Page 6 - SoSpez_web

This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Rhe i n l and-Pf a l z -Takt

Nicht umsonst steht die Region in der Diskus-sion, UNESCO-Welterbe zu werden. Richtig spannend wird es aber, wenn Sie die Bahn für einen Zwischenstopp verlassen. Ein loh-nenswertes Ziel ist Cochem: Unweit des Bahnhofs thront, gut 100 Meter über dem Tal auf einem markanten Bergkegel, die eindrucksvolle, im 19. Jahrhundert wieder hergestellte Reichsburg Cochem mit einer wechselhaften 1 000-jährigen Geschichte, originalgetreuer Einrichtung und einzigar-tiger Lage. Und auch das Moselstädtchen Cochem lohnt mit viel Fachwerk, zahlrei-chen Weinstuben und beschaulichen Gäss-chen eine Erkundungstour.

Unterwegs können Sie noch einen Stopp in Treis-Karden einlegen und mit der eindrucks-vollen romanischen Stiftskirche und einem der ältesten erhaltenen Wohnhäuser Deutsch-lands gleich nebenan weitere Aspekte des Mit-telalters erkunden.

Wie im Märchen: Burg Eltz

Ganz unmittelbar in die Welt der Ritter führt die berühmte Bilderbuchburg Eltz – eine der schönsten in Europa. Besonders schön ist die rund 60 Minuten lange Wanderung vom Bahnhof Moselkern durch das idyllische Elz-bachtal. Wenn Sie mit kleinen Wandervögeln unterwegs sind, ist das auch schon genug

Pensum für einen entspannten Tagesausfug. Der bequem zu gehende Weg führt angenehm schattig am Elzbach entlang, bis sich der Wald plötzlich lichtet und den Blick auf die Burg freigibt. Wie aus dem Bilderbuch steht sie da auf einemBergkegel mitten im grünen Tal mit vielen Türmchen und Erkern. Ein eindrucks-volles Zeugnis längst vergangener Zeiten. Die nie zerstörte Burg, die einst den 500-DM-Schein zierte und heute in der 33. Generation im Besitz von Dr. Karl Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich genannt Faust von Stromberg ist, erforschen Sie am besten bei einer Führung durch die verwinkelten Gänge und reich geschmückten Kammern.

Vergessen Sie nicht die Schatzkam-mer, in der eine große Sammlung spannender Goldschmiedearbeiten, Schmuck, Porzellan, Wafen und vie-les mehr darauf wartet, von Ihnen ent-deckt zu werden!

Mehr Informationen:

Cochem: Tel. 02671/60040, www.cochem.de;

Burg Eltz: Tel. 02672/95 05 00, www.burg-eltz.de

Von der Burg Eltz aus kommen Sie bequem mit dem Burgenbus der Linie 330 zum Bahn-hof Hatzenport oder Sie wandern zurück nach Moselkern. An beiden Bahnhöfen steigen Sie für die weitere Zeitreise Richtung Rhein ein-fach in den nächsten Zug nach Koblenz.

Mehr Informationen:

Treis-Karden: Tel. 02672/9 15 7700, www.treis-karden.de

Stadt der Kurfürsten: Koblenz

Hier, wo Rhein und Mosel zusammenfießen, hatten seit dem 14. Jahrhundert die mächtigen Kurfürsten von Trier ihre Zweitresidenz. Von

Von der Burg Eltz aus kommen Sie bequem mit dem Burgenbus der Linie 330 zum Bahn-hof Hatzenport oder Sie wandern zurück nach Moselkern. An beiden Bahnhöfen steigen Sie für die weitere Zeitreise Richtung Rhein ein-

Hier, wo Rhein und Mosel zusammenfießen, hatten seit dem 14. Jahrhundert die mächtigen Kurfürsten von Trier ihre Zweitresidenz. Von

Page 6 - SoSpez_web

This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »