Verbundbericht-2015 - page 4-5

5
4
Einnahmen­aufteilungs­vertrag
Finanzierungsvertrag
Kooperationsvertrag
LAND RHEINLAND-PFALZ
VERKEHRS­UNTERNEHMEN
Axel Tücks GmbH · Blankenrather Verkehrsbetrieb GmbH · BRS Busverkehr Ruhr-Sieg GmbH ·
DB Busverkehr Hessen (BvH) · DB RegioAG,Regio Südwest (DB) · Fähre Loreley GmbH&Co.KG ·
FriBus · Griesar Reisedienst GmbH · H. Ochsenbrücher GmbH · HellertalBahn GmbH · HLB
Hessenbahn GmbH · Hoffmann-Reisen · Hohlwein-Reisen GmbH · Kraftwagen-Verkehr
GmbH (KVG) · evm Verkehrs GmbH · Marenbach GmbH & Co.KG · Modigell & Scherer ·
Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH (MB) · Nassauische Verkehrs-Gesellschaft mbH
(NVG) · Omnibusbetrieb Martin Becker GmbH & Co. · Omnibusbetrieb Manfred Jablonski ·
Omnibus­betriebA. Lauterberg · Omnibusbetrieb Jörg Orthen · OmnibusbetriebAuto-Schmidt ·
Omni­bus­betrieb Stefan Weber · ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH · Reisebüro Dott
GmbH · Reuter Reisen · Rheinfähre Boppard · Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH ·
rheinhunsrückbus GmbH (rhb) · Rhenus Veniro · Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH
(RMV) · Rhein-Westerwald Nahverkehr GmbH (RWN) · Stadtverkehr Bad Ems · Stadtwerke
Andernach GmbH · Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWBV) · TAXCO-AG · Taxi und Bus­
reisen Fiedler GmbH · trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH · VIAS GmbH · Vlexx GmbH ·
Vogt‘s Reisen GmbH · Walter Knautz GmbH · Westerwaldbahn GmbH · Wünning Reisen GbR ·
Zickenheiner GmbH ·
Gesellschaftsvertrag
1
Stadt Koblenz,
2
Kreis Neuwied,
3
Kreis
Mayen-Koblenz,
5
Rhein-Lahn-Kreis,
6
Rhein-Hunsrück-Kreis,
7
Kreis Cochem-
Zell,
8
Kreis Ahrweiler,
9
Kreis Altenkirchen,
4
Westerwaldkreis (ohne Tarifanwendung)
AUFGABENTRÄGER
FÜR DEN ÖPNV
1
2 4
5
6
7
8
9
3
DER
VRM
DIENSTLEISTER FÜR EIN MODERNES
MOBILITÄTSANGEBOT IN DER REGION
In Rheinland-Pfalz sind die Landkreise per Gesetz
die Aufgabenträger im öffentlichen Personen­
nahverkehr (ÖPNV). Damit sind sie zuständig für
die Ausgestaltung der Verkehrsbedienung in ihrem
Gebiet. Um einen attraktiven ÖPNV in der Region
anzubieten, haben sich die Aufgabenträger zu­
sammen­geschlossen und zum 1. Januar 2002 einen
einheitlichen Verbundtarif eingeführt. Das war die
offizielle Geburtsstunde des Verkehrsverbundes
Rhein-Mosel (VRM). Vorausgegangen waren jahre-
lange Vorbereitungen, denn gegründet wurde der
VRM bereits 1996. Der lange Vorlauf verdeutlicht
die Herausforderungen, 9 Aufgabenträger und
über 40 Verkehrsunternehmen unter ein Dach zu
bringen.
Aufgabe des VRM ist es, eine ausgeglichene
Balance zwischen flächendeckender Mobilität und
bezahlbaren Fahrpreisen für die Fahrgäste sowie
wirtschaftlichen Einnahmen für die Verkehrsunter-
nehmen zu finden. Daher untersucht der Verbund
jährlich sein Angebot sowie die interne und externe
Preisentwicklung. Nach der bis dato einmaligen
Entscheidung, die Tarife im Jahr 2015 auf dem
gleichen Niveau wie 2014 zu halten, mussten diese
zum 1. Januar 2016 wieder leicht erhöht werden.
1,2-3 6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,...24
Powered by FlippingBook