This is a SEO version of TZ_01_11 VRM.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »www.der-takt.de
Neuer Bahnhof Koblenz Stadtmitte
Mehr Informationen: Programm und Eintrittspreise: www.buga2011.de; alle Details zur Anreise im Takt: www.der-takt.de
Pünktlich zum Start der BUGA nimmt Mitte April der neue Haltepunkt Koblenz Stadtmit-te seinen Betrieb auf. Am zentralen Löhr-Platz gelegen, bildet er das neue ÖPNV-Tor direkt zur Koblenzer Innenstadt. Und ist als Infrastrukturprojekt gleichzeitig ein wich-tiger Baustein des Zukunftskonzepts Rhein-land-Pfalz-Takt 2015.
Der neue Haltepunkt Koblenz Stadtmitte liegt genau da, wo die Menschen leben, ar-beiten und einkaufen: unmittelbar am Ein-gang zur Einkaufsmeile der Stadt. Mit ihm ist das Herz des Oberzentrums Koblenz perfekt an die Region angebunden. Dazu sind ein 185 m langer Außen- und ein 216 m langer Mittelbahnsteig entstanden – kom-plett barrierefrei mit stufenlosem Einstei-gen, einem Blindenleitsystem, Rampen und Aufzügen.
Zwei Personenunterführungen im Norden und Süden führen direkt vom Bahnsteig in die Innenstadt. Von hier aus sind die Alt-stadt, das Moselufer und der Rhein bequem in 10 bis 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Davon profitieren nicht nur alle, die aus
der Region zum Einkaufen, zum Arztbe-such oder zum Erledigen von Besorgungen nach Koblenz fahren, sondern auch rund 10 000 Menschen, deren Arbeitsplätze im Umfeld des neuen Haltepunktes liegen. Und auch die Besucher der Stadt kommen jetzt schneller, einfacher und direkter zu ihren neu erstrahlenden Schönheiten. So
wird der neue Haltepunkt Koblenz Stadt-mitte im BUGA-Jahr 2011 zum eigentlichen Haupteingang der BUGA-Stadt Koblenz – und auf Dauer ein wichtiger ÖPNV-Knoten der Region, der die Bedeutung des Ober-zentrums deutlich aufwertet.
168 Kurzurlaube mit BUGA!
Auch in diesem Jahr ist die FreizeitCARD für Rheinland-Pfalz & Saarland Ihre ideale Begleiterin durch die Freizeitsaison. Einmal bezahlt, haben Sie im gesamten Gültigkeits-zeitraum freien Eintritt zu mehr als 168 Frei-zeitzielen – und in der 3-Tages-Karte ist sogar die BUGA mit drin! Ideal zum Ausprobieren ist die 24-Stunden-Karte für 14 Euro (Erwach-sene) bzw. 10 Euro (Kinder 6–14). Die 3-Ta-ges-Karte gibt es für 41,50/31 Euro, die 6-Ta-ges-Karte für 66/44 Euro. Kinder bis 6 Jahre bekommen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos ihre eigene Kleinkinderkarte. Und für die Reiseplanung gibt es einen Marco-Po-lo-Reiseführer Rheinland-Pfalz und Saarland gratis dazu. Die FreizeitCARD gibt es online unter www.freizeitcard.info oder u. a. in al-len DB Reisezentren in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Inhaber des Rheinland-Pfalz-Tickets erhalten dort 10 % Rabatt.
Unser Tipp: Unter www.der-takt.de finden Sie im Menüpunkt TourenTipps alle Frei-zeitCARD-Ziele, die Sie gut mit Zügen und Bus-RegioLinien im Takt erreichen – und dazu gleich die passende Fahrplanauskunft!
Mehr Informationen: www.freizeitcard.info
Am 15. April 2011 fällt endlich der Start-schuss zur Bundesgartenschau in Koblenz. Bis zum 16. Oktober flirrt die Kowelenzer-Luft dann vom Duft der Blüten, der Energie der kulturellen Veranstaltung und der Ver-änderung, die die bundesgrößte Ausstellung zum Gartenbau in die Stadt am Deutschen Eck gebracht hat. Und mit dem Takt kom-men Sie direkt ins Herz der BUGA 2011!
Was die BUGA für einen Veranstaltungsort wirklich bedeutet, spüren in Koblenz ganz besonders alle, die die Stadt schon lange ken-nen, das emsige Treiben zur Vorbereitung aber nicht oder nur am Rande mitbekom-men haben. Es gibt fast keine Ecke, um die man biegt, ohne dass man eine vollkommen neue Sicht auf die Stadt bekommt. Seit vielen Jahren bemüht Koblenz sich, die Narben der fast kompletten Kriegszerstörung zu behe-ben. Und unter dem BUGA-Motto „Koblenz verwandelt“ ist die Verwaltungs- und Univer-sitätsstadt spätestens jetzt sprichwörtlich zur lebendigen Kulturmetropole im Herzen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal erblüht.
Das historische Potenzial der Stadt haben die Macher der BUGA genauso konsequent und innovativ genutzt wie die einzigartige Lage
am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Unter den Leitthemen „Wasser“, „Rheinro-mantik“, „Festung“, „UNESCO-Welterbe“ und „Europa“ erwacht rund um die drei Kernbereiche Schloss, Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein ein neues Koblenz. Das lange im Dornröschenschlaf gelegene kurfürstliche Schloss ist als Bezugspunkt wieder fester Bestandteil der Innenstadt. Über die beeindruckende Treppenanlage an der Rheinpromenade stellt es gleichzeitig eine neue Verbindung zum Rhein dar, die zum Flanieren, Sitzen und Träumen einlädt. Die Festung ist den Koblenzern und allen Besuchern durch die neue Seilbahn so nah wie nie zuvor, und auch das Deutsche Eck erstrahlt in neuem Glanz.
Pflichttermin für alle
Ein Ausflug zur BUGA gehört in diesem Jahr definitiv in den Kalender aller Rheinland-Pfälzer. Und weil es bis Oktober täglich ein vielfältiges Programm kleiner und großer Veranstaltungen gibt, ist das Nur-einmal-Hinfahren eigentlich viel zu wenig. Unser Tipp für einen BUGA-Tag: Spazieren Sie vom Münzplatz in der Altstadt entlang der Mo-sel in 15 Minuten zum Deutschen Eck. Hier befindet sich mit dem Blumenhof eins der Zentren der BUGA. Von den Füßen Kaiser
Wilhelms geht es dann in einer der 18 Panora-makabinen der neuen Seilbahn in rund vier Minuten über den Rhein hinauf zur Festung in den größten Kernbereich der BUGA, von dem aus Sie einen unvergleichlichen Blick ins Mittelrheintal genießen. Wieder unten in der Stadt, führt Ihr Spaziergang dann am blühenden Rheinufer entlang zum dritten BUGA-Kernbereich am Schloss.
Optimale Anbindung im Takt
Wer mit dem Auto zur BUGA fährt, ist sel-ber schuld: Bus und Bahn im Takt bringen Sie mitten ins Herz von Koblenz – der neue Haltepunkt Koblenz Stadtmitte liegt nur 10 Fußminuten von den BUGA-Eingängen am Schloss oder an der Kastorkirche entfernt. Vom Haupbahnhof gibt es Bus-Shuttles zum BUGA-Gelände. Außerdem werden die regio-nalen Buslinien am Wochenende verstärkt. Aus dem Gebiet des regionalen Verkehrsver-bunds VRM fahren Sie besonders günstig mit der VRM-Tageskarte. Sie gilt als "Happy BUGA" während der gesamten BUGA-Dauer zum gleichen Preis statt für 1 Person für bis zu 5 Personen in allen Bussen und Nahver-kehrszügen. Aus ganz Rheinland-Pfalz gilt das BUGA-Kombiticket als BUGA-Eintritts-karte und Fahrkarte für die Hin- und Rück-fahrt in allen Nahverkehrszügen.
Fotos: Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH, Marcus Gloger
Strecke und Linie: Linke Rheinstrecke (RE 2, RB 32), Rechte Rheinstrecke (SE 10); Mosel-Strecke (RE 1, RB 81), Lahn-Strecke (RE 25, RB 25)
Halt: Koblenz Hbf bzw. Koblenz Stadtmitte
Weg Halt Ziel: Ab Koblenz Stadtmitte 10 Min. Fußweg durch die Löhrstraße zum Münzplatz oder durch die Schloßstraße zum Schloss; vom Hbf. Shuttlebusse
Ticket: Aus dem regionalen Verkehrs-verbund VRM alle VRM-Fahrkarten bzw. die Tageskarte als Happy BUGA für bis zu 5 Personen, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket oder das landes-weite BUGA-Kombiticket für Hin- und Rückfahrt inkl. BUGA-Eintritt. Infos: www.der-takt.de
Fahrplanauskunft: www.der-takt.de
This is a SEO version of TZ_01_11 VRM.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »