Page 4 - Fruehling 2012

This is a SEO version of Fruehling 2012. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Sie sind das neue Symbol des Zukunftsprojekts Rheinland-Pfalz-Takt 2015: die neu designten Nahverkehrszüge im RE-Netz Südwest, das im Dezember 2014 an den Start geht. So wie sie sollen zukünftig alle Züge im Rheinland-Pfalz-Takt aussehen – unabhängig davon, welcher Betreiber fährt.

Elegant und modern – die neuen elektrischen Triebwagen des RE-Netzes Südwest beeindrucken durch ihr hochwertiges neues Design und die erstklassige Innenausstattung. Dabei wer-den Einrichtungsdetails, die man sonst nur vom ICE kennt, künftig auch im Nahverkehr in Rheinland-Pfalz Standard sein. Dazu gehören kleine Tische an den Rückenlehnen des Vordersitzes, groß genug für den Laptop oder das mitgebrachte Frühstück, oder eine deutlich verbesserte Fahrgastinformation über moderne Bildschirme. Der Innenraum der Fahrzeuge ist in hellen Farben gehalten, die für ein edles Wohlfühlambiente sorgen. Die neuen Sitze sind in der ersten Klasse mit edlen braunen Lederbezügen ausgestattet und in der zweiten im Design der Züge gestaltet. Hochwertige Materialien sorgen für bequemes Reisen und runden den attraktiven Gesamteindruck ab. Denn auch wer nur kurze Strecken mit dem Zug zurücklegt, soll sich dabei wohlfühlen.

und Süd. Sie geben den Verkehrsunternehmen künftig klare Vorgaben, wie die Züge aussehen. Damit erkennen Sie gleich, welchen Zug Sie mit den Tickets des Nahverkehrs, also z. B. den Verbundfahrscheinen, nutzen können. Welches Unternehmen die entsprechenden Züge betreibt, sehen Sie an der Farbe der Dreiecke.

Das neukonzipierte Regionalexpress-Netz ist ein Kernstück des Zukunftsprojekts RLP-Takt 2015. Mit neuen Direktverbindungen und häufigeren Fahrten sowie kürzeren Fahrzeiten verbindet es die 5 großen Oberzentren und die Mittelzentren des Landes noch besser mit-einander.

www.der-takt.de

Zum dritten Mal findet in diesem Sommer das ehrenamtlich organisierte Mittelrhein Open Air unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck, Staatsminister Roger Lewentz und Landrat Günter Kern vor der Kulisse der „Feindlichen Brüder“ in Kamp-Bornhofen statt. Und mit den Zügen auf der Rechten Rheinstrecke geht es ganz bequem hin und wieder zurück.

Gleich mehrere Bühnen in verschiedenen Bereichen der Burg Sterrenberg bieten am 27. und 28. Juli mehr als 30 Stunden Pro-gramm. Auf der „Das Ding“-Bühne werden die britische Rock-Band Livingston , die bei-den Mannheimer Bands Bakkushan (Indie, Alternative, Deutschrock) und My Baby wants to eat your Pussy (Rock) sowie Prison Mind (Screamo, Alternative, Core) als Head-liner gemeinsammit rund 10 weiteren Bands für ausgelassene Stimmung und gute Laune sorgen. Für Raver und Electro-Fans macht der Electronic-Floor des regionalen Fernseh-senders TV Mittelrhein/WW TV den Burghof mit rund 15 DJs über beide Festivaltage zum Open-Air-Floor. Das Festivalgelände wird am Freitag ab 18.30 Uhr, am Samstag ab 17 Uhr geö¦net, das Programm beginnt jeweils eine halbe Stunde später.

Ruhiger wird es auf Burg Liebenstein und am Fuß beider Burgen im Kloster Born-hofen zu-gehen, wo Liebhaber der klassischen Musik auf ihre Kosten kommen. Besonders prak-tisch: Vom Bahnhof Kamp-Bornhofen aus bringen Shuttlebusse Sie zum Festgelände, das mit entsprechender Hilfe auch für Roll-stuhlfahrerinnen und -fahrer zugänglich ist.

Mehr Informationen: www.mittelrhein-openair.de, Tel. 0 67 73/93 73

Strecke und Verbindung: Rechte Rheinstrecke (SE 10)

Halt: Kamp-Bornhofen

Weg Halt Ziel: Vom Bahnhof Kamp-Bornhofen Shuttlebusse zum Festivalgelände.

Ticket: Aus dem regionalen Verkehrs-verbund VRM alle VRM-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.

Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

168 Kurzurlaube

Mit der FreizeitCARD das Land genießen

Auch 2012 ist die FreizeitCARD für Rheinland-Pfalz & Saarland die ideale BegleiterindurchdieFreizeitsaisonimganzenLand.Einmalbezahlt,haben Sie im gesamten Gültigkeitszeitraum freien Eintritt zu mehr als 168 Frei-zeitzielen. Wählen Sie die 24-Stunden-Karte für 14 Euro (Erwachsene) bzw. 10 Euro (Kinder 6–14 Jahre), die 3-Tages-Karte für 41,50/31 Euro oder die 6-Tages-Karte für 66/44 Euro. Besonders familienfreundlich: Kinder bis 6 Jahre bekommen kostenlos ihre eigene Kleinkinderkarte dazu. Die FreizeitCARD gibt es online unter www.freizeitcard.info sowie in allen DB Reisezentren in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Und noch ein Tipp: Unter www.der-takt.de finden Sie im Menüpunkt Touren-Tipps alle FreizeitCARD-Ziele, die Sie gut mit Zügen und Bus-RegioLinien im Takt errei-chen – und dazu gleich die passende Fahrplanauskunft!

Dieses Datum sollten Sie sich schon jetzt merken: Vom 1. bis zum 3. Juni 2012 findet der 29. Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim am Rhein statt. An drei Tagen können Sie die Schönheit des Wein- und Spargel-Eldo-rados entdecken und hautnah erleben, was alles zur rheinland-pfälzischen Lebensart gehört, und das kostenfrei.

Für gute Stimmung sorgen auch in die-sem Jahr Musikgruppen aus allen Teilen des Landes und internationale Top Acts auf den großen Bühnen der Landessender. Dazu gibt es traditionelles und aktuelles Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten, In-formationen, viel Unterhaltung und natür-lich den großen Festumzug am Sonntag. Besonders praktisch: Ingelheim ist mit den Zügen auf der Linken Rheinstrecke und auch von der Nahe aus und aus der Pfalz bestens im Takt zu erreichen. Das Festge-lände, das sich durch die gesamte Innenstadt zieht, befindet sich nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt, die Bühne an der Burg-kirche ist bequem mit einem Shuttlebus zu erreichen. Speziell zum Rheinland-Pfalz-Tag wird es rund um Ingelheim zusätz-liche Züge und Busse geben. Die ge-nauen Fahrpläne finden Sie ab sofort unter www.der-takt.de direkt auf der Startseite.

Stadt, Land, Fest

1. bis 3. Juni: Rheinland-Pfalz-Tag Ingelheim

Strecke und Verbindung:

Linke Rheinstrecke (RE2, MRB32, RE3, RB33)

Halt: Ingelheim

Weg Halt Ziel: Das Festgelände in der Innenstadt liegt direkt vor dem Bahnhof.

Ticket: Aus dem regionalen Verkehrs-verbund RNN alle RNN-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.

Fahrplanauskunft: www.rnn.info

1. - 3. Juni 2012 in Ingelheim am Rhein

Ein Netz. Ein Design

Neuer Anstrich für den Nahverkehr auf der Schiene

Page 4 - Fruehling 2012

This is a SEO version of Fruehling 2012. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »