Page 11 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Römer, Rotwein, Rokoko

Frühlingsausflug nach Ahrweiler

Umgeben von den sanften Höhen des Rheini-schen Schiefergebirges und den Weinbergen des Ahrtals liegt Ahrweiler eingebettet in einer besonders schönen Naturlandschaft. Schwelgen Sie in Romantik bei einem inte-ressanten und abwechslungsreichen Früh-lingsausflug für die ganze Familie.

Erleben Sie den besonderen Charme der kleinen Rotweinmetropole Ahrweiler bei einem Bummel durch den mittelalterlichen Ortskern mit seinem romantischen Flair. Zum Teil können Sie die malerischen Fach-werkhäuser sogar von innen besichtigen und einen Blick in das Leben früherer Jahrhun-derte werfen. Im Wolff ’schen Haus zum Beispiel, einem Fachwerkgebäude von 1621 mit einem reich verzierten Erker, im Blan-kartshof aus dem Jahr 1680 oder im 1778 er-bauten Alten Rathaus aus der Zeit des späten Rokoko. Noch weiter zurück in der Zeit führt ein Spaziergang entlang der vollständig er-haltenen mittelalterlichen Stadtmauern mit ihrem Wallgraben, ihren Toren und Türmen aus dem 13. Jahrhundert.

Einen besonders intensiven Eindruck davon, wie man schon vor 2 000 Jahren das Leben in Ahrweiler genossen hat, erhalten Sie bei einem Besuch der etwas außerhalb des Orts-kerns gelegenen Römervilla aus dem 1. Jahr-

hundert nach Christus. Von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum ebenfalls sehr sehenswerten Regierungsbunker aus der Zeit des Kalten Krieges.

Eine interessante Möglichkeit, die Stadt zu entdecken und mehr über ihre Geschichte zu erfahren, sind die wöchentlich angebotenen

Stadtführungen. Und wer anschließend noch durch die benachbarte Kurstadt Bad Neuen-ahr schlendern möchte, fährt ganz einfach mit der Touristenbahn Ahrtal-Express – die nächste Haltestelle liegt vom Bahnhof aus an der Hemmesser Kapelle in der Sebastian-straße. Bitte beachten Sie: Im Ahrtal-Express gilt ein eigener Tarif.

Unser Aktiv-Tipp: Richtig austoben können Sie sich im Seilpark Mittelrhein außerhalb von Ahrweiler. Hier sind die Seile nicht wie meist üblich ausschließlich an Bäumen ver-ankert, sondern an den bis zu 35 m hohen Brückenpfeilern einer vor dem Ersten Welt-krieg geplanten Bahnlinie. Gesichert von professionellen Kletterspezialisten können Sie hier mit der Schwerkraft spielen und ein unvergessliches Abenteuer erleben. Höhe-punkt des Klettererlebnisses ist die zwischen zwei Pfeilern hängende Seilbrücke.

Mehr Informationen: www.der-takt.de in der Rubrik Ideen für die Freizeit/Ziele und Touren

Ihre Verbindung:

Strecke und Linie:

Ahrtalbahn Remagen – Ahrbrück (RB 30)

Halt: Ahrweiler Markt

Weg Halt Ziel:

Wenige Minuten Fußweg zur Altstadt über Adenbachsweg und Adenbachhutstraße.

Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen das günstige Minigruppenticket für bis zu 5 Personen.

Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

Seite 6-7 | Frühling 2014

Tickets und Infos unter

SWR.de/sommerfestival

29.5. SWR2

SWR2 Studio-Brettl mit Pigor & Eichhorn u.a.

19 Uhr | SWR Funkhaus | Eintritt frei!

rnsehen

usi

29.5. SWR1

SWR1 The story behind the song

mit Pop-History

20 Uhr | Kurfürstliches Schloss

30.5. Tatort-Premiere | Open Air

»Blackout« – 25 Jahre Lena Odenthal

Gäste: Ulrike Folkerts | Andreas Hoppe u.a.

SWR Funkhaus | Eintritt frei!

6

W m

U s

31.5. SWR3

SWR3 Comedy live

mit Michael Wirbitzky & Sascha Zeus

20 Uhr | Kurfürstliches Schloss

31.5. DASDING

DASDING So merba

22 Uhr | KUZ | 2 Floors

1.6. Radio un r e

SWR Me e

11–18 Uhr | n

Page 11 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »