Page 10 - TZ_01_11 VRM.indd

This is a SEO version of TZ_01_11 VRM.indd. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Mobil im Mix im VRM

Wir sind für Sie da!

Der VRM ist Ihr Verkehrsverbund in der Region. Wir sind für Sie da, wenn es um Fragen zu Ticketangeboten, zum Fahrplan oder um Info-Material geht.

www.vrminfo.de VRM-Hotline: 0 1805 / 986986

14 Cent/Min. aus dem dt. Fest-netz, aus Mobilfunknetzen andere Tarife mit max. 42 Cent/Min.

Unter demMotto „AK im Blick – Fit in die Zu-kunft“ feiert der Landkreis Altenkirchen am 07. und 08. Mai 2011 wieder den Kreisheimat-tag. Ausrichter des zweitägigen Events sind in diesem Jahr der Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Betzdorf.

Bereits zum achten Mal stellen sich die Initia-tiven, Vereine und Verbände des Landkreises Altenkirchen vor, und alle sind eingeladen. Am 08. Mai verwandelt sich dann die Betz-dorfer Innenstadt in eine große Ausstellungs- und Eventfläche mit Informationen und Un-terhaltung für Jung und Alt. Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Ehrenamt des Land-kreises auf sieben Meilen und 5 Bühnen. Über 200 Aussteller und mehr als 60 Darbietungen sorgen für viel Informationen, Spaß und Un-terhaltung rund um das enorme Engagement der Menschen im Landkreis.

Freuen Sie sich auf buntes Markttreiben, Dampflokfahrten zwischen Au und Siegen und das große Open-Air-Konzert auf der Büh-ne Wilhelmstraße am Vorabend, dem 7. Mai,

und lernen Sie das Leben im Landkreis und in der Region mit all seinen spannenden und in-teressanten Facetten von allen Seiten kennen.

Dank der optimal vernetzten Lage von Betz-dorf ist auch die Anreise mit Bussen, der Bahn oder dem Shuttle-Service besonders angenehm und einfach.

Mehr Informationen: www.kreisheimattag.de

Ein Ei für den Fährmann! Für diesen Fahr-preis können Sie am Ostermontag, 25. April 2011, wieder mit der „Fliegenden Brücke“ über den Rhein fahren.

Die „Fliegende Brücke“, wie die Einheimi-schen ihre Fähre früher nannten, bringt seit jeher die Einwohner von St. Goar und St. Goarshausen über den Rhein. Traditionell dankt man zu Ostern den Fährmännern mit einem – heute nur noch symbolischen – Osterei. Aus dieser Tradition entstand das Fest der Fliegenden Brücke, bei dem man den Fährmann mit einem Ersatz-Osterei ent-lohnt. Nach der Erö—nung durch die Echo-bläser um 11 Uhr erwarten Sie auf beiden Sei-ten des Rheins Markttreiben, musikalische Unterhaltung und jede Menge Spaß.

Und im Takt geht’s bequem und einfach auf beiden Seiten des Rheins direkt zum Schau-platz: mit der neuen Rheingaulinie SE 10 nach St. Goarshausen und mit der Mittel-rheinbahn MRB 32 nach St. Goar. In beiden Orten liegt der Bahnhof nur 5 Minuten zu Fuß vom Festplatz an der Fähre entfernt.

Mobil sein im Mix ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern des richtigen Ti-ckets. Und davon gibt es mehr, als Sie viel-leicht denken! Eins haben alle gemeinsam: Günstig fahren mit Bus und Bahn im ganzen VRM-Gebiet.

Ideal für alle, die ihren Mobilmix einfach mal ausprobieren möchten, ist die VRM-Mobil-Card . Dafür zahlen Sie einmalig eine Jah-resgebühr von 9 Euro und sparen 12 Mon lang beim Kauf jedes VRM-Einzelfahrsch ganze 20 %! Ganz egal, wo und wie weit im VRM-Gebiet fahren. Und so rechnet das für Sie z. B. in der Preisstufe 1: Für 75 Cent im Monat sparen Sie bei jeder F ganze 35 Cent. In der Preisstufe 9 sind sogar bis zu 1,95 Euro, die Sie pro Ticket sparen. Die VRM-MobilCard können Sie ü den VRM-MobilCard-Service online un www.vrminfo.de imMenüpunkt Fahrkarten & Tarife oder auf dem Postweg bestellen. Anträge finden Sie unter www.vrminfo.d

Ein Ticket für alle Fahrten: Tageskarten

Noch günstiger unterwegs sind Sie

VRM-Tages- oder 3-Tageskarten. Beide ge

einen bzw. drei ganze Tage lang für sämtliche Fahrten mit Bussen und Nahverkehrszügen in der jeweiligen Preisstufe. Das ist besonders praktisch, wenn Sie am Samstag zum Bum-meln in die Stadt möchten, am Wochenende einen Ausflug planen – oder im Urlaub mal drei Mobilitätsmix-Tage einlegen. Und wenn Sie dabei nicht alleine unterwegs sind, lohnt sich die Minigruppenkarte für bis zu 5 Per-sonen , die es auch als 3-Tages-Variante gibt.

d

Damit können Sie für nur 60 Euro im Mo-nat ganz nach Lust und Laune und jederzeit kreuz und quer durch das gesamte Verbund-gebiet fahren. Und im Abo kostet es sogar nur 50 Euro monatlich.

Oder gönnen Sie sich mal eine ganze Probe-woche ohne Verkehrsstress auf demWeg zur Arbeit – die VRM-Wochenkarte gibt’s schon ab 12,80 Euro! Rufen Sie an – wir beraten

n

Freizeitziel Kulturschiene

Entdecken Sie mit der Mittelrheinbahn MRB 26 die gesamte Kulturschiene links des Rheins zwischen Koblenz und Köln: das spektakuläre Arp Museum Remagen-Rolandseck, das noch bis 16. September 2011 die große Ausstellung „Landschaften von Fra Angelico bis Claude Monet“ zeigt, das Rheinische Landesmuseum Bonn, wo ab dem 14. April spektakuläre Fossilien zu Gast sind, oder das Max Ernst Museum Brühl, in dem Sie das Werk des großen deutschen Surrealisten studieren können. Alle drei Museen liegen in unmittelbarer Nähe zum jeweiligen Bahnhof – und sind deshalb mit allen praktischen Informationen und dem aktuellen Fahrplan in der neuen Freizeit-broschüre „Kulturschiene 2011“ zusammen-gefasst. Jetzt besorgen: unter www.der-takt. de in der Rubrik Broschüren oder an den Bahnhöfen entlang der Strecke.

Strecke und Linie: Sieg-Strecke (RE 9, RB 95)

Halt: Betzdorf

Weg Halt Ziel: Der Bahnhof Betzdorf liegt mitten im Festgeschehen zwischen Wilhelmstraße und Hellerstraße.

Ticket: Alle VRM-Tickets, während der BUGA gilt die Tageskarte für bis zu 5 Per-sonen. (Nicht für Dampfsonderfahrten.)

Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

Ihr Verkehrsverbund vor Ort

Über den Rhein eiern! Keine Ausrede: Für jeden das richtige Ticket

Der Heimat sei ein Fest

7./8. Mai: Kreisheimattag und offener Sonntag in Betzdorf Am 14. April ist es so weit: Direkt am Löhr-

Center in Koblenz wird der neue Halte-punkt Koblenz Stadtmitte mit einem Festakt offiziell eröffnet. Schon ab dem selben Tag an hält tagsüber alle 25 Minuten ein Zug mitten im Herzen der Stadt – und das täg-lich, auch am Wochenende.

Vom neuen Bahnhof aus sind es nur 200 m in die Fußgängerzone, 300 m in die Altstadt und 500 m bis ans Moselufer – optimale Bedingungen für Erledigungen und für alle Berufspendler in die Koblenzer Innenstadt. Und ein guter Grund mehr für den Mobil-Mix in der Region!

Mit dem Regionalexpress RE 5 und der Mittel-rheinbahn MRB 26 kommen Sie ab dem 14. April täglich zweimal pro Stunde aus Ober-winter, Remagen, Sinzig, Bad Breisig, Brohl und Andernach nach Koblenz Stadtmitte. Die Mittelrheinbahn MRB 26/32 bringt Sie zu-sätzlich täglich imStundentakt auf der Linken Rheinstrecke von allen Bahnhöfen im VRM-Bereich zwischen Rolandseck und Oberwesel zum neuen Haltepunkt. Rechts des Rheins haben Sie ebenfalls täglich im Stundentakt beste Verbindungen: mit der Regionalbahn RB 27 zwischen Unkel und Koblenz und mit dem Stadtexpress SE 10 zwischen Wiesbaden und Neuwied. Und speziell zur BUGA hält vom 14. April bis zum 16. Oktober 2011 an al-len Wochenenden und Feiertagen auch der Regionalexpress RE 2 auf der Linken Rhein-strecke zwischen Mainz bzw. Oberwesel und Neuwied in Koblenz Stadtmitte.

Alle Infos rund um den neuen Haltepunkt und die genauen Fahrpläne aller dort hal-tenden Züge finden Sie unter www.vrminfo.de

Ihre Züge ins Herz von Koblenz

Page 10 - TZ_01_11 VRM.indd

This is a SEO version of TZ_01_11 VRM.indd. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »