Page 9 - TZ_01_11 VRM.indd

This is a SEO version of TZ_01_11 VRM.indd. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Übers Maifeld

Neuer RegioRadler zum Saisonstart

Seit Anfang April bringen die beliebten Re-gioRadler im Takt Radausflügler wieder aus den Tälern von Mosel, Rhein, Ruwer und Sauer zu den schönsten Radwegen auf den Höhen von Hunsrück und Eifel. Neu in die-sem Jahr: Ab 1. Mai 2011 fährt der RegioRad-ler BurgenBus zwischen Treis-Karden und Hatzenport an der unteren Mosel. Da wird der Radausflug zur Zeitreise ins Mittelalter!

Als neunter RegioRadler im Land ergänzt der BurgenBus der Linie 330 das dichteste Radbusnetz Deutschlands. Mit Start am Bahnhof Treis-Karden, den Sie auf der Mosel-Strecke zwischen Trier und Koblenz bzw. über Koblenz auch von Rhein, Ahr und Lahn her gut erreichen, führt er zu schönen Radtouren hinauf auf das Maifeld und dann wieder zurück ins Moseltal nach Hatzenport. An der Strecke liegen weltbe-rühmte und noch versteckte Höhepunkte wie die Burgen Eltz und Pyrmont, der Müdener Buchsbaumpfad oder der Pyr-monter Felsenpfad – Wanderer und Aus-flügler ohne Rad sind im BurgenBus na-türlich auch gerne gesehen!

Eigentliches Ziel für alle Radfreunde ist ne-ben insgesamt 100 km leicht befahrbaren Wirtschaftswegen auf der Hochebene des Maifeldes der gut ausgebaute und markierte Rad-Wanderweg Maifeld. Fast vollständig eben und damit besonders familienfreund-lich führt er über eine ehemalige Bahntrasse von Münstermaifeld, wo der BurgenBus Halt macht, über Polch und Ochten-dung nach Mayen, wo Sie jeweils wieder in den Zug nach Hause steigen können.

Unser Tipp für Familien mit kleinen Rad-lern: Steigen Sie in Münstermaifeld aus und starten Sie zu einer insgesamt 20 km langen leichten Tour nach Polch und wieder zurück. Höhepunkt ist unterwegs der liebe-voll gestaltete Natur- und Abenteuerfreizeit-platz bei Mertloch mit Baumhäusern, Sand-burgbaustellen und einem Waldlehrpfad.

Mehr Informationen:

Eine Übersicht über sämtliche RegioRadler im Rheinland-Pfalz-Takt, alle aktuellen Fahr-pläne, Tickets und Preise für Sie und Ihre Rä-der und die praktische Online-Reservierung, die Sie unbedingt nutzen sollten, finden Sie unter www.regio-radler.de.

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühjahr 2011

Vom 27. bis zum 29. Mai 2011 findet der 28. Rheinland-Pfalz-Tag in Prüm in der Eifel statt. Erleben Sie drei Tage lang die Vielfalt des Landes rund um die altehrwürdige Sal-vatorbasilika und entdecken Sie den Reiz des anerkannten Luftkurortes. Für gute Stimmung sorgen musikalische Top Acts auf den großen Bühnen der Landessender, und quer durch die Innenstadt präsentieren die Regionen traditionelles Handwerk, kuli-narische Köstlichkeiten, Informationen und viel Unterhaltung. Den Höhepunkt bildet auch in diesem Jahr der große traditionelle Festumzug am Sonntagnachmittag. Für die bequeme Anreise mit dem Rheinland-Pfalz-Takt fahren Sie mit den Zügen auf der Eifel-Strecke (RE 12/RB 83) bis Gerolstein oder auf der Mosel-Strecke (RE 1/RB 81) bis Witt-lich. Von beiden Bahnhöfen aus gibt es am Wochenende einen Bus-Shuttle zum Fest-gelände in Prüm. Oder nutzen Sie die Bus-RegioLinie 201 zwischen Trier und Prüm.

Unser Tipp: Nehmen Sie den Anlass doch für ein entspanntes Frühlings-Wanderwo-chenende in der rauen Schönheit der Eifel! Zum Beispiel mit einem entspannten Wan-dertag auf dem aussichtsreichen, 19 km langen Panoramaweg rund um Prüm. Es lohnt sich!

Mehr Informationen: Anreise: www.der-takt.de Programm: www.rlp-tag.de

Mit der VIAS GmbH ist zum Fahrplanwech-sel 2010/2011 auf der zweiten Bahnstrecke durch das Welterbe Oberes Mittelrheintal ein neuer Betreiber an den Start gerollt. Auf der Rheingaustrecke rechts des Rheins erschließt sie mit der RheingauLinie SE (Stadtexpress) 10 jede Menge Rheinkultur zwischen Neu-wied und Fankfurt: Kloster Eberbach und Rüdesheim, Kaub und die Loreley, die Marks-burg – und natürlich die BUGA!

Seit Dezember 2010 fahren die neuen VIAS-Züge des Typs FLIRT täglich im Stundentakt zwischen Neuwied, Koblenz, Wiesbaden und Frankfurt – montags bis freitags zu den Hauptverkehrszeiten sogar halbstündlich. Dabei gelten wie bisher zwischen Neuwied und Kaub die Tickets des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel VRM und zwischen Lorchhau-sen und Frankfurt die Tickets des hessischen RMV. Für Ausflüge über die Landesgrenze hinweg in den Rheingau gilt bis Wiesbaden das Rheinland-Pfalz-Ticket und weiter bis Frankfurt alle DB-Tickets. Übrigens: Die Tickets gibt es auf dieser Strecke innerhalb von Rheinland-Pfalz auch im Zug!

Unser Rheingau-Ausflugstipp im Fühling: Lösen Sie sich am Automaten ein Rhein-land-Pfalz-Ticket und fahren Sie zu einer Entdeckertour in den Rheingau. Steigen Sie z. B. in Lorchhausen aus und spazieren Sie auf der gut ausgeschilderten Rheingau-Rieslingroute durch die frühlingsgrünen Weinberge des Kapellenbergs rund 3 km nach Lorch. Hier lohnt ein Blick in die Martinskirche mit ihrem beeindruckenden spätgotischen Schnitzaltar.

Oder fahren Sie von Assmannshausen mit dem Sessellift hinauf zum Jagdschloss Nie-derwald und spazieren Sie dann rund 30

Minuten zum monumentalen Niederwald-denkmal. Als Gegenstück zum reitenden Kaiser Wilhelm am Deutschen Eck ist es ein zum Nachdenken anregendes Zeugnis der säbelrasselnden Epoche deutscher Ge-schichte – und als Aussichtspunkt einer der Schönsten am Rhein! Nehmen Sie dann die zweite Seilbahn, die Sie auf der anderen Sei-te des Niederwaldes hinunter nach Rüdes-heim führt, mitten hinein in die Drossel-gasse als Inbegri« deutscher Gemütlichkeit im internationalen Ausland. Hier finden Sie Kitsch, Kulinarisches und Kurioses.

Wer es stiller mag, steigt in Hattenheim aus und wandert durch den hübschen Weinort an der Domäne Neuhof vorbei 3,5 km zum

weltberühmten Zisterzienserkloster Eber-bach. Nach seiner Besichtigung spazieren Sie einfach den gleichen Weg wieder zurück. Und vom Bahnhof Erbach sind es ebenfalls nur 3 km durch die Weinberge der Mariahö-he ins romantische Kiedrich, wo Sie rund um die alte Pfarrkirche ein Kleinod des späten Mittelalters mit einzigartiger Atmosphäre finden. Also: Es gibt viel zu entdecken!

Mehr Informationen: www.rheingaulinie.de

Fahrplan: www.der-takt.de – im Menüpunkt Fahrplan/Fahrplandownload einfach die Linie SE 10 eingeben; Ausflugsziele: www.rheingau.de, Tel. 06723 - 99 55 - 0

Das Landesfest!

NEU: Ihr persönlicher Fahrplan

Ab sofort können Sie sich den aktuellen Fahrplan jeder beliebigen Bus- oder Bahn-linie im Rheinland-Pfalz-Takt ganz einfach unter www.der-takt.de herunterladen und ausdrucken. Gehen Sie dazu im Menü-punkt Fahrplan in die neue Rubrik Fahr-plandownload und geben Sie die Linien-nummer der gewünschten Linie ein – z. B. RE 5 oder 83 –, die Sie u. a. in den Anreisehinweisen dieser Ausgabe finden. Wenn Sie die Liniennummer nicht wis-sen, genügt auch eine Haltestelle oder eine Adresse. Noch einfacher: Geben Sie den Ort ein, z. B. Freimersheim, und klicken Sie die gesuchte Haltestelle direkt auf der Karte an, die sich dann ö«net. Damit gibt es drei Wege zu Ihrem Fahrplan, der an-schließend als PDF-Dokument zur Verfü-gung steht. So können Sie ihn ganz einfach auf Ihrem Computer abspeichern oder zum Mitnehmen ausdrucken. Praktisch!

Flirt mit Hessen

Mit der neuen RheingauLinie SE 10 den Rheingau entdecken

Page 9 - TZ_01_11 VRM.indd

This is a SEO version of TZ_01_11 VRM.indd. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »