Page 25 - Sommermagazin_2013_einzelseiten

This is a SEO version of Sommermagazin_2013_einzelseiten. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Die rund 26 km lange Radtour zwischen Türkis­ mühle und Hermeskeil startet an der Halte­- ­stelle Türkismühle Bahnhof, zu der Sie sich ganz bequem samt Rädern im RegioRadler bringen lassen. Erste Station: Dr. Potempas Gift- und Heil-kräutergarten in der Saarbrückerstr. 43 mit weit über 400 Heilpfanzen, Bäumen und Sträuchern.

Von Türkismühle führt der Saarlandradweg mit weißem Schriftzug auf grünen Schildern bis nach Nonnweiler. Durch die abwechslungsreichen Landschaften des Naturparks Saar-Hunsrück gelangt man zum Ufer des Freizeitparadieses Bostalsee, das zum ausgiebigen Ausruhen, Sonnen- oder Wasserbaden oder anderen Vergnü-gungen einlädt. Durch viel Grün geht es hinauf auf den 584 m hohen Peterberg. Die Faszination des Weltalls kann man hier auf der Sternwarte hautnah spüren. Die Route führt in westlicher Richtung durch saftig grüne Hügellandschaf-ten, vorbei am Keltischen Ringwall Otzen­hausen. Hier lohnt auf jeden Fall ein Abstecher zu einem der bedeutendsten Zeugnisse keltischer Kul-tur in Mitteleuropa: Noch heute zeugen bis zu 10 Meter hohe Mauern von einemmonumentalen Bauwerk, das wahrscheinlich Stammsitz eines keltischen Fürsten war.

Von Nonnweiler geht es auf dem Primstalrad-weg bis nach Hermeskeil – folgen Sie einfach den weißen Hinweisschildern mit grüner Schrift. Die Tour führt unter der 100 Meter hohen Löster-bachtalbrücke hindurch, immer weiter durch das stille Löstertal bis nach Hermeskeil. Fast ständiger Begleiter: der plätschernde Lösterbach, an dem drei malerische Mühlen – die Blasius-, die Nickels- und die Katzenmühle – liegen.

In Hermeskeil können die schnellen Radfahrer unter Ihnen in den RegioRadler um 14.50 Uhr nach Trier einsteigen. Natürlich können Sie auch noch im Erlebnismuseum „Mensch und Land-schaft“ und im Hochwaldmuseum vorbeischau-en – in beiden erfahren Sie Interessantes über die Menschen im Hochwald und die Landschaft sowie die Tier- und Pfanzenwelt des Naturparks. Oder Sie treten einfach weiter in die Pedale und fahren auf demRuwer-Hochwald-Radweg bis nach Reinsfeld, wo der Bus um 17.15 Uhr an der Halte-stelle „Hunsrückstraße“ zurück nach Trier fährt.

Mehr Informationen:

www.regioradler.de

Die RegioLinie 200 fährt montags bis freitags zwischen Trier und Türkismühle im Stun-dentakt, an Wochenenden und Feiertagen im Zweistunden­takt. Seit dem 1. Juli 2013 fährt der Regio­Radler RR200 über den neuen Center Parc Bostalsee bei Gonnesweiler nach Türkismühle.

Strecke und Linie:

Nach Trier: Mosel-Strecke (RE 1, RB 81), Eifel-Strecke (RE 12, RB 83), Obermosel- Strecke (RB 82), Saar-Strecke (RE 1, RB 71); nach Türkismühle: Nahe-Strecke (RE 3, RB 33)

Halt: Trier Hbf bzw. Türkismühle Bf

Weg Halt Ziel: Die Haltestellen des RegioRadlers 200 liegen jeweils direkt am Bahnhof.

Ticket: Aus dem Gebiet des Verkehrsver-bunds VRT alle VRT-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.

Fahrplanauskunft: www.vrt-info.de

Se i t e 24–25

Ihre Verbindung:

Page 25 - Sommermagazin_2013_einzelseiten

This is a SEO version of Sommermagazin_2013_einzelseiten. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »