Ausflüge mit Bus und Bahn haben ihren besonderen Reiz – keiner muss
am Steuer sitzen, alle haben von Anfang an gemeinsam Spaß und es
erschließen sich ganz neue Eindrücke und Möglichkeiten. Und weil die
VRM-Tickets für alle Fahrten in allen Nahverkehrszügen und Bussen
gelten, sind Sie mit nur einem Fahrschein bequem und einfach unter-
wegs – und das auch noch richtig günstig.
Am besten sind Sie in der Freizeit unter-
wegs, wenn Sie eine gültige Monatskarte
im Abo oder eine 9-Uhr-Monatskarte im
Abo besitzen. Dann können Sie nämlich
werktags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden
und Feiertagen ganztägig nicht nur selbst
fahren, sondern zusätzlich einen
weiteren Erwachsenen und bis zu
3 Kinder von 6 bis einschließlich
14 Jahren sowie einen Hund mit-
nehmen.
Wenn Sie kein Abo haben, ist die VRM-Tageskarte für eine Einzelperson
oder die VRM-Minigruppenkarte für bis zu 5 Personen am günstigsten.
Beide gelten einen ganzen Tag lang bis Betriebsschluss für beliebig
viele Fahrten im gelösten Geltungsbereich. Und wenn Sie Ausflüge an
mehreren aufeinanderfolgenden Tagen planen, dann sind Sie mit der
3-Tageskarte supergünstig mobil. Dabei kostet die 3-Tageskarte so viel
wie 2 einzelne Tageskarten.
Besonders praktisch: Für Kinder von 6 bis
einschließlich 14 Jahren gibt es ermäßigte
Einzelfahrscheine, und Kinder unter 6
Jahren dürfen generell komplett kosten-
los mitfahren. Und wenn Ihr Ausflug
über eine Verbundgrenze hinausgeht,
sind Sie mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket
in ganz Rheinland-Pfalz, im Saarland
und zu ausgewählten Städten außerhalb
der Landesgrenzen wie Bonn, Limburg,
Wiesbaden, Mannheim oder Karlsruhe
bequem und günstig unterwegs.
Noch ein Tipp:
Wer häufiger im Jahr
das tolle Ausflugsangebot im Verbund
nutzt, sollte über die Anschaffung
der VRM-MobilCard nachdenken. Gelegenheitsfahrer können damit
oft und vor allem günstiger verreisen. Die MobilCard gilt für das
komplette VRM-Verbundgebiet und kostet Sie im Jahr nur einmalig
9 Euro. Dafür gibt’s dann bei jedem Einzelfahrschein 20% Rabatt – ganz
gleich, welche Preisstufe Sie bei Bussen und Bahnen wählen.
Mehr Informationen und die praktischen Online-Bestellmöglichkeiten
finden Sie unter
Schon gewusst?
An Wochenenden und Feiertagen sind Sie mit Ihrem Abo-Ticket
nicht an Ihren gekauften Gültigkeitsbereich gebunden und
können in allen Bussen und Bahnen im gesamten Verbundgebiet
unterwegs sein!
Wir sind für Sie da!
Der VRM ist Ihr Verkehrsverbund in der
Region. Wir sind für Sie da, wenn es um
Fragen zu Ticketangeboten, zum Fahrplan
oder um Info-Material geht.
VRM-Hotline:
0800 5 986 986 (kostenfrei)
Ihr Verkehrsverbund vor Ort
Mitmachen und gewinnen!
Gewinnen Sie einen von 50 VRM-Kalendern
für 2016, die Sie ab sofort auch im regionalen
Buchhandel oder direkt unter
im Menüpunkt Verlag/Neuerscheinungen
erhalten. Der Titel des Kalenders 2016 ist
„Historische Spuren im Rheinland“, die Foto-
grafien stammen von Jan Rodomski, dem
langjährigen Mitarbeiter von HG Esch. Dazu
gibt es die lokalen Veranstaltungstipps – in-
klusive Anreisebeschreibungen mit Bus und
Bahn. Das perfekte Geschenk für Ihre Lieben!
Alles, was Sie dazu tun müssen, ist folgende
Frage zu beantworten:
Wie heißt der VRM-Kalender 2016?
A
Historische Stätten im Rheinland
B
Historische Spuren im Rheinland
C
Historische Ereignisse im Rheinland
Schicken Sie uns Ihre Lösung bis zum
15. Dezember 2015 auf einer ausreichend
frankierten Postkarte an: Verkehrsverbund
Rhein-Mosel GmbH, „Kalender 2016“, Schloß-
straße 18–20, 56068 Koblenz
Ansonsten kann der Kalender bei ausge-
wählten Buchhändlern in der Region und
im Kundencenter der VRM-Geschäftsstelle
erworben werden.
Ab in die Freizeit
Mit günstigen Freizeittickets im VRM
Neu vergeben
Busverkehr im Süden des Rhein-Lahn-Kreises mit neuem Fahrten-Angebot
Jetzt wimmelt’s
Holen Sie sich jetzt das
neue VRM-Wimmelbilder-
buch. Denn es ist ganz
schön was los an Rhein
und Mosel und es gibt viel
zu entdecken. Erleben Sie
auf fünf liebevoll illustrier-
ten Papp-Doppelseiten die
abwechslungsreiche Land-
schaft entlang der beiden Flüsse. Mit Bus und
Bahn geht es vorbei an den schönsten Aus-
flugszielen im VRM-Gebiet. Beginnend am
Deutschen Eck in Koblenz, vorbei am Ander-
nacher Geysir, der Reichsburg Cochem und
vielemmehr. Das ist großer Wimmelbildspaß
für die ganze Familie.
Mehr Informationen:
Die Linienbündel in der Übersicht:
Linienbündel Einrich:
542 Ehr – Miehlen – Nastätten
580 RegioBus: Limburg – Diez – Katzenelnbogen –
Nastätten – St. Goarshausen – Heide
584 Wasenbach – Diez
585 Katzenelnbogen – Balduinstein
586 Katzenelnbogen – Hahnstätten
587 Berndroth – Reckenroth/Rettert – Katzenelnbogen
588 Berndroth – Katzenelnbogen
589 Obertiefenbach – Katzenelnbogen
Linienbündel Blaues Ländchen-Loreley:
530
Nastätten – Niederwallmenach – Weisel – Heide –
St. Goarshausen
531
Niederwallmenach – Reitzenhain – St. Goarshausen – Heide
532
Eschbach – Weyer – St. Goarshausen – Heide/Nastätten
533
Osterspai – St. Goarshausen – Heide
535
FreizeitBus Loreley: St. Goarshausen – Loreley
536
Kaub – Weisel – Heide – St. Goarshausen
538
Eschbach/Holzhausen – Miehlen/Nastätten
539
Heide/Espenschied – Lipporn – Nastätten – Miehlen
540
RegioBus: Nastätten – Dachsenhausen –
Braubach – Niederlahnstein
541
Eschbach – Gemmerich – Nastätten
543
Gemmerich – Dachsenhausen
544
Nastätten – Marienfels
545
Heide – St. Goarshausen –
Dahlheim – Dachsenhausen
Im Rahmen der in Zusammenarbeit von Rhein-Lahn-Kreis, Zweckver-
band Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-
Nord) und Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) durchgeführten
europaweiten Ausschreibung für die Linienbündel Einrich und
Blaues Ländchen-Loreley hat die Martin Becker GmbH & Co. KG
aus Altenkirchen das attraktivste Angebot eingereicht und den
Zuschlag erhalte. Sie übernimmt ab dem 13. Dezember 2015 den Betrieb
für zehn Jahre.
Damit wurden zum ersten Mal lokale Buslinien, die im Auftrag des
Rhein-Lahn-Kreises erbracht werden, mit Regiolinien im Zuständigkeits-
bereich des SPNV-Nord gebündelt in einem europaweiten Verfahren
ausgeschrieben. Ziel des Verfahrens ist es, das Verkehrsangebot für die
Fahrgäste trotz des demografischen Wandels bezahlbar zu gestalten und
gleichzeitig den steigenden Ansprüchen an Umweltstandards, Modernität
und Komfort zu genügen.
Außerdem soll der Anteil der Niederflurbusse, die auch über eine Klima-
anlage verfügen, in beiden Linienbündeln bis zum Jahr 2021 auf 100%
steigen. So können auch ältere Fahrgäste mit Rollatoren, Personen mit
Kinderwagen oder im Rollstuhl bequem ein- und aussteigen.
Besonders praktisch: Ab 2017 wird die Fahrzeit aller Busfahrten minu-
tengenau in Echtzeit in der Fahrplanauskunft des VRM bereitgestellt.
So können Sie sich über die VRM-App für
Smartphones und Tablets, aber auch im
Internet unter
jederzeit über die Pünktlichkeit
informieren.
Mehr Informationen über die An-
gebote im Verkehrsverbund Rhein-
Mosel finden Sie unter
.