This is a SEO version of RPT_VRM_1_13. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Gönnen Sie sich doch mal einen richtig schö-nen Tag im Mittelalter. Für diese Reise in die Vergangenheit brauchen Sie noch nicht mal eine Zeitmaschine, sondern nehmen einfach die Buslinie 301 vom Hauptbahnhof Koblenz nach Brodenbach an der Mosel!
Hoch über dichten Wäldern, in einem engen Seitental der Mosel, liegt auf einem steilen Fel-sen die Ehrenburg mit ihremmarkanten Dop-pelturm. Um 1150 errichtet, blieb sie jahrhun-dertelang ein heiß umkämpfter Besitz, bevor französische Soldaten König Ludwigs XIV. ihre Mauern 1689 weitgehend in Schutt und Asche legten. Übrig geblieben ist im weiten Burgareal vor allem der außergewöhnliche Bergfried der romanischen Anlage. Als eindrucksvolleMauer-scheibe mit zwei flankierenden Rundtürmen steht er wie ein Wolkenkratzer des Mittelalters am höchsten Punkt der Oberburg und bietet von seiner Plattform aus einen atemberau-benden Rundblick aus schwindelnder Höhe.
Ganz besonders spannend ist so ein Ausflug in die Welt der Ritter zu einem der vielen Er-lebnistage, die auf der Ehrenburg Brodenbach an allen Sonn- und Feiertagen zwischen Ostern und Allerheiligen von 11 bis 18 Uhr stattfinden: In mittelalterlicher Kleidung begeben sich
kleine und große Burggäste auf eine abenteuer-liche Burgerkundung, lösen spannende Rätsel, üben sich im Bogenschießen, lauschen mär-chenhaften Geschichten und finden vielleicht sogar einen geheimnisvollen Schatz. Einmal
in die Rolle der Magd schlüpfen und knusp-riges Fladenbrot backen oder dem Burgtöpfer über die Schulter schauen und mit anfassen – die Burg regt zum aktiven Erfahren und Mit-machen an.
Zum Beispiel auch bei den Ehrenburger The-atertagen am Pfingstsonntag und -montag (19./20. Mai) mit einem Theaterstück von Kindern für Kinder und viel Musik und Tanz im urigen Rittersaal und unter freiemHimmel. Vormerken sollten Sie sich auch jetzt schon die traditionellen Sommerfestspiele im Juli und August. Sie verwandeln die Ehrenburg in eine verzauberte Burg, in der die Schwerter klingen und spannende Geschichten erzählt werden. Noch mehr Mitmachprogramm gibt es für Geburtstagskinder. Fragen Sie danach!
Mehr Informationen:
www.ehrenburg.de, Tel. 0 26 05/24 32
Ihr Verkehrsverbund vor Ort Seite 8 | Frühling 2013
Auf den Spuren der Ritter
Tolle Erlebnismitmachtage auf der Ehrenburg Brodenbach
Strecke und Linie: Mit allen Nahverkehrs-zügen bis Koblenz Hbf Halt: Koblenz Hbf
Weg Halt Ziel: Vom Hbf samstags im Stundentakt, sonntags mehrmals täglich mit der Buslinie 301 nach Brodenbach Mitte, dann ca. 30 Minuten Fußweg zur Burg. Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen das günstige Minigruppenticket für bis zu 5 Personen.
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Wenn der Leierkastenmann früher auf dem Hinterhof mit seiner Drehorgelmusik anfing, öffneten die Bewohner ihre Fenster und warfen am Ende des Vortrags sorgfältig in Papier einge-wickelte Groschen auf den Hof. Das brauchen Sie nicht, wenn in Linz am 9., 11. und 12. Mai die Drehorgeln erklingen. Nur hinfahren sollten Sie – sonst verpassen Sie was!
Los geht es an jedem der Drehorgelfesttage um 10 Uhr vor dem Rathaus auf dem histori-schen Marktplatz von Linz: Rund 70 Dreh-orgelspieler und -spielerinnen lassen dann drei Tage lang Moritaten und Berliner Zille-Stimmung,Riesenorgeln oder Kölsche Tön er-klingen. An jeder Ecke der Innenstadt stimmen die Leierkästen ein anderes Lied an. Dabei kom-men die Spieler nicht nur aus Deutschland, son-dern auch aus Belgien, Frankreich, der Schweiz, Österreich und Polen. Eben wie eine große Fa-milie, die einmal im Jahr in der bunten Stadt aufspielt, um den Zauber und die Nostalgie alter Zeiten zu bewahren. Also: Nichts wie hin!
Mehr Informationen: www.linz.de, Tel. 0 26 44/25 26
Strecke und Linie:
Rechte Rheinstrecke (RE 8, RB 27) Halt: Bahnhof Linz
Weg Halt Ziel: Über „Zum Bahnhof“, „Am Sändchen“ und „Am Gestade“ bis „Burgplatz“. Dort links über „Burgplatz“ und „Rheinstraße“ bis zum Marktplatz Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen das günstige Minigruppenticket für bis zu 5 Personen.
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Alles dreht sich
Drehorgelfest Linz am Rhein
Auf 7 ha bietet der Kletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler alles, was sich richtige Kletterhelden wünschen: verschiedenste Parcours – darunter auch zwei speziell für Kinder und vier Adven-ture-Parcours – in denBaumwipfeln, eine 450m lange Megaseilbahn in mehr als 30 m Höhe oder Sprünge von Baum zu Baum – insgesamt 60 Attraktionen. Und auf der Paradieswiese ist ausreichend Platz zum Spielen, Picknicken und Ausruhen. Spaß für die ganze Familie!
Wenn Sie es extremer mögen, ist der Xtrem-Parcours optimal: Hier ist äußerste Konzent-ration gefragt, besonders, wenn Sie die tücki-
sche Piratenbrücke überqueren oder sich mit der Todesschleuder aus 14 m Höhe zurück auf den Erdboden katapultieren. Ganz neu ist der Banana-Jump. Bei diesemwaghalsigen Sprung „mit Sicherheit“ springen Sie an die Banane und müssen versuchen, sich an ihr festzu-halten. Schaffen Sie das nicht, geht es abwärts. Mindestens genauso spannend ist der ebenfalls neu eröffnete Orientierungslauf. Bei dieser spe-ziellen Form der Schnitzeljagd gehen kleine wie große Abenteurer auf eine Rätselreise durch das angrenzende Waldgebiet. Lösen Sie Aufgaben und knacken Sie den geheimen Code. Nur so können Sie aus dem Wald entkommen.
Ideal für Familien: Dank der besonderen Sicherungssysteme können in Bad Neuen-ahr-Ahrweiler auch Kinder ab 4 Jahren und 100 cm Körpergröße in die Rolle auf den bis zu 10 m hohen Kinderparcours gehen. Über freischwebende Tunnel geht es vorwärts und über Riesenseilrutschen abwärts. Und schon ab 9 Jahren und einer Körpergröße von mindes-tens 140 cm können die jungen Kletterer mit in die Erwachsenen-Parcours einsteigen.
Unser Tipp: Planen Sie Ihren Familien- oder Gruppen-Ausflug in den Kletterpark vorzeitig, denn besonders in der Ferienzeit ist der Kletter-park sehr beliebt.
Mehr Informationen:
www.wald-abenteuer.de/bad-neuenahr, Tel. 02 21/1 68 04 20
Strecke und Linie: Ahrtalstrecke (RB 30) Halt: Bf Bad Neuenahr
Weg Halt Ziel: Vom Bahnhof Bad Neuenahr etwa 15 Minuten mit dem Rad oder mit den Buslinien 804, 844 oder 850 bis Haltestelle Maria Hilf Krankenhaus und von dort 15 Minuten zu Fuß. Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen das günstige Minigruppenticket für bis zu 5 Personen.
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Willkommen in der Todesschleuder
Abenteuer für die ganze Familie im Kletterpark Bad Neuenahr
Bitte beachten Sie: Bis vsl. EndeMai werden auf der Linken Rheinstrecke Bauarbeiten durchgeführt. Aktuelle Informationen finden Sie unter: bauarbeiten.bahn.de/ rheinland-pfalz
This is a SEO version of RPT_VRM_1_13. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »