Page 9 - winter_14

This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2010 Seite 2-3 | Frühling 08 Seite 4-5 | Winter 2014

www.der-takt.de

Es gibt viele Berufe, die auf den ersten Blick einfach zu sein scheinen. Fahrgastbetreuer ist einer von ihnen. Fahrkarten kontrollieren, Passagieren hin und wieder eine Auskunft geben – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Weit gefehlt. Damit die Fahrgäste in den Zügen der vlexx GmbH künftig auf jeder Fahrt beste Betreuung genießen, werden seit dem 1. September 70 neue Fahrgastbetreuer von kompetenten Trainern gründlich ausgebildet.

Wer regelmäßig in den Zügen des Rheinland-Pfalz-Takts unterwegs ist, kennt viele Situatio-nen, in denen Fahrgastbetreuer gefragt sind: Unerfahrene Fahrgäste sind sich unsicher, ob sie den richtigen Zug bestiegen haben oder an welcher Haltestelle sie aussteigen sollen; ein Mitreisender ist beunruhigt, weil er im morgendlichen Stress seine Monatskarte zu Hause vergessen hat oder eine unvorherge-

sehene Verzögerung lässt den Zug unplan-mäßig auf freier Strecke halten und Informa-tionsbedarf aufkommen.

Dies sind nur drei Beispiele für viele weitere Situationen, auf die Fahrgastbetreuer vorbe-reitet sein müssen. Um in ihren Zügen beste Servicequalität zu bieten, hat die vlexx GmbH nun eine besondere Qualifikationsmaß-nahme ins Leben gerufen und drei Trainer ausgebildet. Diese bereiten künftige Fahr-gastbetreuer auf ihre Aufgaben vor. Alle drei Trainer sind aus der Branche, waren teilweise selbst Zugbegleiter und arbeiten seit langem im Bereich des ö entlichen Nahverkehrs. So können die Trainer auch viele wertvolle, aus erster Hand gewonnene Erfahrungen an ihre Schüler weitergeben. Ende August 2014 en-dete die zweimonatige Trainerqualifizierung, durchgeführt wurde sie durch Benedict John

Lovell, zertifizierter Trainer der metronom Eisenbahngesellschaft aus Uelzen.

Vielfältig und umfangreich

Zu Beginn wurden alle Trainer in den Grund-lagen erfolgreichen Unterrichtens ausgebildet. Präsentationstechniken standen ebenso auf dem Programm wie Feedbackmethoden oder das Aufstellen von Regeln für die zu unterrich-tende Gruppe. Erarbeitet wurden die Themen dann in Gruppenarbeit; Rollenspiele sind eben-so ein Instrument wie Lernerfolgskontrollen. So wird der Unterrichtssto auf lebendige Weise vermittelt und wirkungsvoll vertieft.

Nachdem die Wissensbasis gelegt wurde, mus-sten sich die Trainer zunächst in die tariflichen Grundlagen der Deutschen Bahn und der ein-zelnen Verkehrsverbünde im Rheinland-Pfalz-Takt einarbeiten. So können sie umfangreiches Wissen über die Preisstufenermittlung, Über-gangstarife oder Zeitkarten weitergeben.

Wer Fahrgäste im Rheinland-Pfalz-Takt be-treut, sollte sich überall bestens auskennen. Deshalb waren auch die Verkehrsgeografie und das Streckennetz wichtige Unterrichts-punkte für die Trainer – so wie das Störungs-management bei Sperrungen und der Bus-notverkehr. Auch die Wagentechnik und die Unfallverhütungsvorschriften sind fester Be-standteil künftiger Schulungen.

Persönliche Betreuung mit allen Facetten

„Das Wichtigste ist und bleibt aber die persön-liche und individuelle Betreuung der Fahrgäste – natürlich auch in medizinischen Notfällen“, erläutert Stefan Loheide, Leiter Kundenservice

der vlexx GmbH. Ein zertifizierter, zwei Tage lang dauernder Erste-Hilfe-Lehrgang wird die Fahrgastbetreuer darauf ebenso vorbereiten wie ein fünftägiges Deeskalationstraining, das der zertifizierte Dienstleister „Logo“ gemein-sam mit den Trainern durchführen wird. So können sich dank des Trainings für die Trainer alle Reisenden sicher sein, bestens informiert und hervorragend betreut ihr Ziel zu erreichen.

Mehr Informationen:

Sie möchten mehr über die vlexx-Traineraus-bildung wissen? Den ausführlichen Bericht lesen Sie unter www.der-takt.de.

Trainingslager für zufriedene Fahrgäste

„Train the Trainer“ bildet zukünftige Zugbegleiter-Ausbilder aus

Mehr Zugbegleitung

Für mehr Service und Sicherheit in den Zügen haben das Land und die Zweck-verbände SPNV in den Ausschreibungen aller Verkehrsleistungen zum Rheinland-Pfalz-Takt 2015 festgeschrieben, dass tags-über mindestens in jedem vierten Zug, abends ab 19 Uhr in jedem Zug und in den Regonalexpress-Linien den ganzen Tag über ein – teilweise auch zwei – Zug-begleiter anwesend sein müssen. Das Pro-gramm „Train the Trainer“ ist eine weitere Maßnahme für mehr Qualität.

Herzlichen Glückwunsch!

Persönlich bedient

Für mehr Qualität im Reiseverkehr sorgt die Einführung des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 auch, indem wieder an mehr Bahnhöfen ein sogenannter personenbedienter Fahrkarten-verkauf angeboten wird. Dazu wurden die Eisenbahnunternehmen, die die jeweiligen Linien betreiben, vertraglich verpflichtet, in allen größeren Bahnhöfen Servicezentren zu unterhalten, deren Ö nungszeiten und Ver-fügbarkeit für die Kunden ebenfalls in den Verträgen festgeschrieben sind. In der Fläche erfolgt der Fahrkartenverkauf nicht an jeder Station, aber zumindest in den Mittelzentren über Agenturen, z. B. in Zeitschriftenläden oder Bäckereien, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs oder Haltepunktes. Auch hier kön-nen Sie nicht nur Fahrkarten kaufen und sich persönlich beraten lassen, welches das güns-tigste Ticket für Ihre Fahrt ist, sondern erhal-ten etwa auch Anträge für Zeitfahrkarten, die Sie auch dort bestellen und abholen können.

n wir Sie gefragt, wer uns den schönsten Blumenstrauß zum Jubiläum and-Pfalz-Takt schickt – und waren überwältigt von der Resonanz! Mehrere hundert Blumensträuße haben uns erreicht, alle mit viel Liebe und

sreichtum gestaltet – gemalt, gezeichnet, fotografiert, ausgeschnitten, Collagen geklebt, gebastelt oder sogar gestickt. Entsprechend lange hat Auswahl der Jury gedauert, denn am Ende konnte es nur einen Sieger geben. reut sich jetzt Pascal Schmit aus Mainz über ein Jahr freie Fahrt mit Bus und Bahn einer verbund-weit gültigen Jahreskarte des Verkehrsverbunds RNN. Als Sonderpreise ben Irene Legler aus Frankenthal und Philipp Müller aus Mainz jeweils ein Rheinland-lz-Ticket für 5 Personen für einen Tagesausflug nach Wahl erhalten. Wir gratulieren!

er Siegerbeitrag von Pascal Schmit aus Mainz: Eine kreativ gestaltete Umhängetasche aus em Hosenbein – inklusive Tragekordel und eingenähter Pflegeanleitung komplett selbst macht, designt und aufwändig bestickt.

e Auswahl der Finalisten-Blumensträuße finden Sie jetzt unter www.der-takt-de m Bereich „Takt aktuell“.

Sonderpreise: Ensemble aus Blüten und Kindereisenbahn von Irene Legler aus Frankenthal und ein gezeichneter Takt-Strauß von Philipp Müller aus Mainz

Page 9 - winter_14

This is a SEO version of winter_14. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »