Page 4 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Unser Tipp für Ihren nächsten Rad-ausflug: Erkunden Sie das Mündungs-dreieck von Rhein und Mosel auf der gut ausgeschilderten, 20 km langen Themenroute „Confluentia“. Be-gleitet von interessanten Infotafeln führt sie Sie zu den Höhepunkten rund um Koblenz oder Confluen-tes, wie es von den Römern genannt wurde, und vom Deutschen Eck so-gar samt Fahrrad mit der Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein. Los geht’s am Hauptbahnhof.

Hier beginnt die ausgeschilderte Route direkt vor dem Bahnhofsgebäude. Durch die Beatusstraße geht es in den Stadtteil Güls und über die Eisenbahnbrücke auf den Mosel-Rad-weg. Erste Station ist das Deutsche Eck, wo Sie mehr zur über 2000-jährigen Geschichte der Stadt erfahren. Das nahe gelegene Kon-rad-Adenauer-Ufer, die romanische Basilika St. Kastor und das imposante Kurfürstliche Schloss sind weitere Ziele der Themenroute.

Dann geht es in direkter Nähe zum Deutschen Eck in einer der insgesamt 18 futuristischen Panoramagondeln der Koblenzer Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein. Saison hat die Seilbahn immer zwischen Mitte April und Ende Oktober. Sie fährt täglich von 10 bis

18 Uhr, von Juni bis September sogar bis 22 Uhr. Aus bis zu 112 Metern Höhe genießen Sie eine einzigartige Vogelperspektive über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal – und Ihr Rad darf auch mit! Ein Tagesticket hin und zurück gibt es schon für 2 Euro pro Rad.

Oben angekommen lohnt es sich, das groß-artige Festungsareal ausgiebig zu erkunden, einzukehren oder eine erste Picknickrast zu machen. Ein übersichtliches Leitsystem bie-tet gute Orientierungshilfe durch die weitläu-fige Anlage. Anschließend nehmen Sie die nächste Abfahrt über den Felsenweg hinab

zum Rheinradweg. Folgen Sie ihm ein Stück flussaufwärts, führt er Sie automatisch wieder auf den beschil-derten Confluentia-Themenweg und zurück auf das linke Rheinufer. Dort lohnt sich noch ein Abstecher zu den Kaiserin-Augusta-Anlagen oder weiter rheinaufwärts zum Schloss Stolzenfels. Radeln Sie einfach auf dem Rheinradweg, solange Sie Lust haben – vom nächsten Bahnhof geht es ganz bequem wieder nach Hause.

Mehr Informationen: www.der-takt.de in der Rubrik Ideen für die Freizeit

www.der-takt.de

Seit April ist die ohnehin schon bunte rhein-land-pfälzische Wanderlandschaft um zwei Attraktionen reicher: In Rheinhessen führt der neue RheinTerrassenWeg zwischen Mainz und Worms durch die Weinberge der Region. Und an der Mosel lockt der neue MoselSteig zwischen Perl und Koblenz alle Wander- und Naturfreunde zu abwechslungsreichen Tou-ren. Mit Bus und Bahn im Takt sind viele Ein-stiegspunkte bequem zu erreichen.

Durch 13 Weinorte und die sie umgebenden rheinhessischen Weinberge führt der 60 km lange RheinTerrassenWeg entlang der Rhein-ebene. Das heißt für Sie: Traumhafte Land-schaften mit weiten Blicken über den Fluss wechseln ab mit schönen Möglichkeiten zur

gemütlichen Einkehr, zum Entdecken und Besichtigen. Nierstein, Guntersblum, Oppen-heim mit der berühmten Katharinenkirche – das sind nur einige der Höhepunkte entlang der Strecke. Markiert ist der Weg zwischen Mainz und Worms durchgehend mit einem blaugrünen R auf weißem Grund. Speziell ausgewiesene kurze Abstecher führen zu weiteren sehenswerten Stationen und lohnen-den Aussichtspunkten.

Ganze 365 Kilometer zählt der neue Mosel-Steig und ist damit einer der längsten Fern-wanderwege in Deutschland. Auf seiner in 24 Tagesetappen aufgeteilten Route entlang des kompletten deutschen Mosellaufs zwischen Perl und Koblenz überqueren Sie den Fluss bis zu 13 Mal und lernen die sehr verschie-denen Landschaftsräume des Ober-, Mittel-und Untermoseltals aus den schönsten Pers-pektiven kennen. Folgen Sie einfach der Markierung MoselSteig mit einer stilisierten goldgelben Schiefermauer. Sie führt Sie auf abwechslungsreichen Wegen mit unterschied-lichem Anspruchsniveau zu den schönsten Aussichtspunkten, Naturerlebnissen und Sehenswürdigkeiten der Region. Da ist für jeden die richtige Etappe dabei. Und auch hier laden speziell markierte „Seitensprünge“ zu interessanten Abstechern in die Umge-bung ein.

Besonders praktisch: Beide neuen Wander-wege sind an ihren wichtigen Einstiegs-punkten sehr gut an den ÖPNV im Takt angebunden. Damit können Sie Ihre Tages-wanderungen ganz einfach auch ohne Auto planen. Der RheinTerrassenWeg bietet 6 Etap-pen von jeweils etwa 10 km Länge, der Mosel-Steig 24 Teilabschnitte von 10 bis 17 km Länge in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Mehr Informationen, Impressionen und ge-naue Routenbeschreibungen finden Sie im neuen Takt-ÖPNV-Portal www.der-takt.de in der Rubrik Ideen für die Freizeit.

Neue Wege für das Land

Erlesen wandern in Rheinhessen und an der Mosel

In die Luft

Radtour mit Seilbahn in

Ihre Verbindung: Strecke und Linie:

Mosel-Strecke (RE 1, RB 81), Linke Rhein-strecke (RE 5, RB 26, RE 2, RB 32), Rechte Rheinstrecke (RE 8, RB 27), Lahn-Strecke (RE 25, RB 25), RheingauLinie (SE 10) Halt: Koblenz Hbf

Weg Halt Ziel: Wegweiser ab Hbf Ticket: Aus dem Gebiet des VRM alle VRM-Tickets, z. B. die günstige Tageskarte, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket. Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

In Kooperation mit der Seilbahn Koblenz verlosen wir eine

Tagestour für fünf Personen nach Koblenz. Mit Rheinland-Pfalz-Ticket für Hin- und Rückfahrt sowie 5 Kombi-Tickets für die Seilbahn inklusive

Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein .

Ihre Gewinnfrage: Wie viele Gondeln schweben über den Rhein?

Geben Sie Ihre Antwort bis zum 15. Juni 2014 unter www.der-takt.de/gewinnspiel ein.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Mitmachen und gewinnen!

Unser Tipp für Ihren nächsten Rad-

In die Luft

Radtour mit Seilbahn in

DIE NEUE SEITE

FÜR IHRE MOBILITÄT:

www.der-takt.de

Ihr Portal für Bus und Bahn im Land: Aktuelles und Hintergrund, Fahr-plan und Tickets, Tipps und Service für Beruf, Alltag und Freizeit – alle Informationen auf einen Blick. Schauen Sie mal rein!

Page 4 - TZ_1_14_web

This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »