Takt Winter SoSei 2016 - page 3

MINIGRUPPENKARTE
Besser
Bus&Bahn
Kleiner Ausflug
ins Grüne?
Appetit auf Neues für bis zu 5 Personen.
INFO-HOTLINE 0800 5 986 986
(kostenfrei)
Dem Alltag den
Marsch blasen?
60-PLUS-TICKET
Besser
Bus&Bahn
INFO-HOTLINE 0800 5 986 986
(kostenfrei)
Sonderbeilage zur Erweiterung des VRM-Tarifgebietes
Lehrjahre sind keine Herrenjahre – dafür sind die Tickets im
VRM besonders einfach. Die praktischen Schülerwochen- und
Monatskarten gelten zusammen mit der Schülerkundenkarte,
die Sie auf der VRM-Website herunterladen oder bei jedem
Verkehrsunternehmen erhalten können. In der Preisstufe 1
sind Schüler für nur 10,50 Euro eine Woche lang mobil. Mit
der Monatskarte sind es in derselben Preisstufe 37,30 Euro –
und als Abo für ein Jahr kostet diese Karte ganze 16% weniger
als die normale Schülermonatskarte. Den Abo-Bestellschein
gibt’s auf der VRM-Website oder bei den Verkehrsunterneh-
men. Wie bei den Vielfahrer-Tickets muss auch hier bis zum
10. des Vormonats der Antrag abgegeben werden. Das Ticket
gilt für beliebig viele Fahrten zwischen Wohn- und Ausbil-
dungsort und bietet sich auch für den Freizeitspaß perfekt
an. Das Abo gilt nur für ein Jahr und ist nicht übertragbar.
Apropos Freizeit: Das Schüler-Plus-Ticket für Personen unter 27
Jahren gibt’s für nur eine Jahresgebühr in Höhe von 105 Euro
– das entspricht nur 8,75 Euro im Monat. Ab 14 Uhr gilt es auf
allen Nahverkehrsstrecken im VRM und an Feier- und Ferien-
tagen sowie amWochenende sogar ganztags. Damit steht einem
Kinobesuch oder einem Ausflug zu Freunden nichts mehr im
Weg. Einfach Schul-, Ausbildungs- oder Studienbescheinigung
vorlegen, dann gibt’s das praktische Schüler-Plus-Ticket für die
Freizeit. Wer die Schülermonatskarte im Abo hat, braucht kei-
nen zusätzlichen Nachweis.
Mit den Vielfahrer-Tickets den Berufsverkehr clever umfah-
ren. Ihr Abo für eine Monatskarte beginnt immer zum 1. eines
Monats. Und das Formular zum Bestellen finden Sie online
auf der VRM-Website oder bei den Verkehrsunternehmen.
Der Antrag muss bis zum 10. des Vormonats bei Ihrem Ver-
kehrsunternehmen eingegangen sein. Danach erhalten Sie
12 Monatsabschnitte für ein ganzes Jahr. Besonders praktisch:
Im Abo können Sie wochentags ab 19 Uhr und amWochenen-
de sogar ganztägig einen Erwachsenen, drei Kinder (zwischen
6 und 14 Jahren) und einen Hund kostenlos mitnehmen. Und
an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen gilt die Abo-Karte
für das ganze Verbundgebiet! Für Langschläfer gibt es mit
der 9-Uhr-Monatskarte eine preisgünstigere, um 30% redu-
zierte Vielfahrer-Karte, mit der Sie ab 9 Uhr morgens unter
der Woche fahren können – am Wochenende ohne zeitliche
Einschränkungen.
Alternativ kommen Sie aber auch ohne Abo mit der Wochen-
karte an sieben aufeinanderfolgenden Tagen rund um die
Uhr im jeweiligen Geltungsbereich günstig durch die Woche.
Und auch die Monatskarte gibt’s zum Einmalkauf, z. B. in der
Preisstufe 1 für nur 49,60 Euro. Beide Tickets sind übrigens
auch auf andere Personen übertragbar. Praktisch, oder?
Mit 60 ist noch lange nicht Schluss! Umso besser, wenn Sie
mit dem 60-Plus-Ticket nach Lust und Laune durch das ge-
samte Verbundgebiet fahren und dabei spannende Ziele er-
kunden können. Für 66,20 Euro im Monat sind Sie flexibel
mit Bus und Bahn unterwegs. Und das, so oft Sie wollen: zum
Besuch bei Freunden, zum Zeitvertreib beim Shoppen oder,
um einfach mal auf Entdeckungstour zu gehen. Im Abo kos-
tet das Ticket nur 55,20 Euro im Monat – damit sind Sie ein
ganzes Jahr mobil, sparen ordentlich Geld und haben keine
Lauferei mehr beim Ticketkauf. Wenn Sie nicht einen Monat
vor Ablauf der letzten Monatskarte kündigen, verlängert sich
Ihr Abo automatisch um ein Jahr. Auch hier finden Sie den
Bestellschein online auf der VRM-Website oder bei den Ver-
kehrsunternehmen vor Ort. Fragen Sie einfach mal danach.
Schüler-Tickets
Ihr Fahrschein für Schule oder Ausbildung
Vielfahrer-Tickets
Ihr Fahrschein für den Alltag
60-Plus-Tickets
Ihr Fahrschein für die schönste
Zeit des Lebens
Bus- und Bahnfahren im Verkehrsverbund Rhein-Mosel ist
einfacher, als Sie denken. Durch die Aufteilung des Verbund-
raums in Tarifwaben erkennen Sie auf einen Blick, wie viele
Waben zwischen Start- und Zielort liegen und wie sich die
Preisstufe für Ihr Ticket errechnet.
Der Fahrpreis für Ihr Ticket richtet sich nach der Anzahl der
durchfahrenen Waben, sodass Sie die Möglichkeit haben, die
anfallenden Kosten in der Preistabelle ganz einfach abzulesen.
Tarifwaben, die bei der Fahrt mehrmals berührt werden, wer-
den dabei nur einmal gewertet. Das Prinzip ist ganz einfach:
Wenn Sie sich lediglich innerhalb einer Wabe bewegen, gilt
Preisstufe 1. Wenn Sie jedoch von einer Wabe in eine nächste
fahren, greift Preisstufe 2. Und falls Ihre Fahrt in einer dritten
Wabe fortgeführt wird, bezahlen Sie Preisstufe 3. In diesem
Fall würde ein Einzelfahrschein 3,70 Euro und eine Tageskarte
7,40 Euro kosten. Der genaue Preis lässt sich ganz einfach in
der entsprechenden Preistabelle ablesen. Ab der Preisstufe 7
werden zwei oder mehrere durchfahrene Tarifwaben in einer
Preisstufe zusammengefasst.
Liegt eine Haltestelle direkt an der Grenze zwischen zwei Wa-
ben, zählt diese zu einer Überlappungszone (im Wabenplan
grau markiert). Beim Durchfahren einer solchen Überlap-
pungszone gehört diese zu den jeweils benachbarten Tarifwa-
ben und wird nicht separat gezählt – bei der Fahrt von einer
Überlappungszone in die angrenzende Wabe oder umgekehrt
gilt folglich Preisstufe 1. Den Tarifwabenplan und die Preista-
belle finden Sie unter
Dort gibt es auch eine
automatisierte Fahrplan- und Tarifauskunft.
Gute Orientierung
Das Verbundgebiet besteht aus den Landkreisen Ahrweiler,
Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, dem
Rhein-Hunsrück-Kreis, dem Rhein-Lahn-Kreis sowie der Stadt
Koblenz. Und jetzt auch aus dem Westerwaldkreis. Damit
Sie Ihren Ort direkt anhand der Wabennummer dem jewei-
ligen Landkreis bzw. der Stadt Koblenz zuordnen können,
sind die Tarifwaben zusätzlich nummeriert. Den gesamten
Tarifwabenplan finden Sie auf den Innenseiten.
Was kostet mein Ticket?
So funktioniert der Tarifwabenplan
Nur 9 Euro jährlich, 20 Prozent Rabatt auf jeden Ein-
zelfahrschein und das 12 Monate lang – mit der VRM-
MobilCard sparen Sie bei jeder Fahrt. Mit Bus, Bahn oder
Fähre kommen Sie verbundweit überallhin. Und das mit
allen ö entlichen Verkehrsmitteln und viel günstiger als
mit einer normalen Tageskarte. Ihre persönliche Spar-
garantie finden Sie im Internet unter
/
fahrkarten-tarife. Einfach die Rubrik „VRM-MobilCard“
anklicken und die vorgegebene Bestellmaske ausfüllen,
Passbild dazu – und fertig. Besonders praktisch: Sie haben
die Wahl zwischen Abo oder Sofortkauf und beeinflussen
zusätzlich den Gültigkeitszeitraum. Dafür müssen Sie
lediglich 15 Tage vor der geplanten ersten Fahrt mit der
MobilCard Ihre Unterlagen einsenden.
Mehr Informationen:
VRM-MobilCard
Sparfüchse aufgepasst!
Ausgebrannt vom
Berufsverkehr?
MONATSKARTE IM ABO
Besser
Bus&Bahn
INFO-HOTLINE 0800 5 986 986
(kostenfrei)
Immer auf Tour?
SCHÜLER-PLUS-TICKET
Besser
Bus&Bahn
INFO-HOTLINE 0800 5 986 986
(kostenfrei)
VRM-MOBILCARD
Besser
Bus&Bahn
INFO-HOTLINE 0800 5 986 986
(kostenfrei)
Stinkt Ihnen teuer?
20% auf Einzelfahrscheine.
1,2 4,5
Powered by FlippingBook