This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Se i t e 6–7
dieser herrschaftlichen Zeit ist die Koblenzer Altstadt bis heute stark geprägt. AmMoselufer steht noch die alte kurfürstliche Burg in For-men der Renaissance, in der heute das Stadt-archiv residiert. Das imposante Koblenzer Schloss am Rhein mit seiner monumentalen Säulenfront sollte die prunkvolle Residenz des letzten Trierer Kurfürsten werden, war aber kaum fertig, als die Zeit der Kurfürsten 1792 mit der Invasion der Französischen Re-volution endete. Dafür entstand die Festung Ehrenbreitstein hoch über dem Rhein in ih-rer heutigen Form als eine der größten ihrer Zeit – ein Aufstieg mit der neuen Seilbahn über den Rhein lohnt sich gerade während der BUGA in diesem Sommer ganz beson-ders! Und das eindrucksvolle Reiterstandbild des Kaisers Wilhelm I. auf dem weltberühm-ten Deutschen Eck erinnert mahnend an die Zeit, in der das deutsche Kaiserreich ab 1871 säbelrasselnd nach Westen blickte und Frank-reich ein erklärter Feind war. Dank der BUGA
2011 erstrahlt ganz Koblenz in neuem Glanz und bietet mehr als genug Sehenswertes, um auch einen kompletten Wochenendausfug zu füllen.
Mehr Informationen:
Koblenz: Tel. 0261/3 13 04, www.koblenz-touristik.de
Von Koblenz aus geht es mit der RE 2 oder der MRB 32 auf der Linken Rheinstrecke Richtung Mainz – mitten durch das UNESCO-Welterbe Mittelrheintal. Hier verbinden sich großartige Landschaften mit der Loreley als Höhepunkt, mittelalterliche Burgen und historische Städt-chen mit verklärender Rheinromantik des 19. Jahrhunderts. Wer sie in Reinkultur erleben will, sollte einen Stopp in Bacharach oder Oberwesel machen. In beiden Orten liegt der Bahnhof unmittelbar an der idyllischen Alt-stadt, und in beiden fnden Sie eine besonders schöne Jugendherberge in einer Burg hoch über dem Tal.
Mehr Informationen:
e Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz d im Saarland: Tel. 061 31/37 4460, w.DieJugendherbergen.de
ege der Medienrevolution: Mainz
ch die Landeshauptstadt Mainz hat auf Ih-Route ein wichtiges Stück Kulturgeschich-beizutragen: Hier, wo die Römer einen chtigen Stützpunkt unterhielten und die ischen Könige und Kaiser einen der drei mächtigen Kaiserdome am Rhein schufen, hat Johannes Gutenberg in der Mitte des 15. Jahrhunderts den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden. Zum ersten Mal war es damit möglich, Texte in relativ kurzer Zeit zu vervielfältigen und einem breiten Publikum zugäng-lich zu machen – eine mediale
über dem Tal.
Mehr Informationen:
e Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz d im Saarland:
w.DieJugendherbergen.de
ege der Medienrevolution: Mainz
ch die Landeshauptstadt Mainz hat auf Ih-Route ein wichtiges Stück Kulturgeschich-beizutragen: Hier, wo die Römer einen chtigen Stützpunkt unterhielten und die ischen Könige und Kaiser einen der drei mächtigen Kaiserdome am Rhein schufen, hat Johannes Gutenberg in der Mitte des 15. Jahrhunderts den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden. Zum ersten Mal war es damit möglich, Texte in relativ kurzer Zeit zu vervielfältigen und einem breiten Publikum zugäng-lich zu machen – eine mediale
This is a SEO version of SoSpez_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »