Seite 2-3 | Frühling 08
eite 4-5 | Winter 2010
it - | i ter 2 15
Gutes wird in Zukunft besser
Erweiterung des Angebots auf der DreiLänderBahn in Rheinland-Pfalz
AbDezember2015erweitertdieHessischeLandes-
bahn GmbH die Verkehrsleistungen der soge-
nannten „DreiLänderBahn“ um weitere Linien.
Neu ist dann unter anderem die RB 96 der
Hellertalbahn (Betzdorf – Neunkirchen – Dillen-
burg). Bereits imDezember 2014 hat das Unter-
nehmen pünktlich zur Übernahme auch den
Betrieb der Linien RB 28 (Limburg – Alten-
kirchen – Au – Betzdorf – Siegen – Kreuztal) und
RB 29 (Limburg – Montabaur – Siershahn) der
vectus Verkehrsgesellschaft mbH übernommen.
Für Sie bedeutet das: mehr Komfort und Sicher-
heit auf der Strecke. Denn der erweiterte Fahr-
plan bietet Ihnen mit den zusätzlichen Linien
noch mehr Flexibilität – und das zusammen
mit der für die Hessenbahn typischen Zuver-
lässigkeit. Ergänzt wird das verbesserte Leis-
tungsangebot durch noch mehr Verbindun-
gen. So kommen Sie umsteigefrei und ohne
Wartezeiten zu noch mehr Zielen als bisher.
Und durch die Zugbegleiterquote von 100%
nach 19 Uhr sind Sie noch sicherer unterwegs.
Dabei kommen fabrikneue sowie grundlegend
erneuerte Fahrzeuge zum Einsatz und sorgen
für eine angenehme und komfortable Fahrt.
Insgesamt hat die Hessenbahn durch Über-
nahme der Fahrzeuge der vectus Verkehrs-
gesellschaft ihren Fahrzeugpark beträchtlich
erweitert. Die ehemaligen vectus-Fahrzeuge
werden nach einer grundlegenden Moderni-
sierung selbstverständlich auch im bekannten
Hessenbahn-Design (rot, gelb, silber) über die
Schienen rollen.
Bitte beachten Sie:
Tickets können Sie in den
Zügen direkt am Automaten kaufen. Da ak-
tuell allerdings noch nicht alle Fahrzeuge mit
Automaten ausgestattet sind, müssen Sie in
diesen Zügen Ihre Tickets vorerst beim Scha -
ner kaufen.
Damit erwartet Sie auf der Dreiländerbahn
auch nach dem Betreiberwechsel zuverlässiger
Nahverkehr in hoher Qualität im DreiLänder-
Eck Nordrhein-Westfalen – Hessen – Rhein-
land-Pfalz. Auf insgesamt acht Bahnstrecken
kommen Sie dann sicher, bequem und zügig
ans Ziel.
Weitere Informationen rund um das Angebot
der DreiLänderBahn sowie aktuelle Meldungen
finden Sie im Internet unter
bahn.de.
Was ist was?
Die
HLB Hessische Landesbahn GmbH
ist ein regionales Verkehrsunternehmen
des Landes Hessen, das Personennahver-
kehrsleistungen mit Bus und Bahn auch
über die hessischen Landesgrenzen hin-
aus anbietet. Seit Dezember 2014 fährt
die Hessische Landesbahn GmbH auf
verschiedenen Strecken im Länderdrei-
eck von Hessen, Nordrhein-Westfalen
und Rheinland-Pfalz. Dieses Nahverkehrs-
angebot wird unter dem Markennamen
„DreiLänderBahn“ vermarktet.
Glanz und Glühwein
Mit dem Regionalexpress zum Vorweihnachtsbummel
Mit der Familie durch hell erleuchtete Lichter-
meere schlendern, einen Glühwein in vorweih-
nachtlicher Stimmung genießen oder einfach
das lebhafte Treiben genießen – entdecken
Sie in diesemWinter den vorweihnachtlichen
Zauber der Städte in Rheinland-Pfalz mit den
schnellen Direktverbindungen im neuen
landesweiten RE-Netz. Komfortable Regional-
express-Züge bringen Sie ohne Umsteigen in
die großen Zentren des Landes. Und in allen
Städten ist es nur ein kurzer Weg vom Bahnhof
in die weihnachtlich geschmückte Innenstadt.
In
Mainz
➊
lohnen die größten Krippenfiguren
Europas einen Besuch: in Lebensgröße hand-
geschnitzt, stellen sie das Weihnachtsgesche-
hen vor der romanischen Gotthardkapelle am
Mainzer Dom dar. Auf der Bühne vor der
Krippe finden an den Adventswochenenden
und an zahlreichen Nachmittagen
weihnacht-
liche Konzerte
mit Posaunenklängen und
Chorgesang statt. Besonders schön ist auch
ein vorweihnachtlicher Bummel durch die
historischen Gassen der Altstadt hinter dem
Dom rund um die Augustinerstraße. Und wer
es stiller mag, steigt hinauf zur ehrwürdigen
Stephanskirche und bewundert die berühmten
Fenster von
Marc Chagall
im besonderen blas-
sen Winterlicht.
In
Koblenz
➋
bietet eine
romantische Kutsch-
fahrt
durch die weihnachtlich geschmückte
Altstadt, die einen der größten Weihnachts-
märkte des Landes beherbergt, ein ganz beson-
deres Erlebnis. Oder drehen Sie Ihre Pirouet-
ten auf der Eisbahn auf dem nahe gelegenen
Zentralplatz. Und ab dem späten Nachmittag
lohnt sich ein abschließender Spaziergang
zum
Deutschen Eck
, über dem die Festung
Ehrenbreitstein in festlicher Beleuchtung er-
strahlt.
In
Trier
➌
trinken Sie Ihren Glühwein vor der
besonders festlich beleuchteten Kulisse des
historischen Hauptmarktes und der imposan-
ten
romanischen Domfassade
. Nur wenige
Schritte weiter lädt eine große Eisbahn auf dem
Kornmarkt zum Schlittschuhlaufen ein. Besu-
chen Sie auch den Dom und die angrenzende
gotische Liebfrauenkirche mit ihrer besonde-
ren weihnachtlichen Atmosphäre. Unser Tipp
für Kulturfreunde: die neue
Schatzkammer
der Stadtbibliothek Trier
mit einer äußerst
sehenswerten Präsentation der einzigartigen
Bücherschätze der Stadt (
-
weberbach.de/Schatzkammer).
In
Ludwigshafen
➍
hüllt der
Lichterzauber
mit rund 150 Leuchtelementen und Hunderten
von Lichterketten die gesamte Innenstadt bei
einbrechender Dunkelheit in ein zauberhaft
winterliches Licht. Höhepunkt ist die größte
be-
gehbare Weihnachtskugel
der Welt mit 20 000
LED-Lichtern. Und dann ist es nicht weit über
den Fluss nach Mannheim, wo vorweihnacht-
liche Genüsse in der Jugendstilanlage rund um
den Wasserturm im Herzen der Stadt warten.
In
Kaiserslautern
➎
präsentieren auf dem be-
sonderen „
Kulturmarkt vor Weihnachten
“ in
der historischen Fruchthalle rund 80 stetig
wechselnde Ausstellende aus ganz Rheinland-
Pfalz hochwertiges Kunsthandwerk u. a. aus den
Bereichen Keramik, Glas, Holz, Stein, Metall
sowie individuellen handgefertigten Schmuck,
Sto e, Mode und Weihnachtsdekorationen.
Die Daten aller genannten und vieler weiterer
schöner Weihnachtsveranstaltungen und
-märkte in Rheinland-Pfalz finden Sie unter
in der Rubrik Freizeit/Freizeit-
kalender.
Eine Übersichtskarte mit allen Verbindungen
sowie alle aktuellen Fahrpläne finden Sie unter
unter Service.
➍
➋
© LUKOM
© Trier Tourismus und
Marketing GmbH
© Stadt Koblenz
© Tourist Information
Kaiserslautern
➊
© Stadt Mainz
➎
➌