This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Ve rkehr sve rbund Rhe i n-Mose l Ve rkehr sve rbund Rhe i n-Mose l
Nächster Halt ist das Haus der Archäologie mit vor allem in der Mittelrheinregion ausge-grabenen Artefakten, die die Entwicklung von 1 000 000 Jahren Menschheitsgeschichte in der Region belegen. Ein Tipp: An jedem ersten Sonntag im Monat und für Gruppen auch nach Absprache können Sie hier originale Ex-ponate und originalgetreue Repliken anfassen und mal selbst einen Faustkeil schwingen, ei-nen keltischen Kriegerpanzer, Römersandalen oder einen Ritterhelm anlegen oder Korn von Hand mahlen. Dieses besondere museums-didaktische Angebot gilt für Kinder, Jugend-liche und Erwachsene! Passend dazu fnden Sie auf dem Dach dieses Ausstellungstraktes die bereits auf der BUGA 2011 präsentierten Archäologischen Gärten mit Nutzpfanzen, Anbauweisen und Gartengestaltung verschie-dener Epochen.
Im Landesmuseum Koblenz, das ebenfalls auf der Festung beheimatet ist, fnden Sie neben der Präsentation von 10 000 Jahren Grabkultur an Rhein und Mosel zum Beispiel auch die hochinteressante Lenné-Ausstellung, die dem berühmten Garten- und Landschafts-architekten Peter-Josef Lenné gewidmet ist.
Außerhalb der Ausstellungsgebäude führt der beschilderte und durch einen mehrsprachigen Audioguide kommentierte Weg zur Festungs-geschichte Sie entlang der roten Route zunächst ins Obergeschoss des Turms Ungenannt zur großen Dauerausstellung „5 000 Jahre Ehren-breitstein“ mit anschaulichen Modellen vom keltischen Palisadenzaun bis zur preußischen Festung des 19. Jahrhunderts. Erleben Sie die Pracht der Residenzstadt Ehrenbreitstein, ent-decken Sie Soldatenstuben, Geschützstellungen
Der ewige Soldat Preußische Uniform 18. Jahrhundert ©GDKE Rheinland-Pfalz/PIELmedia
This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »