This is a SEO version of RPT_VRM_1_13. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »www.der-takt.de
Dieses Datum sollten Sie jetzt schon im Ka-lender markieren: Vom 21. bis zum 23. Juni 2013 findet der 30. Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens statt. An drei Tagen können Sie in der ehemaligen Schuhmetropole hautnah er-leben, was zur rheinland-pfälzischen Lebens-art gehört – und das bei freiem Eintritt.
Auch in diesem Jahr sorgen Musikgruppen aus allen Teilen des Landes und internationale Top Acts auf den großen Bühnen der Landes-sender für gute Unterhaltung. Und natürlich gibt es traditionelles und aktuelles Handwerk, kulinarische Spezialitäten, Informationen, viel Spaß und den großen Festumzug am Sonntag. Das gesamte Festprogramm finden Sie pünktlich unter www.rlp-tag.de.
Besonders praktisch: Pirmasens ist gut im Takt zu erreichen. Das Festgelände, das sich durch die gesamte Innenstadt zieht, beginnt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt,
zur Bühne am Exerzierplatz sind es nur etwa 10 Minuten Fußweg. Speziell zum Rheinland-Pfalz-Tag wird es rund um Pirmasens auch zusätzliche Züge und Busse geben. Die ge-nauen Fahrpläne finden Sie ab Mitte Mai unter www.der-takt.de direkt auf der Startseite.
Das Landesfest
21. bis 23. Juni: Rheinland-Pfalz-Tag Pirmasens
Strecke und Linie:
Saarbrücken – Zweibrücken – Pirmasens (RB 68), Kaiserslautern – Pirmasens (RB 64), Landau (Pfalz) – Pirmasens (RB 55)
Halt: Pirmasens Hbf
Weg Halt Ziel: Das Festgelände in der Innenstadt liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.
Ticket: Aus dem regionalen Verkehrs-verbund VRN alle VRN-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.
Fahrplanauskunft: www.vrn.de
Vom 5. bis zum 21. Juli 2013 verwandelt sich die Westseite des Wormser Doms wieder in eine Welt voller Sagen und Mythen. Unser Tipp: Fahren Sie im Rheinland-Pfalz-Takt hin und gönnen Sie sich einen Nibelungen-Kurzurlaub mit einer Übernachtung in Worms!
An 16 Abenden inszeniert Dieter Wedel in diesem Jahr das Stück „Hebbels Nibelungen – born to die“. Mit dabei in diesesm Jahr sind Stars wie Cosma Shiva Hagen, Dieter Wedel, Susanne Uhlen und Markus Majowski. Erleben Sie jeweils ab 21 Uhr ein mitreißendes Fanta-sy-Märchen mit beeindruckenden Feuer- und Magie-E ekten, phantastischen Kostümen und spektakulären Bühnenbildern. Vorher können Sie gemütlich in Worms ankommen, Ihr Hotel beziehen, in Ruhe etwas essen gehen und sich auf den Abend freuen. Die Inszenierung vor der eindrucksvollen Kulisse des Wormser Doms dauert ca. 2 3/4 Stunden. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel lohnt ein ab-schließender Besuch der Wormser Gastrono-mie- und Kneipenszene, bevor es in Ihr Nacht-
quartier geht. Ausgeschlafen können Sie dann am nächsten Tag das historische und moderne Worms erkunden, vielleicht an einem Stadt-rundgang teilnehmen oder Ihr Nibelungen-erlebnis im Nibelungenmuseum an der alten Stadtmauer vertiefen. Fragen Sie einfach in der Tourist Information am Neumarkt 14, dort gibt man Ihnen gerne Tipps für Ihren kurzen Festspielurlaub in Worms.
Noch ein Tipp: Sichern Sie sich Ihre Karten für die Nibelungen-Festspiele schon jetzt – die Nachfrage ist groß!
Mehr Informationen: www.nibelungenfestspiele.de, Tel. 0 62 41/2 00 04 00 www.worms.de/tourismus, Tel. 0 62 41/8 53 73 06 www.nibelungenmuseum.de, Tel. 0 62 41/20 21 20
Strecke und Linie:
Mainz – Mannheim (Regionalbahn 35, Regionalbahn 44)
Halt: Worms
Weg Halt Ziel: Das Festspielgelände in der Innenstadt liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.
Ticket: Aus dem regionalen Verkehrs-verbund VRN alle VRN-Tickets, aus dem Verkehrsverbund RNN alle RNN-Tickets, aus dem ganzen Land das Rheinland-Pfalz-Ticket.
Fahrplanauskunft: www.vrn.de, www.rnn.info
Liebe, Hass und Mord
Nibelungenfestspiele Worms
Ein Kernpunkt des ÖPNV-Zukunftsprojekts Takt 2015 ist die Steigerung des Angebots im Schienenverkehr um 20% auf rund 40 Millio-nen Zugkilometer pro Jahr. Dazu zählen auch Verbindungen auf der Mosel- und Obermosel-Strecke nach Luxemburg und Metz, wodurch die Anbindung ins benachbarte Ausland für viele Pendler und Ausflügler deutlich verbessert wird.
Mit gezielt auf die luxemburgischen Arbeits-zeiten abgestimmten Direktverbindungen an Werktagen ist das grenzüberschreitende Ver-
kehrsangebot der Moselregion schon jetzt besonders auf Berufs-pendler ins Nachbarland ausge-richtet. In Bullay startet der erste Pendlerzug bereits um 5.16 Uhr am Morgen, ein zweiter fährt um 6.17 Uhr von Wittlich Hauptbahnhof ohne Umsteigen direkt nach Luxemburg, ein dritter um 7.07 Uhr ab Schweich. Am späten Nachmittag geht es entsprechend zurück. Darüber hinaus ver-kehren zwischen Trier und Luxemburg stünd-liche Züge, davon noch zwei Züge des Fern-verkehres.
Dieses bestehende Angebot wird vor allem durch die Inbetriebnahme des RE-Netzes Südwest ab 2014 weiter verbessert. Schon ab
Dezember 2013 werden neue, komfortable Fahrzeuge auf der Strecke Trier – Luxemburg eingesetzt. Und mit der neu konzipierten Linie RE 1 Koblenz – Saarbrücken – Mannheimwird dann zum Fahrplanwechsel imDezember 2014 eine stündliche umsteigefreie Zugverbindung zwischen Koblenz, Trier und Luxemburg ent-stehen. Auch das Service-Angebot in den Zügen wird in Zukunft durch den Einsatz mobiler Reinigungsteams, teilweise zwei Zugbegleiter pro Zug, eine Sitzplatzreservierung für Stamm-kunden, mobiles Catering in ausgewählten Zügen oder eine kostenlose Tageszeitung für Reisende in der 1. Klasse weiter verbessert.
Günstige Pendlertickets
In den Zügen ab Wittlich und Schweich nach Luxemburg sind Pendler besonders günstig mit der OekoCard unterwegs. Sie kostet je nach Gültigkeitsbereich ab 70,83 Euro imMonat und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit allen Zügen (IC, EC, RE und RB) zwischen Wittlich und Luxemburg sowie in allen Verkehrsmitteln der luxemburgischen Verkehrsunternehmen AVL, CFL, RGTR und TICE. Die Alternative ist das VRT-MobilTicket DeLux Monat oder Jahr , das ab 66,20 Euro kostet und in allen Bussen und Nahverkehrszügen im Gebiet des Ver-kehrsverbunds VRT und des Großherzogtums Luxemburg gilt. Ausgenommen sind Busse luxemburgischer Unternehmen, die auch in Deutschland fahren.
Von Trier nach Metz –
Freizeitverkehr am Wochenende
Auf der landschaftlich besonders reizvollen Obermosel-Strecke fährt jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen ein schneller Re-gionalexpress um 9.58 Uhr von Trier Haupt-bahnhof über Konz Mitte, Perl, Sierck-les-Bains, Thionville und Hagondange zum Bahnhof Metz Ville, wo er um 11.25 Uhr ankommt. Bis zur Rückfahrt um 18.09 Uhr haben Sie dann ausreichend Zeit, den französischen Charme der historischen Metropole Lothringens zu er-kunden, und sind um 19.32 Uhr wieder in Trier.
Besonders günstig wird Ihr Frankreichausflug mit dem Saar-Lor-Lux-Ticket , das es schon ab 24 Euro (26 Euro im DB-Reisezentrum) für die erste Person gibt. Bis zu vier weitere Mit-reisende zahlen dann jeweils nur noch 10 Euro pro Person. Das Saar-Lor-Lux-Ticket gilt auf der Obermosel-Strecke, der Saar-Strecke und der Strecke zwischen Trier und Igel (Grenze) sowie im Saarland in allen IC- und EC-Zügen und in Lothringen und in Luxemburg in allen Zügen außer ICE und TGV.
Mehr Informationen:
Die genauen Fahrzeiten der Pendlerzüge finden Sie kompakt in der Broschüre „Top zum Job“ unter www.der-takt.de in der Rubrik Broschü-ren; alle Fahrpläne finden Sie auch dort in der Takt-Fahrplanauskunft.
Über Grenzen
Zur Arbeit und in der Freizeit nach Luxemburg und Metz
This is a SEO version of RPT_VRM_1_13. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »