auch eine Baumschule hat auf eigene Initiative Linden, Erlen, Kirschen und Apfel-bäume gepfanzt, um die herum mittlerweile auch Schilf, Kakteen, Feigen- und Mandel-bäume grünen, blühen und Früchte tragen. Einige freiwillige Gärtner testen, ob asiatische Gewürze wie Zitronengras und Koriander im milden Oberrhein-Klima gedeihen, und einer der vielen privaten Blumenfreunde hat sein Hochbeet in einen „blauen Garten“ verwan-delt. Gleich daneben dient ein ausrangiertes Bettgestell als „Kräuterbett“ für Schnittlauch und Petersilie.
Interkultureller Trefpunkt
Der Museumsgarten soll den Platz aber nicht nur optisch verändern, sondern auch zu einem Begegnungsort für das multikulturelle Lud-wigshafen werden. Anwohner und Besucher dürfen sich hier aufhalten und wohlfühlen, und seit Juni gibt es ein buntes Begleitpro-gramm mit Workshops, Theatervorführungen und Konzerten. Im Sommer soll zudem ein Teil der Ernte vor Ort zubereitet und gemein-
sam gegessen werden. Und an sonnigen Tagen laden gemütliche Liegen und Sitzinseln zum Verweilen ein. Ein kleines Paradies.
Unser Tipp: Immer mittwochs bietet der museumsgARTen von 16 bis 18 Uhr ein spe-zielles Kinderprogramm an, samstags gibt es von 15 Uhr bis 18 Uhr unterschiedliche Work-shops für alle. Und das Hack-Museum gleich nebenan lohnt sowieso immer einen Besuch!
Mehr Informationen:
www.wilhelmhack.museum, Tel. 0621/5043045 www.hackmuseumsgarten.blogspot.com www.facebook.com/wilhelmhack.museum
Strecke und Verbindung: Mainz – Ludwigshafen (RE 4, RB 44), Karlsruhe – Heidelberg – Ludwigshafen (S 4), Kaiserslautern – Ludwigshafen (RE 7, S 1, S 2), Germersheim – Ludwigshafen (S 3, S 4)
Halt: Ludwigshafen-Mitte
Weg Halt Ziel: Ca. 700 m durch die Bismarckstr. und die Kaiser-Wilhelm-Str. (nach links) zum Museum in der Berliner Str. (nach rechts).
Ticket: Aus dem Gebiet des regionalen Verkehrsverbunds VRN alle VRN-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.
Fahrplanauskunft: www.vrn.de
This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »