This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Neu am Mittelrhein: vlexx
Mit dem Start des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 übernimmt am 14. Dezember 2014 das in Mainz ansässige Eisenbahnverkehrsunter-nehmen vlexx für die nächsten 22,5 Jahre das Dieselnetz Südwest. Dazu gehören neben sämtlichen Regionalexpress- und Regional-bahn-Verbindungen auf den nicht elektrifizier-ten Strecken entlang der Nahe und in Rhein-hessen auch einzelne Fahrten auf der Strecke Koblenz – Bingen – Mainz – Frankfurt/M. und der Ausflugszug Weinstraßenexpress auf der Strecke Koblenz – Bingen – Bad Kreuznach – Rockenhausen – Neustadt/W. – Wissembourg. Ab Dezember 2016 kommt als neue Regional-express-Verbindung Kaiserslautern Hbf – Bad Kreuznach – Bingen Hbf – Koblenz Hbf im 2-Stundentakt noch hinzu. Für alle Fahrten setzt vlexx neue, komfortable Züge in weiß-blauem vlexx-Design ein – klimatisiert und mit Videoüberwachung ausgestattet, mit stufen-losem Einstieg, einem barrierefreien WC in jedem Fahrzeug sowie Mehrzweckbereichen mit Stellflächen für Rollstuhlfahrer und aus-reichend Platz für Kinderwagen, Fahrräder und Gepäck. In allen Sitzgruppen und Sitz-reihen sind Tische sowie teilweise Steckdosen installiert. Den Komfort in der 1. Klasse run-den Leselampen über den Sitzen ab. Für eine umfassende optische und akustische Fahrgast-information zum Fahrtverlauf und den Zug-anschlüssen sorgen unter anderem moderne TFT-Bildschirme in jeder Fahrzeugeinheit. Und auch in den neuen vlexx-Zügen gilt über-all in der Region Rhein-Mosel das gesamte Ticketsortiment des VRM.
Direkt zwischen Lahn und Eifel
Neue Lahn-Eifel-Bahn verbindet die Regionen
Neu im Dreiländereck
Am 14. Dezember 2014 übernimmt die Hessi-sche Länderbahn große Teile des Schienen-personennahverkehrs im Dreiländereck Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen/Hes-sen und im Westerwald. Unter der Bezeich-nung „Dreiländerbahn“ werden die Angebote in diesem Raum in den nächsten eineinhalb Jahren schrittweise ausgebaut und verbessert. Da die geplanten Anpassungen der Eisen-bahninfrastruktur noch nicht alle vollständig abgeschlossen sind, wird hier der Rheinland-Pfalz-Takt 2015 etwas später realisiert.
Einen wichtigen Lückenschluss im Nahverkehr der Region bringt ab dem 14. Dezember die neue Lahn-Eifel-Bahn. Mit ihr gibt es dann zum erstenMal eine durchgehende Verbindung ohne Umsteigen von Mayen über Koblenz bis nach Limburg. Und das bringt viele Vorteile – für Pendler, Einkaufsfahrten und Ausflüge.
Wer bisher von Mayen an die Lahn oder von Bad Ems nach Koblenz-Stadtmitte fahren wollte, musste in Andernach und Koblenz Haupt-bahnhof umsteigen und längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Das ändert sich ab dem 14. Dezember mit der neuen Lahn-Eifel-Bahn RB 23, die zusätzlich zur bisherigen Pellenz-Eifel-Bahn RB 38 täglich im Stundentakt auf der Strecke Mayen-Ost – Andernach – Koblenz – Bad Ems – Diez – Limburg fährt.
Direkt bis Koblenz-Stadtmitte
Ideal für Berufspendler zu den Arbeitsplätzen in der Koblenzer Innenstadt und für alle, die dort Einkäufe oder Erledigungen machen
möchten, ist die neue direkte Erreichbarkeit des zentralen Halte-punktes Koblenz-Stadtmitte: Aus Richtung Mayen muss man mit der neuen Lahn-Eifel-Bahn nicht mehr in Andernach umsteigen, und aus dem Lahntal kommend, gibt es keine Wartezeiten mehr am Koblenzer Hauptbahnhof.
Perfekte Verbindung der Mittelzentren
Auch die regionalen Mittelzentren Mayen, Andernach, Lahnstein und Bad Ems erhalten mit der neuen Lahn-Eifel-Bahn zum ersten Mal regelmäßige Direktverbindungen untereinander. Das ist nicht zuletzt auch freizeitmäßig interessant: von der linken Rheinseite aus für einen Tagesausflug in die Kurstadt an der Lahn, zum Wandern oder Radfahren im Lahntal oder für Touren auf dem Rheinsteig; von der Lahn her für einen Besuch in den historischen Altstädten von Ander-nach und Mayen, Touren im Vulkanpark oder Ausflüge zum Geysir in Andernach.
Öfter zwischen Andernach und Koblenz
Ein weiterer, besonders für Pendler interessanter E ekt der neuen Lahn-Eifel-Bahn: Mit ihr sowie den bereits bestehenden Verbindungen des Regionalexpress RE 5 und der MittelrheinBahn RB 26 gibt es ab dem 14. Dezember täglich drei Zugverbindungen pro Stunde zwischen Andernach und Koblenz.
Neuer Betreiber
Betrieben wird die neue Lahn-Eifel-Bahn von der DB Regio, die sich in der Ausschreibung mit dem attraktivsten und wirtschaftlichsten Angebot durchgesetzt hat. Zum Einsatz kommen neue, modernisierte Niederflurfahrzeuge, die bequemes Einsteigen, z. B. auch mit Fahr-rädern oder Kinderwagen, und angenehmen Fahrkomfort bieten. Am besten, Sie probieren es ab dem 14. Dezember gleich mal aus – z. B. mit einer Tour zu einem der Weihnachtsmärkte der Region.
www.der-takt.de
Neue Fahrpläne
Die neuen Fahrpläne zum Rheinland-Pfalz-Takt 2015 finden Sie ab Mitte November direkt zumHerunterladen und in der Online-Fahrplanauskunft unter www.der-takt.de. Gedruckte Fahrpläne erhalten Sie an Bahnhöfen und Halte-punkten, in Fahrkartenverkaufsstellen und Serviceagenturen.
Als Teil des neuen landesweiten Netzes der schnellen Regionalexpress-Ver-bindungen bringt der Regionalexpress RE 2 auf der Strecke Koblenz – Mainz – Frankfurt ab dem 14. Dezember unter dem Namen SÜWEX deutlich mehr Mobilität ins Mittelrheintal für Pend-ler und für Ausflügler und eine neue direkte Verbindung zum Flughafen Frankfurt.
Mit modernem Komfort ausgestattet, fahren die neuen, von der DB Regio betriebenen weiß-roten Züge des RE 2 ab dem 14. Dezember täglich im 2-Stundentakt von Koblenz Haupt-bahnhof bis Mainz Hauptbahnhof und weiter nach Frankfurt. Unterwegs
halten die Züge im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel zu-sätzlich in Boppard und Oberwesel, im Gebiet des Rhein-Nahe Nah-verkehrsverbunds in Bacharach, Bingen Hauptbahnhof und Ingel-heim sowie in Hessen in Rüsselsheim, Frankurt Flughafen und Frankfurt-Niederrad. In den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Nachmittag wird das Angebot durch zusätzliche weiß-blaue Züge
des Eisenbahnunternehmens vlexx zu stündlichen Fahrten verdichtet.
Unser Tipp: NutzenSie auch die Park&- Ride-Plätze an denBahnhöfenBoppard und Oberwesel für Ihren entspannten Weg zur Arbeit!
Neue Möglichkeiten am Wochenende
Völlig neu sind die Fahrten des Regio-nalexpress RE 2 amWochenende. Da-mit sind ab dem 14. Dezember auch Boppard und Oberwesel samstags, sonntags und an Feiertagen immer im 2-Stundentakt durch einen schnel-len Regionalexpress-Zug mit Koblenz und dem Ballungsraum Rhein-Main verbunden. Umgekehrt bietet diese neue Wochenendverbindung per-fekte Ausflugsmöglichkeiten im Mittelrheintal: Neben Boppard und Oberwesel sind damit die Sehenswürdigkeiten, Feste und Freizeit-angebote von Bacharach, Bingen und Ingelheim besser zu erreichen als je zuvor. Zum Beispiel schon am 14. Dezember zumWeihnachts-markt!
Besser nach Mainz und Frankfurt
RE 2 jetzt auch am Wochenende und mit neuen stündlichen Verbindungen für Pendler
Mayen
Andernach
Limburg
Koblenz Stadtmitte
Koblenz Hbf
Bad Ems
This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »