Page 5 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung der römischen Stadtkultur im Nordosten Gal-liens und im rechtsrheinischen Obergerma-nien. Im Zentrum der Kooperationsschau mit dem Landesmuseum Württemberg in Stutt-gart steht das römische Trier: die Gründung der Römer, die sich im Vergleich zu anderen südwestdeutschen Siedlungen der Antike am weitesten entwickelt hat – zu einem Abbild Roms nördlich der Alpen.

Mit der Ausweitung des römischen Impe-riums gelangte der römisch-mediterrane Lebensstil nach und nach auch in die entle-gensten Provinzen. Dabei orientierten sich die römischen Stadtgründer bei der geplan-ten Anlage neuer Siedlungen stets an Rom als Vorbild: Struktur und Aufbau der Stadt, die Austattung mit ö entlichen Gebäuden, städtebaulicher Glanz, privater Luxus und die florierende Wirtschaft der Hauptstadt des Reiches wurden in den Städten der Pro-vinzen gespiegelt. Jede von ihnen war „ein Traum von Rom“.

Erleben Sie in der Trierer Ausstellung in elf Ausstellungssälen Glanz und Alltag einer

römischen Stadt anhand kostbarer Mosaike, Marmorstatuen, Wandgemälden, Luxus- und Gebrauchsgegenständen aus städtischen Privathäusern und ö entlichen Bauten. Be-sonders spannend: eine einmalige 240°-Film-animation zeigt eindrucksvoll die römische Stadtlandschaft im heutigen Südwesten Deutschlands und die Entwicklung des anti-ken Trier. Ergänzend zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm u. a. mit szenischen Führungen, Kochkursen und kulinarischen Abenden. Der Besuch der Ausstellung inklusive eines speziellen Audio-guides ist im Eintrittspreis des Landesmuse-ums Trier enthalten. Unser Tipp: Lösen Sie an der Kasse gleich die „AntikenCard Trier“ – mit

ihr können Sie im Anschluss auch d artigen Trierer Römerbauten erkun so Ihren Traum von Rom komplett m

Mitmach-Ausstellung für kleine B

Parallel zur Hauptausstellung zeig neraldirektion Kulturelles Erbe Rhe Pfalz bis zum 7. September 2014 Trierer Viehmarktthermen die Ki Mitmach-Ausstellung „Römische Bau-stelle! Eine Stadt entsteht“. Station zu Themen wie römische Architekt und Ingenieurskunst, Straßen un Wasser in der Stadt und viele römisch Werkstätten laden zum Entdecken Spielen und Lernen ein. Und auc zur Hauptausstellung im Landes museum gibt es ein spannendes Kinderprogramm. Das gesamte Angebot finden Sie unter www.landesmuseum-trier.de.

Mehr Informationen: www.landesmuseum-trier.de

Ihre Verbindung:

Strecke und Linie: Mosel-Strecke (RE 1, RB 81), Saar-Strecke (RE 1, RE 11, RE 60, RB Eifel-Strecke (RE 12, RE 22, RB 22, RB 24), Mosel-Syretal-Strecke (RE 14, Schienen-ersatzverkehr vom 2.5. bis 27.6.) Halt: Trier Hbf

Weg Halt Ziel: 10 Min. Fußweg über die Bahnhofstr. und die Ostallee in Richtung Kaiserthermen.

Ticket: Aus dem Gebiet des VRT alle VRT-Tickets, z. B. das besonders günstige TagesTicket Single oder TagesTicket Gruppe. Fahrplanauskunft: www.vrt-info.de

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 2014

Die RegioRadler sind los!

Bequem zu den schönsten Radtouren im Land

Seit April sind sie wieder unterwegs: die prak-tischen RegioRadler im Rheinland-Pfalz-Takt. Ausgestattet mit speziellen Fahrradplätzen, bringen sie Sie samt Rädern in die Täler von Rhein, Mosel, Sauer und Ruwer zu den land-schaftlich besonders schönen Radwegenet-zen auf den Höhen von Eifel und Hunsrück. Und unter www.regioradler.de können Sie Ihre Fahrradplätze für alle RegioRadler ganz praktisch bis zu 4 Stunden vor Fahrtantritt online reservieren.

Zwischen April und Ende Oktober 2014 bringen die RegioRadler Sie wieder in die schönsten Ecken des Landes. Immerhin hat Rheinland-Pfalz das dichteste Radbusnetz Deutschlands und bietet damit jede Menge Möglichkeiten für spannende Ausflüge in die Natur.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in die Vulkaneifel? Entdecken Sie zwischen Trier und Cochem einzigartige Landschaf-ten oder unternehmen Sie eine ausgedehnte Radtour auf dem Maare-Mosel-Radweg. Im kühlen Sauertal erwarten Sie neben Echter-nach mit seiner römischen Basilika, wunder-baren Touren auf dem Sauertalradweg auch einige der schönsten Naturschauplätze im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Egal,

für welchen der neun RegioRadler Sie sich entscheiden – besser kann man die Region nicht kennenlernen.

Das Prinzip ist ganz einfach: Alle Regio-Radler sind mit einem Fahrradträger, einem Fahrradanhänger oder speziellen Fahrradhal-terungen im Bus ausgestattet. Je nach Linie gibt es zwischen 12 und 25 Fahrradplätze – vor allem bei schönemWetter, an den begehrten Ausflugswochenenden oder wenn Sie mit ei-ner Gruppe unterwegs sind, sollten Sie Ihre Plätze deshalb unbedingt reservieren!

An der Haltestelle laden Sie Ihr Fahrrad ganz einfach – auf Wunsch auch mit Hilfe des Bus-fahrers – auf einen der Fahrradständer und lassen sich samt Rad zum Beispiel von Bern-kastel-Kues aus in die Eifel oder von Bingen aus in den Hunsrück chauffieren. Einige RegioRadler fahren täglich von morgens bis abends alle zwei Stunden, andere Linien nur mehrmals amWochenende und an Feiertagen.

An Ihrer Zielhaltestelle laden Sie die Fahr-räder bequem wieder ab, und los geht die Radtour. Planen Sie Ihre Route z. B. so, dass

die Fahrt Sie bergab wieder zu Ihrem Aus-gangspunkt im Tal zurückführt.

Besonders praktisch: Seit diesem Jahr ergänzt die Brohltalbahn das Angebot der RegioRad-ler. Damit überwinden Sie die 400 Höhen-meter vom Rhein nach Engeln ganz bequem und können anschließend den Brohltalrad-weg erkunden oder sich gemütlich zurück zum Rhein rollen lassen.

Bitte beachten Sie: Der RegioRadler Eifel-Ardennen verkehrt 2014 leider nicht mehr als Fahrradbus. Außerdem werden die Halte-stellen Trittenheim Verkehrsamt, Leiwen Zummet sowie Leiwen Euchariusstr. wegen einer Großbaustelle vom RegioRadler Mosel-tal (RegioLinie 333) dieses Jahr nicht angefahren. Dafür hält der Regio-Radler Ruwer-Hochwald (RR 200) ab 2014 an der Haltestelle Hermeskeil Bahnhof. Die Halte-stellen Sparkasse sowie Donatusstr. entfallen dadurch ersatzlos.

Mehr Informationen: www.regioradler.de

Ein Traum von Rom

Bis 28. September: Römisches Stadtleben im Rheinischen Landesmuseum Trier

ihr können Sie im Anschluss auch d artigen Trierer Römerbauten erkun so Ihren Traum von Rom komplett m

Mitmach-Ausstellung für kleine B

Parallel zur Hauptausstellung zeig neraldirektion Kulturelles Erbe Rhe Pfalz bis zum 7. September 2014 Trierer Viehmarktthermen die Ki Mitmach-Ausstellung „Römische Bau-stelle! Eine Stadt entsteht“. Station zu Themen wie römische Architekt und Ingenieurskunst, Straßen un Wasser in der Stadt und viele römisch Werkstätten laden zum Entdecken Spielen und Lernen ein. Und auc zur Hauptausstellung im Landes

Mosel-Strecke (RE 1, RB 81), Saar-Strecke (RE 1, RE 11, RE 60, RB

Page 5 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »