Page 12 - winter_14

This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Schon seit mehr als 100 Jahren fährt der Vulkan-Expreß zwischen Brohl am Rhein und Engeln. Gönnen Sie sich mit diesem uri-gen Gefährt eine Bahnfahrt um des bloßen Fahrens willen. Der Vulkan-Expreß ist eine der wenigen Touristikbahnen, die auch im Winter fahren! Verbinden Sie die Tour mit einer geführten Wanderung oder lassen Sie sich einfach bei Tempo 20 in nostalgischem Ambiente hin- und zurückfahren.

Mit der MittelrheinBahn fahren Sie zum Bahnhof Brohl am Rhein. Von hier startet der Vulkan-Expreß auf schmaler Spur zum Winterausflug: 17 Kilometer in fast 90 Minu-ten – da ist der Weg wirklich noch das Ziel. Gemächlich zieht der Zug mit seinen his-torischen, liebevoll restaurierten Wagen durch das idyllische Tal und lässt so genügend Zeit, d B

Die nächsten winterlichen Sonderfahrten mit dem Vulkan-Expreß sind die beliebten Niko-lausfahrten, immer samstags und sonntags an allen Adventswochenenden von Brohl-Lützing nach Oberzissen und zurück. Zwischendurch begrüßt der Nikolaus die Kinder mit einer Überraschung. Ein weiterer Höhepunkt ist die Weihnachtsfahrt am 26. Dezember um 11.30 Uhr durch das Brohltal hinauf in die Eifel. Nach der Mittagspause findet eine geführte Wanderung durch das weihnachtliche Obere Brohltal statt, bevor es nachmittags zurück nach Brohl geht. Ähnlich verläuft auch die Silvesterfahrt am 31. Dezember ab 10.15 Uhr – mit Wanderung und Pikkolo.

Auch im neuen Jahr gibt es wieder Winter-fahrten: am 11. und 25. Januar sowie am 8. und 22. Februar 2015, jeweils um 11.15 Uhr von

Wichtig: Melden Sie sich für alle Winter-Sonderfahrten frühzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Ziel- bzw. Startbahnhof ist das links-rheinisch gelegene Brohl, das Sie mit der Mittel-rheinBahn RB 26 im Stundentakt erreichen. Anschlusszüge zum Vulkan-Expreß können Sie auch telefonisch unter 0 1806 /9966 33 erfragen.

Mehr Informationen: www.vulkan-express.de

Weihnachtliches Lichterfest

Außergewöhnlich: Der Lucia-Markt in Rech an der Ahr

Der Lucia-Markt im malerischen Winzerdorf Rech an der Ahr ist ein Weihnachtsmarkt, der zu den ganz außergewöhnlichen in Rheinland-Pfalz zählt. Nur ein Adventswochenende lang, vom 5. bis zum 7. Dezember, finden sich im geschmückten Dorfkern um die wunderbar dekorierten offenen Winzerhöfe Aussteller, Schauspieler und Musiker mit abwechslungs-reichem Angebot ein. Und weil die Ahrtalbahn Rech im Stundentakt mit Remagen verbindet, wird die An- und Abreise ebenso besinnlich wie die Vorweihnachtszeit selbst.

Stilvoll und mit viel Liebe zum Detail ge-stalten die Handwerker und Händler ihre Marktstände, sei es der Holzschnitzer oder der Besenbinder, der Kunstschmied oder das Floristen-Team. Imker, Landwirte und Bäcker und viele weitere Marktleute überraschen mit der Vielzahl ihrer Produkte aus regionalem Anbau. Kosten Sie vom frisch gebackenen Steinofenbrot, geräucherten Wildschwein-schinken und Forellen, selbst gebrannten Trester und zahllosen weiteren Köstlichkei-ten aus heimischer Küche. Ein Muss: der berüchtigte Recher Glühwein, der über of-

fenem Feuer frisch zubereitet wird und fürs Aufwärmen sorgt.

Höhepunkt der Markttage ist der Besuch des Grafen Phillip von der Saffenburg am Sams-tag. Hoch zu Ross kommt er mit seinem Gefolge hinabgeritten, um das Treiben des

Marktes zu begutachten. Er schenkte einst den Recher Bürgern das Marktrecht am Lucia-tag zum Dank für ihre Dienste auf seinem Land. Dieses Schauspiel ist nur zu übertreffen durch den Besuch der „Schwedischen Lichter-königin“ am Sonntagabend: Mit Einbruch der Dämmerung schreitet Lucia in Begleitung ih-

rer Gefährtinnen und eingehüllt in das Licht hunderter Kerzen und Fackeln singend durch den Ort. Ganz nach altem Brauch zieht diese Attraktion in jedem Jahr Gäste und Einheimi-sche magisch in ihren Bann.

Daneben gibt es an allen Tagen ein attraktives Programm mit musikalischen Darbietungen, Ponyreiten, einer geführten Wanderung und vielem mehr. Hinfahren lohnt sich!

Mehr Informationen: www.lucia-markt.de

Ihre Verbindung:

Strecke und Linie: Linke Rheinstrecke (RB 26)

Halt: Brohl DB

Weg Halt Ziel: Ab dem Bahnhof

Ihr Verkehrsverbund vor Ort Seite 8 | Winter 2014

Ihre Verbindung:

Strecke und Linie: Ahrtal-Strecke (RB 30)

Halt: Rech

Weg Halt Ziel: Wenige 100 m zum Festplatz an der Alten Schule.

Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen die günstige Minigruppenkarte für bis zu 5 Personen.

Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de

WinterVulkanSpaß

Spannende Winterfahrten mit dem Vulkan-Expreß

NEU: Vulkan-Expreß mit Schüler-Plus-Ticket und MobilCard nutzen

Seit dem Sommer können Inhaber eines VRM-Schüler-Plus-Tickets auch das Angebot der Brohltalbahn zwischen Brohl-Lützing und Engeln ohne Aufpreis nutzen. Vor allem an Wochenenden ist das ein attraktiver Ersatz für das dann stark eingeschränkte Busangebot im Brohltal. Das VRM-Schüler-Plus-Ticket gibt es für günstige 99,90 Euro im Jahr. Dafür berechtigt es nachmittags ab 14 Uhr und an schulfreien Tagen ganztags zur freien Fahrt mit allen Nahverkehrsmitteln im VRM-Gebiet zwischen der Landesgrenze zu NRW und Oberwesel sowie zwischen Bullay an der Mosel und Diez an der Lahn.

Auch Inhaber der VRM-MobilCard profitieren seit dem Sommer bei jeder Fahrt mit dem Vulkan-Expreß durch einen Rabatt von 20% auf jedes gekaufte Ticket.

Die VRM-MobilCard kostet 9 Euro pro Jahr und gewährt 20 % Rabatt auf alle Einzelfahrscheine in den Bussen und Bahnen im Verkehrsver-bund Rhein-Mosel. Die rabattierten Tickets erhalten Sie am Fahrkartenschalter im Bahn-hof Brohl BE (Brohltalbahn), aber auch ganz praktisch direkt bei den Schaffnern im Zug.

Mehr Informationen:

www.vulkan-express.de, Tel. 0 26 36/8 03 03; www.vrminfo.de

Page 12 - winter_14

This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »