Takt_winter_2015 - page 4

Es gibt viele gute Gründe, Pendler zu werden und auf Bus und
Bahn umzusteigen – sei es, dass Sie keine Lust mehr auf Staus
haben oder morgens gerne noch in Ruhe Ihre Zeitung lesen
möchten. Wie gut sie für Sie persönlich sind, hängt in erster
Linie davon ab, ob Sie eine gute Verbindung zwischen Ihrem
Wohnort und Ihrer Arbeitsstelle haben. Das schließt aber auch
z. B. Bahnhöfe mit Pendlerparkplätzen in der näheren Um-
gebung mit ein, an die viele erst einmal gar nicht denken.
Auch die Kosten sind je nach Strecke deutlich günstiger als
beim Pendeln mit dem privaten PKW. Um das zu vergleichen,
brauchen Sie allerdings eine Übersicht über die Ticketpreise
in Ihrer Region. Diese und viele weitere Informationen haben
wir Ihnen deshalb jetzt unter
imMenüpunkt
Pendler zusammengestellt.
Ihre nächstliegende Verbindung finden Sie dort in der über-
sichtlichen
Takt-Liniennetzkarte
. Sie zeigt Ihnen auf einen
Blick, von welchem Bahnhof in Ihrer Nähe Sie einen Regional-
express, eine Regionalbahn oder eine S-Bahn zu IhremArbeits-
ort nehmen können, und gibt auch gleich die Liniennummern
an. Ein Klick auf den Bereich
Park+Ride an Bahnhöfen
ver-
scha t Ihnen einen Überblick, an welchem der Bahnhöfe in
Ihrer Region Sie das Auto am besten abstellen können. Und für
alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, gibt es umfassende
Tipps und Informationen zum Thema „
Mit Rad und Zug
zur Arbeit
“.
Wenn Sie wissen möchten, ob sich das Umsteigen auf den
ÖPNV finanziell für Sie lohnt, finden Sie unter Tickets für
Beruf und Alltag mit einem Klick die speziellen
Pendlertickets
Ihres Verkehrsverbunds vor Ort. Sollten Sie Ihren Verkehrsver-
bund nicht kennen, geben Sie einfach Ihren Landkreis im
Ver-
bundfinder
ein und Sie bekommen ihn angezeigt. Und mit dem
praktischen
Benzinkostenrechner
können Sie gleich prüfen,
ob und wie viel Sie mit einem Pendlerticket sparen können.
Den aktuellen Fahrplan für Zug- und Busverbindungen finden
Sie in der
Takt-Fahrplanauskunft
. Neben den reinen Fahrt-
zeiten zeigt sie Ihnen nach der Eingabe von Start und Ziel die
gesamte Verbindung inklusive der Fußstrecken zur Haltestelle
oder von der Ankunft zu Ihrem Arbeitsplatz an – auf Wunsch
auch auf einer Karte.
Schauen Sie einfach mal rein und ermitteln Sie, ob sich das
Umsteigen für Sie lohnt. Für alle weiteren Fragen und Informa-
tionen steht Ihnen Ihr Verkehrsverbund vor Ort gerne zur Ver-
fügung. Die Kontaktdaten der Verbünde finden Sie auf Seite 2.
Mehr Informationen:
Tipps für Pendler
Jetzt neu und übersichtlich unter
Was andernorts für Berufspendler noch wie
Zukunftsmusik klingt, wird jetzt im RE-Netz
Südwest Realität. Denn ab Oktober können Sie
in den SÜWEX-Zügen Ihren Stammplatz flexi-
bel und individuell selbst reservieren – voraus-
gesetzt, Sie sind Inhaber eines Abo-Tickets. So
werden die Fahrten zum und vom Arbeitsplatz
noch angenehmer.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014
verbindet der SÜWEX, ein Netz schneller
Regionalexpress-Züge, die rheinland-pfälzi-
schen Oberzentren Mainz, Koblenz, Trier,
Kaiserslautern und Ludwigshafen mit den be-
nachbarten Zentren Saarbrücken, Mannheim,
Frankfurt und Karlsruhe. Das neue Fahrplan-
konzept bietet Ihnen neben besser aufeinander
abgestimmten Fahrten auch kürzere Reise- und
Umsteigezeiten sowie deutlich mehr durch-
gehende Verbindungen. Und zu Ihrer besonde-
ren Sicherheit sind alle Züge mit Zugbegleitern
besetzt.
Reservierter Sitzplatz auf dem Weg zur Arbeit
Das Angebot „Mein Stammplatz“ richtet sich
jetzt an Stammkunden, also Inhaber von Abo-
Tickets. So können Sie unter meinstammplatz.
suewex.de einfach und schnell Ihren Platz für
Ihre täglichen Fahrten zur Arbeit und zurück re-
servieren. Dafür werden in jedem Zug 18 Plätze
in der 1. sowie 50 Plätze in der 2. Klasse vor-
gesehen und mit entsprechenden Hinweisen
gekennzeichnet.
DB Regio Südwest wird den Kundenmit Stamm-
kunden-Abonnement, die beim Abschluss
des Abos keine Werbemittelsperre ausgespro-
chen haben, das Angebot der kostenlosen Platz-
reservierung in einem Brief vorstellen. Wer es
wahrnehmen will, meldet sich dann einfach
über einen Link im Internet mit seiner Abo-
Nummer und seiner E-Mail-Adresse an und
erhält daraufhin einen Bestätigungslink, der
direkt zu einer „Landing Page“ führt. Auf ihr
können Sie Zugnummern, Reisetage, Start- und
Zielbahnhöfe eingeben und Ihren Sitzplatz
auswählen. Nach der Eingabe erhalten Sie
eine Bestätigungs-E-Mail mit der gewünschten
Platzreservierung. Die können Sie dann einfach
ausdrucken oder auf Ihrem Handy anzeigen
lassen und so im Zug belegen, dass der ent-
sprechende Platz für Sie reserviert ist.
Die Zugbegleiter in den SÜWEX-Zügen werden
dann über ihr Smartphone informiert, welche
Plätze auf welchen Streckenabschnitten reser-
viert sind, und können Reisende entsprechend
informieren.
Mehr Informationen:
Ihr Stammplatz
Platzreservierung für Abo-Kunden im SÜWEX
© Monkey Business/Fotolia.com
© Monkey Business/Fotolia.com
1,2,3 5,6,7,8
Powered by FlippingBook