Page 5 - Fruehling 2012

This is a SEO version of Fruehling 2012. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Mit dem historischen Uerdinger Schienen-bus, seinerzeit auch als „Roter Brummer“ bekannt, machen Sie auf diesem Teil der ehe-maligen Hunsrückstrecke eine spannende Zeitreise durch die Natur- und Kulturland-schaft des Naturparks Saar-Hunsrück, die Sie von Hinzerath und Morbach aus auf zwei wunderbaren Traumschleifen des Saar-Huns-rück-Steigs erkunden können. Zu beiden Startbahnhöfen geht es mit RegioLinien, und die historischen Züge fahren an allen Sonn- und Feiertagen im 2-Stundentakt.

Einsteigen und Platz nehmen! Auf den rus-tikalen, aber bequemen Sitzbänken des „Roten Brummers genießen Sie einen her-vorragenden Rundblick über die Hunsrücker Landschaft. Bei gemächlichen 50 km/h Reise-geschwindigkeit schweift er über bunte Früh-lingswiesen, Felder mit blühenden Rainen,

unterbrochen von Waldflächen, Bachläufen und mehreren schönen Hochmoorgebieten. Spannend für kleine Gäste: Sie können wäh-rend der Fahrt dem Lokführer über die Schul-ter schauen und genau verfolgen, welche Hebel und Knöpfe bedient werden müssen, um das urige Gefährt in Bewegung zu setzen.

Vom Bahnhof Morbach aus führt die Reise Sie in rund 35 Minuten durch ein ausge-dehntes Waldstück und mehrere Hochmoor-gebiete nach Bischofsdhron und weiter zum Bahnhof Hinzerath. Mit 528,1 m über NN markiert er den höchstgelegenen Punkt der Hunsrück-Strecke, von wo aus Sie zu einer rund 2,5-stündigen Rundwanderung auf der Traumschleife Land-Zeit-Tour“ des Saar-Hunsrück-Steigs starten und anschließend einen der nächsten Züge für die Weiter- oder Rückfahrt nehmen können.

Direkt nach dem alten Holzwerk von Hinze-rath, am ehemaligen Kurhotel Schaaf, erfolgt ein kurzer Halt, da eine noch von Hand be-diente Schranke betätigt werden muss. Dann kann die Fahrt nach Hochscheid weiter-gehen. Hier, am Scheitelpunkt des Strecken-stücks, liegt der Verladepunkt Zolleiche, der den US-Streitkräften als Versorgungsstation diente. Auf demWeg nach Wahlenau können Sie den Idarkopf bestaunen, der mit seinen 746 m zu den höchsten Bergen in der Region zählt. Kurz darauf läuft die Bahn in den Bahnhof Büchenbeuren ein, der gleichzeitig das Ende dieser Entdeckungsreise ist.

Bitte beachten Sie: Im Saar-Hunsrück-Express gelten gesonderte Tarife. Die Fahrkarten be-kommen Sie im Zug direkt beim Zugbegleiter.

Mehr Informationen: www.saar-hunsrueck-express.de, www.saar-hunsrück-steig.de

In neuem Gewand und mit neuem Konzept hat die Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz seit Anfang April wieder geö‹net. Und es gibt einiges zu entdecken. Ab Mai dabei: das Haus des Genusses. Hier wird der kulinarische Wert regionaler Produkte nicht nur genau unter die Lupe genommen, son-dern auch genussvoll zelebriert.

Der zweigeschossige Kasemattenbau „Lange Linie“ ist ein dem beliebten Wein- und Reise-land Rheinland-Pfalz gewidmeter Ort. Das Haus des Genusses steht für die informative Aufbereitung der 2 000-jährigen Kultur-geschichte des Weines aus den sechs Anbau-gebieten des Landes. Im gläsern überdachten Innenhof der „Langen Linie“ lädt das Haus zu kulinarischen Freuden ein: mit Verkostungen, Weinstuben und lauschigen Sitzecken, ist hier

für jeden Genießer etwas dabei. Die neue, „WeinReich“ betitelte Dauerausstellung im Haus des Genusses, spannt einen weiten Bogen zwischen der historischen Entwicklung der Anbau- und Ausbautechniken sowie den klimatischen und geologischen Grundlagen des Weinbaus. Auch die Vermarktung und Erkenntnisse über den Einfluss des Reben-saftes auf unsere Sinne werden hier spannend nähergebracht. Zugleich schlägt die Ausstel-lung die Brücke zu den touristisch reizvollen, vom Winzertum geprägten Landschaften. Wer Lust hat, kann sich anschließend auf den barrierefreien und interaktiven „Weg zur Festungsgeschichte“ machen. Entdecken Sie anhand verschiedener Rekonstruktionen die Besiedlungs- und Befestigungsgeschichte des Ehrenbreitsteins. Prädikat: Besonders sehenswert!

Mehr Informationen:

www.diefestungehrenbreitstein.de, Tel. 02 61/66 75 44 80

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010

Mehr entdecken

Festung Ehrenbreitstein mit neuem Konzept

Strecke und Verbindung:

Aus allen Richtungen bis Koblenz Hbf oder Rechte Rheinstrecke (RE 8, SE 10) bis Ko.-Ehrenbreitstein

Weg Halt Ziel: Vom Bahnhof Ehren-breitstein etwa 500 Meter zur Standseil-bahn auf die Festung; vom Hbf Koblenz mit der Buslinie 1 bis Deutsches Eck, dann Seilbahn zur Festung.

Ticket: Aus dem regionalen Verkehrs-verbund VRM alle VRM-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.

Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 2012

Voll im Einsatz

auf der Hunsrückbahn

Seit Anfang Mai bringt Rhenus Veniro Sie wieder täglich im Stundentakt von Boppard nach Emmelshausen – mit einem zeitlich ausgedehnten Fahrplan, der vor allem auf den Schülerverkehr abgestimmt ist. Und ab Sommer bringt er Sie auch zu dem neu ein-gerichteten Hunsrückbahn-Wanderweg, der größtenteils parallel zur Strecke verläuft und perfekt ist für selbst eingeteilte Wanderungen in der Natur.

Unterwegs sind Sie in modernen, klimati-sierten und barrierefreien Triebwagen, die antriebs- und bremstechnisch extra für die besonderen Anforderungen der steilsten Schienenstrecke Deutschlands ausgerüstet wurden. Besonders praktisch: der Fahrkarten-automat im Zug, an dem alle Fahrkarten (au-ßer Jahreskarten) zu sämtlichen Zielen in und außerhalb des regionalen Verkehrsverbundes Rhein-Mosel erhältlich sind. Aboanträge für Zeitkarten (Wochen-, Monats- oder Jahreskar-ten) erhalten Sie beim Zugbegleiter oder im Internet unter www.hunsrueckbahn.de. Dort finden Sie auch alle aktuellen Fahrpläne und Informationen.

Mehr Informationen: www.hunsrueckbahn.de

Strecke und Verbindung:

Nach Morbach: Trier – Thalfang – Morbach (Bus-RegioLinie 100), Bernkastel – Morbach (Buslinie 311)

Halt: Morbach, Bahnhof

Weg Halt Ziel: Morbach: Die Tour startet direkt am Bahnhof.

Ticket: Aus dem jeweils regionalen Ver-kehrsverbund VRT bzw. VRM alle entspre-chenden Verbund-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.

Fahrplanauskunft:

www.vrt-info.de, www.vrminfo.de

Rüstig unterwegs!

Jetzt neu: Takt-Ausflugs-broschüre für Senioren

Ab sofort gibt es die neue kostenlose Takt-Ausflugsbroschüre „Rüstig unterwegs – Aus-flüge für Senioren mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt“. Als unterhaltsames und informatives Magazin gestaltet, liefert sie anhand ausgewählter Beispiele in allen Regio-nen des Landes Ideen zum Finden interes-santer Ausflugsziele auch gleich vor der Tür: die schönsten Wanderwege entlang von Zug-strecken, historische Innenstädte und Muse-en mit gutem Bahnanschluss, Schi©stouren mit Zugrückfahrt, alle Ausflugszüge im Takt und viele weitere Anregungen – in großer Schrift, mit allen wichtigen Informationen und Tipps für die Planung Ihrer Ausflüge. Dazu gehört eine Übersicht über die güns-tigen Freizeittickets im Rheinland-Pfalz-Takt genauso wie ein kurzer Leitfaden zur Funk-tion und Bedienung von Fahrkartenauto-maten. Am besten gleich besorgen!

Die neue Takt-Ausflugsbro-schüre „Rüstig unterwegs“ speziell – aber nicht nur – für die Generation 70+ gibt es kostenlos in allen Senio-renbüros und Volkshoch-schulen in Rheinland-Pfalz, in allen DB Reisezentren, bei vielen Gemeindeverwaltungen und Tourist-Informationen oder zum Bestellen unter www.der-takt.de im Menüpunkt Frei-zeit/Broschüren.

1

Ausflüge für Senioren mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt

www.der-takt.de

Rüstig unterwegs!

Impressum:

Herausgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Rheinland-Pfalz, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz, Postfach 32 69, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax: 0 61 31/16 21 00, Poststelle@isim.rlp.de | Druck: Nikolaus Bastian Druck und Verlag GmbH, Industriepark Region Trier, Robert-Schuman-Straße 5, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/92 56-0, Fax: 0 65 02/92 56-56, info@bastiandruck.de | Konzeption und Gestaltung: Zink & Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier

Bildnachweise: S. 6-7 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH | S. 9 (1) EifelTourismus GmbH; (2) Ahr Rhein Eifel Tourismus und Service GmbH; (3) Saar-Obermosel-Touristik | S. 10 Tourist-Information Oberwesel | S. 12 (1) Lukas Stollhof; (2) Tourist-Information Oberwesel | S. 13 Tourist-Information Oberwesel | S. 14 Joachim Werkmeister | S. 16 (1) Wikipedia: Michielverbeek; (2) Tourist-Information Trier; (3) P!ELMedia; (4) Stadtverwaltung Kaiserslautern; (5) LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH | S. 18 Winora Staiger GmbH | S. 19 Deutsche Bahn AG | S. 20 Lasse Burell Produktion | S. 23 (1) Buddha-Museum, Traben-Trabach; (2) Becker-Werbung Enkirch; (3/4) Tourist-Information Traben-Trarbach | S. 26 (1) DTV Donnersberg-Touristik-Verband e.V.; iStock (Alex Raths) | S. 27 (2) iStock (Tree4Two) | S. 28 Fritz Engbarth | S. 30 Fink | S. 31 (1) Fink; (2)Pia Neumann | S. 32/34 Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim | S. 35 Naheland-Touristik GmbH | S. 36 Stadt Bingen | S. 37 Gutenberg-Museum Mainz | S. 38 Wikimedia | S. 39 Roentgen-Museum Neuwied | S. 40 Gemeinnützige Integrationsgesellschaft Kaiserslautern (iKL) | S. 43 Eike Wilke (oben); Manfred Heyde (unten) | S. 44 Romantischer Rhein Tourismus GmbH; Tourist Information Boppard | S. 45 iStock (c-vino) | S. 46 Hunsrück-Touristik GmbH

Wir produzieren umweltschonend:

So funktionieren die modernen Fahrkartenautomaten mit Touchscreen:

Œ Berühren Sie den Touch-screen an einer beliebigen Stelle, um den Fahrkarten-kauf zu starten.

 Geben Sie jetzt Ihr Ziel ein ...

’ Geben Sie hier den Zeitraum ein, in dem Ihr Ticket gültig sein soll – so können Sie Ihre Fahrkarte auch schon ganz in Ruhe im Voraus kaufen.

 Wählen Sie Ihre Fahrkarte oder Ihren regionalen Ver-kehrsverbund aus ... *

 ... und wählen Sie Ihr Ticket – für einen Ausflug am besten ein Tagesticket, wenn Sie mit mehreren unterwegs sind, am besten ein Minigruppenticket für jeweils bis zu 5 Personen.

“ Der Automat fasst Ihnen noch einmal alle wichtigen Informationen zu Ihrem Ticket zusammen.

Ž ... und tippen Sie auf „Fahrziel auswählen“.

‘ Anschließend ent-scheiden Sie über die zeitliche Gültigkeit.

* Ab diesem Schritt kann die Eingabemaske je nach Verkehrsverbund variieren

” Nur noch bezahlen und fertig. Das geht übrigens sowohl bar mit Münzen und Scheinen bis 20 Euro als auch mit Ihrer EC-Karte.

en

Page 5 - Fruehling 2012

This is a SEO version of Fruehling 2012. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »