Page 7 - winter_14

This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Neues Ziel: Luxemburg

Ab 14. Dezember mit dem neuen RE 11 direkt ins Großherzogtum

Schneller nach Süden – und nach Norden

Neue Direktverbindung Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim

Auch das ist ein Teil des neuen, landesweiten Regionalexpress-Netzes, das die Region Kob-lenz unter der Marke SÜWEX besser mit den übrigen Regionen des Landes verbindet: Ab dem 14. Dezember gibt es mit dem komplett neu konzipierten Regionalexpress RE 1 ent-lang der Mosel zum ersten Mal stündliche Direktverbindung ohn über Trier hinaus nach Saarbrüc serslautern – und mindestens a den weiter bis nach Mannheim

Im Gebiet des Verkehrsverbunds hält der RE 1 neben Koblenz auc Gondorf, Treis-Karden, Cochem und bietet damit für die gesam neben der stündlichen Verb nach Trier, die es bisher scho eine deutlich bessere Anbindun Saarland und in die Pfalz. Dabei die Ankunftszeiten in Saarbrüc und vor allem in Mannheim au Züge im dortigen Fernverkehr a stimmt.

Wer den RE 1 in umgekehrter Richtung nutzt, hat ab dem 14. Dezember in Koblenz deutlich bessere Anschlüsse an den IC-Fernverkehr Richtung Köln, Ruhr/Wupper und Hamburg. Und auch die Regionalbahn RB 81 auf der Strecke zwischen Trier und Koblenz, die an

Ohne Umsteigen in Trier geht es ab dem 14. Dezember von Koblenz Hauptbahnhof über Kobern-Gondorf, Cochemund Bullay aus direkt in rund 2,5 Stunden zur Gare Centrale in Luxemburg – und das täglich im Stunden-takt. Die ideale Voraussetzung für einen schönen Ausflugstag!

Tatsächlich reisen Sie im neuen Regional-express RE 11 großherzoglich in Zügen der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft CFL.

Ihre modernen roten Doppelstockzüge bieten ein perfektes Panoramaerlebnis bei der Fahrt auf der landschaftlich besonders schönen Strecke durch das Tal der Mosel. Wichtig zu wissen: Der RE 11 fährt nicht eigenständig, sondern zusammen mit dem von der DB Regio betriebenen Regionalexpress RE 1 auf der gleichen Strecke und wird erst in Trier ab- bzw. wieder angekoppelt. Die roten Doppel-stockwagen am ansonsten weißen Zug lassen sich aber gut erkennen.

Ausflugstipp Luxemburg

In Luxemburg angekommen, führt ein knapp 15-minütiger Spaziergang entlang der Einkaufs-straße Rue de la Liberté zum Pont Adolphe und dem rechts dahinter liegenden Aussichtspunkt an der „Gellen Fra“, wie die Luxemburger die weithin sichtbare vergoldete Siegesgöttin auf ihrer hohen Säule liebevoll nennen. Von hier aus hat man einen eindrucksvollen Blick in die schluchtartig gelegene Luxemburger Unter-stadt. Ganz in der Nähe liegt der Eingang zu den berühmten Kasematten, die als verzweig-tes System militärisch genutzter Stollen den gesamten Stadtfelsen durchziehen und in regel-mäßigen Führungen zu besichtigen sind.

Auf der anderen Straßenseite führt die als Fuß-gängerzone gut erkennbare Rue Philippe II in wenigen Minuten ins Herz der Altstadt mit Geschäften, Cafés und Restaurants mit ganz viel französischem Flair. Von der zentralen Place d Armes sind es nur wenige Schritte zum großherzoglichen Palais. Dahinter loh-nen die verwinkelten Gassen des ältesten Teils der Stadt einen Bummel. Hier finden Sie auch das auf alte Kunst spezialisierte Musée des Beaux-Arts und das äußerst sehenswerte, modern und lebendig präsentierte Histo-rische Museum. Ganz in der Nähe startet am markanten Aussichtspunkt Bockfelsen der ausgeschilderte kulturhistorische „Wenzel-

Rundweg“. Er führt Sie mit traumhaften Aus-blicken und mehrsprachigen Infotafeln als Panorama-Spazierweg in rund 100 Minuten wieder zu Ihrem Ausgangspunkt zurück – auch im Winter ein lohnendes Vergnügen!

Noch ein Tipp: Mit dem TGV sind Sie von Luxemburg aus in gut zwei Stunden mit-ten in Paris – das sind ab Koblenz nur rund 4,5 Stunden mit nur einem Mal Umsteigen!

NEU: Rheinland-Pfalz-Ticket + Luxemburg

Für Ihre Fahrten mit dem neuen RE 11 nach Luxemburg gibt es ab dem 14. Dezember an allen Fahrkartenautomaten und Verkaufs-stellen das neue „Rheinland-Pfalz-Ticket + Luxemburg“. Es gilt bis zumHauptbahnhof Luxemburg und in allen luxemburgischen Zügen außer dem TGV und kostet für eine Person 30 Euro (am Schalter 32 Euro), für jede weitere Person bis zu 5 Personen 5 Euro zusätzlich. Darüber hinaus gibt es nach wie vor die günstige Tagesrück-fahrkarte „Luxemburg Spezial“, die z. B. ab Koblenz 38 Euro pro Person kostet.

Mehr Informationen: www.bahn.de

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 www.der-takt.de

Page 7 - winter_14

This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »