This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Neues aus der Region
Spiel, Sport und Spaß in urzeitlichem Ambi-ente: Die Gartenschau in Kaiserslautern lädt zu einer Erkundungstour der Steinzeit und bietet außer lebensgroßen Modellen auch in-teraktive Spielstationen. Entspannen, erkun-den oder ganz einfach – Natur genießen: das Gelände bietet für jeden etwas.
Der sogenannte Dinopark befindet sich im Neumühlepark, gleich zu Beginn des Areals im Tal. Hier stehen Spiel und Spaß im Vorder-grund. Machen Sie eine Erlebnisjagd auf Dinos, Mammuts und Knochen oder erklimmen Sie die Themengärten des Kaiserbergareals. Mit 82 lebensgroßen Dinosauriern entlang des Dinolehrpfads und weiteren beeindruckenden Säbelzahntiger- und Mammutmodellen ist die ständig erweiterte Ausstellung europaweit die größte ihrer Art und macht sie zum „Jurassic Park der Westpfalz“. Bestaunen Sie den 47 m langen Seismosaurus hautnah und erleben Sie, was es heißt, einem lebensgroßen Mam-mut gegenüberzustehen. Beeindruckende Modelle der zotteligen Ur-Elefanten und der Raubkatzen mit den überlangen Eckzähnen jagen einen kleinen Schauer über den Rücken und lassen die Steinzeit Gestalt annehmen. Außerdem erwartet Sie der Wasserspielplatz mit seinem 20 Meter hohen Rutschenturm.
Abseits des Dinoparks können Sie Beachvol-leyball spielen oder inlineskaten, und beson-ders lohnend für die Kleinen ist der Aben-teuerspielplatz. Neben urgeschichtlichen
Abenteuern und Sportspaß bietet die Garten-schau auch eine Menge Erholsames, Natur-nahes und Besinnliches. Auf alle Fälle sollte ein Abstecher zumKaiserberg geplant werden, da man von dort einen herrlichen Blick über Kaiserslautern hat und sehen kann, wie die Stadt mitten im Pfälzerwald eingebettet liegt. Besonders die Themengärten sind mehr als lohnenswert. Entdecken Sie den Bibel-, den Bauern- und den Arzneimittelgarten und las-sen Sie sich nicht das Highlight entgehen: den Kaiserbergpfad, dessen Anfang und Ende sich am Barbarossathron, am höchsten Punkt des Berges, befinden. Der ca. 2 km lange Rund-weg führt Sie zu 12 verschiedenen Stationen, wie dem Meditationsrad, dem Stumm-Stein oder dem Luna Solaris Beet. Die lebendig grüne Weidenkirche und ständig wechseln-de Blumenschauen sowie viele faszinieren-de Veranstaltungen runden das Angebot ab und sorgen für die unvergleichliche Vielfalt
der Gartenschau Kaiserslautern! Besuchen Sie doch zum Abschluss das nahegelegene Brauhaus, das für eine Stärkung und einen gelungenen Ausklang sorgt!
Unser Tipp: Der Blindengarten! Hier sind Tas-ten, Fühlen und Riechen die gefragten Sinne. Der für Sehbehinderte und Blinde angelegte Garten auf dem Kaiserberg kann natürlich auch von Sehenden genutzt werden und of-fenbart so manche Erkenntnis. Wie fühlen sich Gräser an, wie verschiedene Gesteine und wie duftet es hier?
Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen zwischen Kaiserslautern und Landstuhl wird es bis 2018 zahlreiche Einschränkungen im Angebot des regionalen Schienenverkehrs-angebots geben. Anlass ist die vorgesehene Beschleunigung vor allem des grenzüber-schreitenden ICE-Verkehrs zwischen Deutsch-land und Frankreich.
In 3,5 Stunden von Frankfurt nach Paris – das ist das Ziel des Projekts, das mit den damit verbundenen Baumaßnahmen den Zugverkehr in der Region schon einige Zeit beeinträchtigt. Basierend auf dem Vertrag von La Rochelle zwischen Deutschland und Frankreich zur Verbesserung des grenz-überschreitenden ICE-Verkehrs werden in den kommenden Jahren rund 600 Millio-nen Euro in den Ausbau der Infrastruktur und weitere Modernisierungsmaßnahmen investiert. Aufgrund dieser Baumaßnahmen kommt es allerdings auch zu Einschränkun-gen in verschiedenen Abschnitten innerhalb von Rheinland-Pfalz.
Insbesondere auf der stark genutzten Haupt-strecke zwischenLandstuhl undKaiserslautern
gibt es erhebliche Behinderungen und zahl-reiche Fahrplananpassungen. Noch in die-sem Jahr werden durch den eingleisigen Betrieb zwischen den Bahnhöfen Kindsbach und Einsiedlerhof mehrere Regionalbahnen längere Zeit ausfallen. Die Umbaumaßnah-men inKindsbachhaben imFebruar begonnen und dauern noch bis zum 2. August 2014. Mit der Fertigstellung inklusive einiger Folge-maßnahmen ist etwa Ende Oktober 2015 zu rechnen. Der Bahnhof Einsiedlerhof wird in einem ersten Schritt vom 3. August bis zum 6. Dezember 2014 von den Umbaumaß-nahmen betro en sein. Hier umfassen die Arbeiten unter anderem den Einbau einer Überleitstelle in der Höhe der Opelwerke.
Bis 2018 ist mit weiteren Einschränkungen zu rechnen. Zum Abschluss ist der Umbau des Bahnhofs Landstuhl geplant. Soweit mög-lich, wird versucht, Zugausfälle durch Ersatz-verkehre zu kompensieren. Bei kurz- und mittelfristigen Beeinträchtigungen werden Sie Aushänge an den Stationen des jeweils betro enen Abschnittes informieren. Länger-fristige Behinderungen werden zum Teil in den jeweiligen Jahresfahrplan, die Faltfahr-pläne und die Kursbücher eingearbeitet. Wei-tere Baufahrpläne finden Sie in Flyern und Pressemeldungen des ZSPNV Süd und der DB Regio sowie in Ihren Amtsblättern.
Alle Fahrpläne, Änderungen und kurzfristig gültigen Baufahrpläne finden Sie immer aktuell unter www.vrn.de, www.bahn.de sowie unter www.der-takt.de.
Mit dem Spatenstich für die Modernisierung des Bahnhofs Kandel startete der Umbau der südpfälzischen Bahnstation. Kernpunkt ist neben der Scha ung eines kundengerech-ten Erscheinungsbildes die Herstellung der Barrierefreiheit für alle in ihrer Mobilität ein-geschränkten Reisenden. In die umfassende Umgestaltung investiert das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Stadt Kandel rund 2 Millionen Euro.
Zur Scha ung von Barrierefreiheit werden die beiden Außenbahnsteige über eine Länge von 160 Metern auf eine Höhe von 55 cm über Schienenoberkante gebracht. Damit entspre-chen sie der Einstieghöhe der planmäßig ein-gesetzten Dieseltriebwagen. Ab Dezember 2014 erhalten zusätzlich die ebenfalls in Kan-del verkehrenden Regionalexpress-Triebwagen der Baureihe 642 Desiro eine Spaltüberbrü-ckung. Dann ist bei fast allen Zügen – es gibt eine Ausnahme im Berufsverkehr – ein abso-
lut barrierefreier Zugang möglich. Ergänzend dazu werden die Bahnsteige mit taktilen Leit-systemen für sehbehinderte Fahrgäste ausge-stattet und erhalten neue, ebene Bodenbeläge. Und moderne Fahrgastinformationssysteme und Wetterschutzanlagen sorgen in Zukunft für mehr Fahrkomfort für alle. Die Arbeiten sollen bis Herbst 2014 abgeschlossen sein.
Mehr Direktverbindungen im Takt 2015
Gute Nachrichten gibt es auch beim Zug-Ange-bot: Ab dem 14. Dezember 2014 fahren in Kan-del tagsüber drei Regionalexpress-Züge über Neustadt hinaus direkt bis nach Kaiserslautern bzw. von Kaiserslautern direkt nach Karlsru-he. Mit diesen insgesamt sechs zusätzlichen Direktverbindungen sorgt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd für eine verbesserte Verknüpfung der Uni-versitätsstandorte Karlsruhe und Kaiserslau-tern sowie für eine attraktivere Anbindung der Südpfalz an das westpfälzische Oberzentrum.
Wo gehobelt wird
Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Kaiserslautern und Landstuhl
Der Spaten sticht
Modernisierung am Bahnhof Kandel startet
Ihre Verbindung:
Strecke und Linie:
Saarbrücken – Kaiserslautern (RE 7), Bingen – Kaiserslautern (RB 65), Pirmasens – Kaiserslautern (RB 64), Kusel – Kaisers-lautern (RB 67), Heidelberg – Kaisers-lautern (S1, S2)
Halt: Kaiserslautern Hbf
Weg Halt Ziel: Vom Hauptbahnhof mit RB 66 oder den Buslinien 130 und 140 bis Haltestelle Kaiserslautern-West. Der Eingang befindet sich direkt am Bahnhof.
Ticket: Alle VRN-Tickets, z. B. die günstige Tages-Karte für 1 Tag und bis zu 5 Personen.
Fahrplanauskunft: www.vrn.de
Kommende Veranstaltungen:
18. Mai Musik im Park mit Marcel &
Herrn Wiesner
25. Mai Erö nung der Ausstellung
T-Shirts, Tüten und Tenside
25. Mai Erö nung der Hallenblumen-
schau „6 Elemente“
1. Juni Naturerlebnistour für Kinder
28. Juni Zirkus-Workshop mit
Jugendzirkus Pepperoni
29. Juni Kinderfest auf der Gartenschau
11. Juli Französische Gartenparty
26. Juli Sommernachtsfest
29. Juli Märchenstunde im Hexen-
häuschen
Weitere Veranstaltungen und alle Informationen dazu finden Sie unter www.gartenschau-kl.de.
Mehr als Blumen
Ein Erlebnistag auf der Gartenschau Kaiserslautern
This is a SEO version of TZ_1_14_web. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »