Takt_fruejahr_2017 - page 2

Dr. Volker Wissing
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau Rheinland-Pfalz
Impressum: Herausgeber:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau – Rheinland-Pfalz, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz | Postfach 3280, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax 0 61 31/16 21 00,
Druck:
Druckhaus Wittich KG, Europaallee, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/9 14 70, Fax 0 65 02/91 47 50,
Objektleitung und Redaktion:
Zink und Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 89 20, Fax 06 51/9 78 92 19,
,
|
Chefredakteur:
Dr. Michael Friedrich, Tel. 06 51/9 78 92 14
Echtzeitinformationen zur besseren Planung
Aktuelle, umfassende und medienübergreifende Fahrplanauskünfte
sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal des modernen ÖPNV – vor
allem in Zeiten von Smartphones und zunehmender Vernetzung.
Damit Sie auch unterwegs jederzeit über Verspätungen, Zugaus-
fälle und die Erreichbarkeit Ihrer Anschlüsse informiert sind. Eine
wichtige Grundlage dafür bildet die Echtzeit-Initiative des Landes,
deren Umsetzung praktisch abgeschlossen ist. Als Ergebnis liefert
Prognosedaten zur tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtzeit von
Bussen und Nahverkehrszügen, bequem unterwegs abrufbar per Smart-
phone über die Fahrplanauskunft oder App Ihres Verkehrsverbunds
oder zum Vorausplanen von Ihrem Computer zu Hause.
Für noch mehr Informationskomfort sind neben vielen Stadtbussen
auch die meisten Nahverkehrszüge im Land mit Info-Displays aus-
gestattet, die die Echtzeitprognosen inklusive der Anschlüsse direkt
im Fahrzeug anzeigen (s. Artikel S. 3). Das Ziel: Bis 2020 sollen
80 Prozent aller Fahrgäste auf ihrer Fahrt mit Echtzeitinformationen
versorgt werden. Und das nicht nur in den urbanen Zentren, sondern
auch im ländlichen Raum.
Mobile Fahrplanauskunft – mobile Nutzung
Visuell fortschrittlich und am praktischen Nutzerverhalten orientiert
präsentieren sich seit Februar 2017 auch die mobilen Fahplanaus-
kunftdienste im Land, die Sie unter
oder auf der
Internetseite Ihres Verkehrsverbundes vor Ort finden. Dabei wurden
sie in einer konzertierten Aktion des Landes mit den Verkehrsver-
bünden so neu gestaltet, dass die Maske der Fahrplanauskunft sich
automatisch den verschiedenen Bildschirmgrößen von stationären
Computern, Tablets und Smartphones anpasst. So hat sie nicht nur
auf jedem Endgerät die gleiche Anmutung, sondern ist vor allem
praktischer und einfacher mobil zu nutzen als bisher.
Neu in der Fahrplanauskunft sind auch die automatische Kartendar-
stellung, die sowohl die räumliche Orientierung als auch die Eingabe
von Start und Ziel erleichtert, und die Angabe der aktuellen Umstiegs-
zeiten von Zug zu Zug und Zug zu Bus auf Basis der Echtzeitprognosen.
Schnell au ndbare sogenannte „Points of Interest“, d. h. Orte von
ö entlichem Interesse wie Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Geschäfte
etc., die Sie direkt auf der Karte einfach nur anklicken, ohne die exakte
Adresse eingeben zu müssen, sowie zusätzliche Informationen zu
Fußwegen, Taxi-Angeboten oder U-Bahnen bilden ein umfassendes
modernes Informationsangebot. Am besten, Sie probieren es unter
gleich einmal aus – warum nicht direkt auf Ihrem
Smartphone?
Mehr Informationen
zur Echtzeit-Initiative und zu Apps für Bus und
Bahn finden Sie unter
Was macht ein ÖPNV-Angebot modern? Gute Verbindungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse
der Kunden gut abgestimmt sind. Moderne Fahrzeuge. Und immer mehr auch moderne Informationswege.
Dabei spielt auch im Rheinland-Pfalz-Takt die Digitalisierung eine zentrale Rolle – um Sie genau mit dem
zu versorgen, was Sie unterwegs brauchen: Echtzeitdaten für Bus und Bahn für eine moderne Mobilität.
Liebe Leserinnen und Leser,
was wäre unser Land ohne einen moder-
nen ÖPNV? Für viele gehört das Bus- und
Bahnfahren längst zum Alltag – und das
nicht nur auf dem Weg zur Arbeit. Umso
wichtiger ist es, dass wir uns immer wieder
fragen, was einen modernen ÖPNV über
das reine Angebot hinaus ausmacht. So
ist zum Beispiel die Echtzeit-Initiative des
Landes entstanden, dank derer Sie mittler-
weile nicht nur mobil über Ihr Smartphone,
sondern in fast allen Nahverkehrszügen im
Land und vielen Bussen im Stadtverkehr
genau über die tatsächlichen Ankunfts- und
Abfahrtszeiten Ihrer Verbindungen infor-
miert werden. Ein weiterer wichtiger Schritt
für eine moderne Mobilität im Land.
Tag der Deutschen Einheit
Das sollten Sie sich vormerken: Unter dem
Motto „Zusammen sind wir Deutschland“
wird am 2. und 3. Oktober 2017 der Tag der
Deutschen Einheit mit einem großen Bürger-
fest in Mainz gefeiert – freuen Sie sich auf
abwechslungsreiche Bühnenprogramme, In-
formations- und Mitmachangebote sowie eine
große Abendveranstaltung. An beiden Tagen
werden mehr als 500 000 Gäste in unserer
Landeshauptstadt erwartet. Hin und zurück
geht es natürlich bequemmit Bus und Bahn.
Günstige Freizeittickets
Alle regionalen Verkehrsverbünde bieten
praktische Tages- und Gruppenkarten an,
mit denen Sie einen Tag lang innerhalb des
jeweiligen Geltungsbereichs Bus und Bahn
beliebig oft nutzen können. Wenn Sie über
eine Verbundgrenze hinausfahren, z. B. von
Mainz nach Koblenz oder aus der Pfalz nach
Rheinhessen oder zum Mittelrhein, ist das
Rheinland-Pfalz-Ticket die günstigste Lösung;
es gilt auch für Fahrten ins Saarland oder als
Rheinland-Pfalz-Ticket Lux bis nach Luxem-
burg. Und auf der Strecke Koblenz – Trier –
Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim
können Sie mit dem Ticket REGIO Spezial
in allen Zügen des RE 1 bis zu 60 Prozent
gegenüber dem normalen Einzelfahrschein
sparen.
Mehr Informationen:
Bewegte Zukunft
Moderner Nahverkehr für Rheinland-Pfalz
Moderne
Mobilität
Moderne Informationswege
Moderner Ticketkauf
Moderne
Fahrzeuge
Geplant Aktuell
06:45
06:51
1/12
VRN eTarif
Benutzeranleitung
Stand: Januar 2017
1 3,4,5,6,7,8
Powered by FlippingBook