This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Se i t e 34–35
Ein neuer markierter Wanderweg führt jetzt im UNESCO Welterbetal Oberer Mittelrhein von Boppard nach Buchholz – parallel zur Steilstrecke der Hunsrückbahn, der steilsten Schienen-strecke nördlich der Alpen, die im Regelbetrieb betrieben wird. Das Besondere: An bisher 5 fertiggestelltenmarkierten Stationen der Route haben Sie prima Sichtverhältnisse auf Tunnel, Täler und Viadukte. Und weil Anfangs- und Endpunkt durch die Hunsrückbahn (RB 93) verbunden sind, können Sie bequem im Stundentakt hin- oder wieder zurückfahren. Freuen Sie sich auf neue Einblicke und bezaubernde Aussichten, die gerade jetzt im Sommer zum Erwandern einladen.
Wie sieht ein toller Wanderwochenendausflug aus? Genau: Rucksack packen, festes Schuh-werk an, einfach in die Bahn hüpfen, ankom-men und dann ab ins Grüne. Zum Beispiel von Boppard aus, das Sie bequem im Stundentakt auf der Linken Rheinstrecke erreichen, auf dem neuen Wanderweg der Hunsrückbahn. Wir empfehlen Ihnen, die 8 km lange Tour, für die Sie rund 3 Stunden gemütliche Wanderzeit einrechnen sollten, bergab von Buchholz nach Boppard zu begehen. Fahren Sie dazu einfach
von Boppard aus mit der Hunsrückbahn, die von er Rhenus Veniro GmbH etrieben wird, hinauf nach uchholz. Hier beginnt
der mit dem auffälligen Zeichen der Huns-rückbahn markierte Weg.
Entlang der Bahnstrecke geht es in den Wald hinein, der vor allem jetzt im Sommer sein schönstes Grün zeigt und an heißen Tagen einen schattigen Aufenthalt garantiert. Nach einem längeren Fußmarsch über einen schma-len Pfad kommen Sie zum ersten Aufstieg, für den Sie der einmalige Panoramablick auf das Hubertusviadukt belohnt. Ein ideales Motiv für die ersten tollen Fotos. Also: Kamera nicht vergessen. Das Besondere am neuen Wander-weg: Alle Aussichtspunkte sind mit Infotafeln versehen, die anhand des aktuellen Fahrplans Auskunft über den nächsten Zug geben, der
This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »