This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Seite 6-7 | Frühling 2014
Ganz großer Bahnhof
Freuen Sie sich vom 31. Mai bis 1. Juni auf ein buntes Programm auf dem Bahnhofsvorplatz in Neustadt an der Weinstraße. An beiden Tagen erwarten Sie jeweils von 10 bis 18 Uhr auf der großen RPR1.-Bühne jede Menge Spaß, tolle Gewinnspiele und natürlich beste musikalische Unterhaltung. Das ist das opti-male Ziel für einen schönen Ausflug mit der ganzen Familie. Der Eintritt ist natürlich frei.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt an beiden Tagen RPR1. Auf der großen Bühne erwarten Sie nationale und internationale Stars der verschiedensten Musikrichtungen. Am Samstag erö nen von 10 bis 12 Uhr die Musiker der Bigband des Leibniz-Gymna-siums Neustadt/Weinstraße. Ab 13 Uhr heißt es dann „Schlagermarsch“, wenn Ralph Daniel, Angelo und Joseph P. mit
ihrer Schlagershow für ordentlich Unter-haltung sorgen. Von 16 bis 17 Uhr bringt Weltstar Joy Fleming die Massen mit ihrer Mischung aus Jazz, Blues und Schlager zum Feiern, bevor mit der Schlagershow bis 18 Uhr der Tag ausklingt.
Am Sonntag eröffnet ein musikalischer Frühschoppen den zweiten Tag des Bahn-
hofsfestes. Von 10 bis 12 Uhr unterhält Sie der Feuerwehrmusikzug Neustadt-Hambach e. V., bevor Ihnen die Beatbrothers ab 13 Uhr mit Coverversionen verschiedenster Welthits der 60er und 70er einheizen. Den krönenden musikalischen Abschluss des Bahnhofsfests bildet dann ab 16 Uhr die Formation Boppin’B. Die Rockabillyspezialisten aus Ascha enburg unterhalten schon seit 1985 mit ihrer Mischung aus Rock’ n’ Roll, Ska, Swing, Punk und Pop – ein Highlight für Jung und Alt.
Aber auch sonst gibt es viel zu entdecken: historische Züge, viel Informatives an den Ständen des Rheinland-Pfalz-Taktes, des Ver-kehrsverbunds Rhein-Neckar und der Bundes-polizei – und natürlich köstliche Leckereien aus der Region.
31. Mai – 1. Juni: Bahnhofsfest Neustadt a. d.W.
In Weinheim erwartet Sie am 29. Mai im Rahmen des dampfspektakels 2014 und des 25-jährigen Bestehens des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar ein großes Fest auf dem Bahn-hofsvorplatz. Der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich in Kooperation mit RPR1. auf ein unter-haltsames Programm mit Musik sowie Kinder-belustigung und vielem mehr. Aber auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Musikalisch erwartet Sie mit den „Dicken Kindern“ nicht nur die fetteste, sondern auch eine der besten Coverbands Deutschlands. Freuen Sie sich auf eine wilde Mischung der größten Hits aller Zeiten aus verschiedensten Genres, wie Rock, Pop, Soul, Funk, Hip-Hop, Jazz, Fusion, Salsa, Calypso, Samba, Country, Western, Rockabilly, Swing, Bebop oder Klassik.
Wissenswertes gibt es am gemeinschaftlichen Informationsstand des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Hier finden Sie alle Informationen
rund um die Tarife, Fahrplanauskünfte, span-nende Ausflugsziele in der Region und natür-lich reichlich Infomaterial.
Für die Eisenbahnbegeisterten besonders spannend: Die Dampfzüge pendeln zwischen Weinheim und Darmstadt, und zweimal wird die Lok in Weinheim umgesetzt und kann rund eine Stunde aus nächster Nähe, u. a. auch beim Wasserfassen, bestaunt werden. Außer-dem setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH an diesem Tag historische Schienenfahrzeuge ein, die von Heidelberg und Mannheim aus die Besucher nach Weinheim bringen sollen. Freuen Sie sich unter anderem auf den historischen Salonwagen von 1928 sowie eine dreiteilige Garnitur aus Trieb- und Beiwagen aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Darüber hinaus wird es Fahrten mit einem historischen Schienenbus (ein VT 798) zwi-schen Weinheim und Fürth geben, die eben-falls auf die Aufenthaltsdauer der Dampfzüge abgestimmt werden.
29. Mai: Bahnhofsfest Weinheim
Ganz großer Bahnhof
Das sollten Sie sich nicht ent-gehen lassen: das Nightshooting im Betriebswerk Neustadt
Das ist ein ganz besonderer Höhepunkt des dampfspektakels 2014: In Neustadt ist das Bahnbetriebswerk der DGEG am 30. Mai einen Abend lang von 18 bis 22 Uhr für alle Dampflokfreunde geö net. Dort be-steht die einzigartige Möglichkeit, die Ver-sorgung der Loks sowie eine Parade aller beteiligten Maschinen rund um die Dreh-scheibe aus nächster Nähe zu fotografieren – und das im stimmungsvollen Dämmer-licht! Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder unter 12 Jahren 5 Euro. Eine Ermäßigung für Studenten oder Rentner gibt es nicht.
Bitte beachten Sie: An allen anderen Tagen ist das Betriebswerk aus sicherheitstechni-schen Gründen nur für Betriebspersonal geö net.
This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »