This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08
Neu nach Traben-Trarbach
Moselweinbahn mit neuem Betreiber und neuem Tarif
Neues Fahrgefühl im Nahverkehr
Mehr Komfort und Barrierefreiheit durch moderne Fahrzeuge
Praktisch für Ihre Ausflüge an die Mosel: Ab dem 14. Dezember gilt der VRM-Tarif auch in den Zügen der Moselweinbahn für Fahrten zu/aus dem Gebiet des VRM auf der kurzen, aber freizeitmäßig umso interessanteren Stre-cke zwischen Bullay und Traben-Trarbach.
Möglich macht das der neue Betreiber Rhenus Veniro, der die Moselweinbahn ab dem 14. Dezember von der DB Regio übernimmt und auch alle VRM-Tickets auf der eigent-lich zum Nachbarverkehrsverbund Region Trier gehörenden Strecke anerkennt. Damit können Sie in Zukunft z. B. mit einer ein-zigen VRM-Tages- oder Minigruppenkarte aus dem Gebiet des VRM bis Reil, Kövenig oder Traben-Trarbach und wieder zurück-fahren. Und selbstverständlich gelten auch alle VRM-Zeitkarten der entsprechenden Tarifzone ab dem 14. Dezember bis nach
Traben- Trarbach. Zum Einsatz kommen auf der Strecke ab Dezember rundummoder-nisierte Niederflurzüge, die bequemes Ein- und Aussteigen z. B. auch mit Fahrrädern möglich machen.
Unser Tipp: Probieren Sie es gleich mal aus und fahren Sie nach dem 14. Dezember zum Beispiel zu einem winterlichen Ausflug nach Traben-Trarbach mit seinen sehenswerten Museen, der gemütlichen Altstadt, Jugend-stil an der Uferpromenade und dem ganz be-sonderen unterirdischen Mosel-Weihnachts-markt in den riesigen Weinkellern der Stadt, der noch bis zum 5. Januar 2015 stattfindet.
Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter www.der-takt.de oder www.moselwein-bahn.eu – alle Informationen zum unterirdischen Weih-nachtsmarkt unter www.traben-trarbach.de.
Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Frühling 08 Seite 2-3 | Frühling 08 www.der-takt.de
Impressum: Herausgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Rheinland-Pfalz, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz | Postfach 32 69, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax 0 61 31/16 21 00, Poststelle@isim.rlp.de
Druck: Druckhaus Wittich KG, Europaallee, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/9 14 70, Fax 0 65 02/91 47 50, Druckhaus@wittich-foehren.de
Objektleitung und Redaktion: Zink & Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 89 20, Fax 06 51/9 78 92 19, info@zuk.de, www.zuk.de | Chefredakteur: Dr. Michael Friedrich, Tel. 06 51/9 78 92 14
Auch das bringt der Rheinland-Pfalz-Takt 2015: Neue Fahr-zeuge mit moderner Ausstattung und mehr Platz sorgen ab dem 14.12. vor allem bei den schnellen Regionalexpress-Ver-bindungen auf der Strecke Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim und Koblenz – Bingen – Mainz – Frankfurt für ein völlig neues Fahrgefühl mit komfortablen Ausstattungsdetails.
Dazu gehören zum Beispiel kleine Tische an den Rückenleh-nen des Vordersitzes, die groß genug für den Laptop oder das mitgebrachte Frühstück sind, oder moderne Bildschirme, die zusätzlich zu gut verständlichen Durchsagen für eine deut-lich bessere Fahrgastinformation sorgen. Alle Fahrzeuge vom Typ FLIRT bieten jeweils 270 Sitzplätze und den aktuellen Stand in Sachen Barrierefreiheit und freundlicher, groß-zügiger Ausstattung. Die Sitze sind im modernen Design der weiß-roten Züge gestaltet und in der 1. Klasse mit edlen braunen Lederbezügen ausgestattet. In allen Bereichen runden hochwertige Materialien den attraktiven Gesamteindruck ab.
Im Panoramawagen nach Luxemburg
Eine Besonderheit stellen die doppelstöckigen Fahrzeuge vom Typ KISS der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft CFL dar: Sie bieten ab dem 14. Dezember mit dem neuen, durchgehenden Regionalexpress RE 11 auf der Strecke Koblenz – Trier – Luxemburg ein besonderes Panoramafahrgefühl durch die Weinlandschaft entlang der Mosel. Dabei stehen pro Fahrzeug neben knapp 300 Sitzplätzen auch Rollstuhl-plätze sowie ein Mehrzweckabteil mit Platz für 24 Fahrräder zur Verfügung.
Komfortabel an der Ahr
Schon seit dem Sommer fahren auch auf der Ahrtal-Strecke zwischen Ahrbrück, Dernau und Remagen und weiter bis Bonn die neuen roten Züge des von der DB Regio NRW be-triebenen vareo. Variabel kombinierbar, bieten hier moderne, leistungsstarke Fahrzeuge vom Typ Coradia LINT je nach Bedarf zwischen 180 und 480 bequeme und ergonomisch geformte Sitzplätze. Sichere Stellplätze mit Befestigungs-
möglichkeiten für Rollstühle, Fahrräder und Kinderwagen und ein einfacher Einstieg durch einen zweiten, tief platzierten Türö ner sowie eine Tasthilfe für Sehbehinderte erleichtern mobilitätseingeschränkten Reisenden die Fahrt.
Ein barrierefreies WC mit Kinderwickeltisch in jedem Fahr-zeug, geräumige Gepäckablagen auch für größere Gepäck-stücke, Klapptische und Steckdosen bieten mehr Komfort für alle. Praktische Infobildschirme in den Einstiegsbereichen zeigen sämtliche Informationen zur Fahrt und den Anschluss-verbindungen in den Knotenbahnhöfen an.
Von allen Plätzen gut sichtbare Leuchtanzeigen sowie Innen- und Außenlautsprecher sorgen für eine optimale Fahrgast-information. Alle Fahrzeuge sind klimatisiert. Eine durchge-hende Videoüberwachung sowie eine Sprecheinrichtung zum Fahrzeugführer an jedem Ausgang, an den Rollstuhlfahrer-plätzen und in den Toiletten bieten individuelle Sicherheit.
Moselweinbahn mit neuem Betreiber und neuem Tarif
This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »