12
13
Landkreis/Kürzel
2014
2015
Veränderung
Ahrweiler/AW
126.643
127.770
0,89 %
Altenkirchen/AK
128.228
129.171
0,74 %
Cochem-Zell/CZ
62.041
62.391
0,56 %
Koblenz/KO
111.434
112.586
1,03 %
Mayen-Koblenz/MYK
210.441
211.925
0,71 %
Neuwied/NR
179.317
180.655
0,75 %
Rhein-Hunsrück/RH
101.945
102.529
0,57 %
Rhein-Lahn/RL
121.487
123.543
1,69 %
Gesamt/VRM
1.041.536
1.050.570
0,87 %
12
VERBUND-
STRUKTURDATEN
STABILE EINWOHNERZAHL
IM VRM-VERBUNDGEBIET
Rund eine Million Menschen leben im VRM-
Verbundgebiet. In allen Landkreisen gibt es
erfreulicherweise geringe Steigungen der
Einwohnerzahlen. Auch die weiterhin steigenden
Erwerbstätigen-Zahlen sind erfreulich.
Damit einhergehend erhöhte sich auch der Pkw-
Bestand, dennoch ist die Pkw-Dichte gesunken.
Besonders erfreulich für die Landkreise ist die
deutliche Steigerung der Übernachtungsgäste.
Eine positive Entwicklung ist auch bei der Verkehrs-
leistung zu erkennen – nach einem Rückgang 2014
konnte diese 2015 wieder gesteigert werden.
Leider ist die Anzahl der Stammkunden um knapp
6,5 Prozent gesunken, als Ausgleich konnten
bedeutend mehr „Jedermann-Fahrkarten“ verkauft
werden.
VRM
2014
2015
Haltestellen gesamt
3.602
3.602
davon Schienenhaltepunkte
122
122
Tarifwaben
345
346
Verkehrsunternehmen
46
47
Streckennetzlänge [km]
9.519
10.229
davon Schiene [km]
448
448
ÖPNV-Linien
376
398
Quellenangaben zum Zahlenwerk siehe hintere
Umschlagseite innen.
FLÄCHE
DES TARIFGEBIETS
(GESAMT 5.443 KM²)
ENTWICKLUNG DER EINWOHNERZAHLEN
VERÄNDERUNG DER EINWOHNERZAHLEN NACH LANDKREISEN VON 2014 AUF 2015
EINWOHNERZAHLEN NACH LANDKREISEN UND PROZENTUALE VERÄNDERUNG
VON 2014 AUF 2015
KO 105 km²
AK 642 km²
CZ 692 km²
MYK 817 km²
NR 627 km²
RH 991 km²
RL 782 km²
AW 787 km²
AW
AK
CZ
KO
MYK
NR
RH
RL
VRM
4 %
3 %
2 %
1 %
0 %
−1 %
−2 %
−3 %
−4 %
ZAHLEN
WERK