This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Se i t e 10–1 1
einen kurzen Blick lohnt. Ganz in der Nähe des Wilensteiner Hofs steht die teilweise restaurierte Burgruine Wilenstein aus dem 12. Jh., deren älterer Teil zum Erkunden einlädt.
Ein schmaler Weg führt dann hinab zur Klug’schen Mühle. Das historische Gebäude ist nach umfangreicher Renovierung ein ein-ladender Ort und beliebtes Ausflugsziel – eine Spezialiät des Hauses ist das Rindfleisch aus eigener Erzeugung. Ein idealer Ort, um vor
Ihrem Spaziergang zur Stärkung einzukehren oder nach dem Rundweg einfach wieder hierher zurückzukommen. Und auch Kinder haben ih-ren Spaß am Gehege mit Ziegen und Gänsen. Den markierten Zugang zur Karlstalschlucht finden Sie gleich hinter dem Mühlenteich der Klug’schen Mühle. Kurz darauf entdecken Sie auch schon den Treppenweg, der Sie direkt zur sagenumwobenen Höhlenwohnung des Felsenweibs führt: So wurde in der ganzen Region die rätselhafte Frau genannt, die der Überlieferung nach dort bis 1843 lebte. Ein Fels diente ihr als Höhlendecke, eine grob gemauerte Außenwand mit Tür- und Fenster-öffnungen als Abschluss zum Wald hin. Spannend! Anschließend geht es weiter über Stock und Stein am gurgelnden Bach Moosalb entlang, der die mystische Felsenschlucht ge-
formt hat. Unterwegs überqueren Sie kleine Brücken, passieren bizarre Steingebilde aus rotem Buntsandstein, entdecken zahlreiche Wasserfälle und können in einem hölzernen Pavillon rasten und dort in aller Ruhe die be-sondere Atmosphäre der Schlucht genießen.
Nach dieser kurzen Pause gehen Sie wieder zurück zum Ende der Karlstalschlucht und folgen dem Weg weiter bis zur kleinen Sied-lung Oberhammer. Von dort führen zwei Wege zurück nach Trippstadt: der kürzere, markiert mit einem roten Balken, und der besonders schöne mit der Markierung 3. Dieser führt ungefähr 1,5 km im sonnengeschützten Wald auf weich-federndem Waldboden zurück zu Ihrem Ausgangspunkt.
Unser Tipp: Eine weitere, besonders interes-sante Wanderung durch das Karlstal finden Sie in der Ausflugsbroschüre „Wandern und Radfahren mit Bus und Bahn – Pfälzerwald“ im Menüpunkt Broschüren auf www.der-takt.de.
Mehr Informationen:
Tourist-Information Trippstadt, Tel. 0 63 06/3 41, www.trippstadt.de
Strecke und Verbindung: Buslinie 150 ab Kaiserslautern Hbf
Halt: Trippstadt Bürgermeisteramt
Weg Halt Ziel: Die Markierung beginnt wenige Meter nach der Bushalte-stelle am Schloss.
Ticket: Aus dem Gebiet des regionalen Verkehrsverbunds VRN alle VRN-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.
Fahrplanauskunft: www.vrn.de
This is a SEO version of RPT SoMag_Innen_web.indd. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »