Page 12 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Ihr Verkehrsverbund vor Ort Seite 8 | Frühling 2014

Es ist noch etwas hin bis zum nächsten Termin Anfang August, aber einen Besuch bei „Rhein in Flammen“ sollte man frühzeitig planen. Vor allem, wenn Sie einen Platz auf einem der vielen beleuchteten Schiffe ergat-tern möchten, die dann einen der schönsten Abschnitte des Mittelrheintals in einem hell erleuchteten Lichtermeer passieren. Und wer das große Feuerwerkspektakel ganz entspannt genießen möchte, kommt am besten mit dem Zug: Links und rechts des Rheins, von der Mosel und der Lahn, gibt es bequeme Ver-bindungen im Stundentakt. Und nach Kaub, Cochem, Remagen und Linz werden an den Veranstaltungstagen zusätzlich Spätverkehre eingesetzt.

Unser Tipp: Fahren Sie schon vormittags los und machen Sie sich einen schönen Tag am Rhein. Die besten Ziele dazu mit allen praktischen Infos und Ideen für Ihren Aus-flug finden Sie unter www.der-takt.de in der Rubrik Ideen für die Freizeit.

Die Termine 2014 für Rhein in Flammen in der Übersicht:

9. August 2014: Spay – Koblenz

13. September 2014: Oberwesel

20. September 2014:

St. Goar – St. Goarshausen

Mehr Informationen: www.rhein-in-flammen.com, Tel. 02 61/91 52 00

Der Himmel brennt

Rhein in Flammen 2014

Einmal im Jahr lässt sich das UNESCO-Welt-erbe Oberes Mittelrheintal aus einer ganz neu-en Perspektive erleben: Wenn am 29. Juni zu „Tal total“ Autos einen ganzen Tag lang keine Zufahrt haben, zeigt sich der Rheinabschnitt zwischen Koblenz und Bingen von seiner schönsten Seite. Und hin und zurück geht’s natürlich mit den Zügen auf der Rechten oder Linken Rheinstrecke.

Völlig ungestört vom sonst meist heftigen Ver-kehr radelnd, skatend oder auch spazierend können Sie die Schönheit des Tals der Loreley am 29. Juni von 9 bis 17 Uhr genießen. In die-semZeitraum sind die linkshreinische B 9 von Koblenz bis Bingen und die rechtsrheinische B42 von Lahnstein bis Rüdesheimgesperrt und bieten insgesamt 120 km freie Fahrt für alle,

die mit eigener Körperkraft unterwegs sind. Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein buntes Programm in allen Orten entlang der Strecke, bei dem sportliche Aktivitäten, lukullische Genüsse und kultureller Spaß für die ganze Familie im Mittelpunkt stehen. Besonders günstig unterwegs sind Sie mit einer Tages- oder Minigruppentageskarte des VRM in al-len Nahverkehrszügen zwischen Koblenz und Oberwesel bzw. Lahnstein und Kaub. Wenn Sie bis Bingen oder Rüdesheim radeln und von dort mit dem Zug zurückfahren möchten, brauchen Sie ein Rheinland-Pfalz-Ticket.

Mehr Informationen:

www.rheingau.de/veranstaltungen/ feste/taltotal, Tel. 0 67 71/95 93 80

Einfach rollen lassen

29. Juni: „Tal total“ zwischen Koblenz und Bingen

Jede der 24 Etappen des neuen Moselsteigs hat einen anderen Charakter. Unser Tipp für eine schöne Tagestour zum Testen: die 24 km lange Route von Cochem nach Treis-Karden, die durchaus auch die Kondition fordert.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller toller Natureindrücke. Erstes Ziel: der Bahnhof Cochem. Hier beginnt direkt am Bahnhofs-gebäude mit der Moselsteig-Markierung die

19. Etappe, die mit 3 von 3 möglichen Punk-ten als anspruchsvoll kategorisiert ist. Und weil die Natur vor die Aussicht den Schweiß gesetzt hat, geht es erst einmal hinauf zum Pinnerkreuz, von dem aus Sie das erste Moselpanorama über Cochem und die im-posante Reichsburg genießen können.

Auf dem weiteren Weg reißen die fantas-tischen Ausblicke über das Tal und die Mosel-

schleifen kaum noch ab. Oberhalb von Klotten ragt am Weg die mittelalterliche Burgruine Coraidelstein auf einer Schieferkuppe empor und lädt zu einer Rast ein. Jetzt entfernt sich der Weg etwas von der Mosel, um bei Kail wieder auf den Talrand und die imposanten Steillagen der Terrassenmosel zu stoßen. Bei Pommern lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Martberg mit dem interessanten Nach-bau einer keltisch-römischen Tempelanlage

– das Wanderzeichen mit dem Tempel führt Sie hin. Anschließend folgen Sie der Beschil-derung entweder zurück nach Pommern oder wandern gleich weiter auf dem Tempelweg nach Karden. Dort können Sie gemütlich ein-kehren und Ihren Wandertag ausklingen las-sen. Und die romanische Stiftskirche sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Vom Bahnhof Treis-Karden geht es schließlich im Stunden-takt zurück nach Hause.

Mehr Informationen: www.moselsteig.de

Moselsteigen!

Auf dem neuen Moselsteig zwischen Cochem und Treis-Karden

Ihre Verbindung:

Strecke und Linie: Mosel-Strecke (RE 1, RB 81)

Halt: Cochem

Weg Halt Ziel: Die Markierung beginnt direkt am Bahnhof.

Ticket: Alle VRM-Tickets, z. B. die besonders günstige Minigruppenkarte für bis zu 5 Personen.

Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

www.rheingau.de/veranstaltungen/

Mehr Raderlebnistage 2014 in Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.der-takt.de in der Rubrik Ideen für die Freizeit.

www.der-takt.de

Page 12 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »