Page 22 - Sommermagazin_2013_einzelseiten

This is a SEO version of Sommermagazin_2013_einzelseiten. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Rhe i n l and-Pf a l z -Takt

Romantisch am Lindenplatz in Oestrich-Winkel am Rhein liegt das malerische barocke Som-merhaus der Familie Brentano. Noch heute kultiviert der derzeitige Baron von Brentano die Rebfächen des 1804 erworbenen Landguts. Den Wein können Sie direkt vor Ort verkos-ten, und die originale Einrichtung der Räume führt Sie direkt in einen der Brennpunkte der Rheinromantik.

Alles begann in den letzten Jahren des 17. Jahr­ hunderts mit der Gründung einer Handelsfliale der Mailänder Kaufmannsfamilie Brentano in Frankfurt. Um der schon damals lärmenden Mainmetropole im Sommer zu entfiehen, er­ warb Franz Brentano das Mitte des 18. Jahr- hunderts erbaute Winkeler Landgut für die Sommeraufenthalte auf dem Land. Hier ver-brachten auch die Halbgeschwister Clemens und Bettina Brentano die Sommer. Und trafen dort auf die illustren Gäste ihres Bruders: den Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe, die Brüder Grimm, den Reformer Freiherr vom Stein, den jungen Dichter Achim von Arnim, den Bettina später heiraten sollte, oder die Dich-terin Karoline von Günderrode, die sich 1806

am Rheinufer zwischen Winkel und Geisen-heim das Leben nahm.

Schauplatz der deutschen Romantik

Tauchen Sie während einer Führung mit der Hausherrin Angela Baronin von Brentano tief ein in die Zeit der Romantik, vor allem im ori-ginal eingerichteten Gäste- und Arbeitszimmer, in dem vor allem Goethe häufg zu Gast war. Sein Tagebuch „Im Rheingau Herbsttage“ zum Beispiel ist literarisches Zeugnis eines erholsa-men Aufenthaltes bei den Brentanos während seiner Rheinreisen 1814 und 1815. Wohnkultur mit Zeitgeist der Epoche vermitteln auch die übrigen original erhaltenen historischen Kabi-nette und Salons des schönen Hauses.

Von Goethe hochgerühmt wurde auch der Jahr-hundertwein des Jahrgangs 1811. Noch heute können Sie im historischen Ambiente des Bren-tanohauses den Wein der Brentanos genießen. Erleben Sie die Rheinromantik mit allen Sinnen beim Ausschank im Erdgeschoss des Gutshau-ses und auf der vorgelagerten „Italienischen Terrasse“, wo in südländisch anmutendemAm-biente moderne, frische Küche geboten wird.

Ideenort der Romantik

Mit der RheingauLinie ins Brentanohaus Winkel

Page 22 - Sommermagazin_2013_einzelseiten

This is a SEO version of Sommermagazin_2013_einzelseiten. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »