Page 4 - Sommermagazin_2013_einzelseiten

This is a SEO version of Sommermagazin_2013_einzelseiten. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Kr njuwel der Rheinromantik

Bequem mit Zug und Bus: Schloss Stolzenfels bei Koblenz

Ve rkehr sve rbund Rhe i n-Mose l

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das dachte sich auch die Stadt Koblenz, als sie 1823 dem preußischen Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm IV. die Ruine der mittel-alterlichen Burg Stolzenfels schenkte. Was dieser daraus machte, verzaubert als Märchenschloss hoch über dem westlichen Rheinufer bis heute Menschen aus aller Welt. Und der Aufstieg führt durch wildromantische Gärten.

Auch der preußische Bauherr muss den Zauber des Ortes gespürt haben, als er bei einer Rhein-reise verzückt ausrief: „(...) Diese Seligkeit hier! O Dio! Dies ist die schönste Gegend (... )! An all den tausend göttlichen Burgen und Felsen und Bergen (...) vorbei: Ich war matt vor Seligkeit.“ Es lag an ihm, etwas ganz Besonderes aus der Ruine zu machen, und so entstand nach den Plänen des preußischen Hofarchitekten Karl Friedrich Schinkel ein Prachtstück preußischer Rheinromantik: die königliche Sommerresidenz Schloss Stolzenfels mit märchenhaftem Flair und weiten Blicken über das Rheintal.

Heute steigt man vom Koblenzer Stadtteil Stol-zenfels durch das schattige Tal des Gründges-bachs in die luftigen Höhen des Schlossbergs. Der Serpentinenweg schlängelt sich durch den Waldpark, der imRahmen der BUGA 2011 nach den historischen Plänen des berühmten Garten­- baumeisters Peter Joseph Lenné neu angelegt wurde. Vorbei an Wasserfällen, Teichen, römi-hen und barocken Baurelikten erhascht man durch das satte Grün des Waldes im-mer wieder kleine Aus- und Fernblicke auf das Schloss und das Rheintal.

Am Ziel angelangt, thront Stolzenfels auf dem Felsplateau inmitten fünf farbenfroher Gärten. Prachtstück: der Pergolagarten unterhalb des gemeinsamen Schlafzimmers von Friedrich Wilhelm und seiner Frau Elisabeth. Mit dem Schlosshof durch eine dreischifge Arkaden-halle verbunden, verströmt die üppig umrankte Pergola südländisches Flair – ein Traum von Italien am Rhein. Erkunden Sie anschließend bei einer Führung in Filzpantofeln die histo-rischen Schlossräume mit den Meisterwerken der Rheinromantik aus der Sammlung Friedrich Wilhelms IV. Besichtigen Sie auch das Torge-bäude, den gotischen Wohnturm, den Pallas mit dem gewölbten Rittersaal und den noch von der ursprünglichen Burg stammenden hochmittel-alterlichen Bergfried.

Mehr Informationen:

www.schloss-stolzenfels.de, Tel. 02 61/5 16 56

Strecke und Linie: Linke Rheinstrecke (RE5, MRB26, RE2, MRB32), Rechte Rhein-strecke (SE 10, RB27, RE8), Mosel-Strecke (RE 1, RB81), Lahntal-Strecke (RE25, RB25, RE8) Halt: Koblenz Hbf

Weg Halt Ziel: Vom Bussteig H direkt vor dem Bahnhof mit der Buslinie 650 Richtung Boppard bis Haltestelle Stolzenfels-Schlossweg. Der Fußweg zum Schloss ist ausgeschildert.

Ticket: Aus dem Gebiet des regionalen Ver- kehrsverbunds VRM alle VRM-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket. Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

Ihre Verbindung:

Page 4 - Sommermagazin_2013_einzelseiten

This is a SEO version of Sommermagazin_2013_einzelseiten. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »