Auf Müllers Spuren
Am 5. Juni 2017 ist Deutscher Mühlentag.
Dann stehen wieder bundesweit die Türen der
gut erhaltenen, teilweise sogar intakten Wind-
und Wassermühlen o en. Wir empfehlen eine
kleine Tour im Takt mit der Ahrtalbahn ab
Koblenz zur Gillig’s Mühle in Antweiler – einer
der letzten Mühlen an der Oberahr. 1686 war
sie im Besitz der Herzöge von Arenberg, bevor
sie Anfang des 19. Jahrhunderts in Privatbesitz
und 1892 in den Besitz der Familie Gillig kam.
Für die damalige Zeit war die Wassermühle
eine technische Meisterleistung – lernen Sie
amMühlentag mehr zur Geschichte, Technik
und Funktion der Mühle und dem oft verges-
senen Handwerk des Müllers.
Mehr Informationen:
Wir sind für Sie da!
Der VRM ist Ihr Verkehrsverbund in der
Region. Wir sind für Sie da, wenn es um Fra-
gen zu Ticketangeboten, zum Fahrplan oder
um Info-Material geht.
VRM-Hotline:
0800 5 986 986 (kostenfrei)
Ihr Verkehrsverbund vor Ort
Von Gipfel zu Gipfel
Auch in diesem Jahr findet an vier Tagen auf
vier ausgewählten Gipfeln das Ahrtaler Gipfel-
fest statt. Vom 15. bis zum 18. Juni 2017 kön-
nen Wanderer auf kurzen oder langen Routen
einen Gipfel erklimmen und dabei wunder-
schöne Ausblicke über das Ahrtal und die Eifel
genießen. Oben angekommen, gibt es von
9 Uhr bis 18 Uhr ausreichend Verpflegung
und ein spannendes Unterhaltungsprogramm
für die ganze Familie. Los geht’s entweder an
der Tourist-Information Bad Neuenahr oder
Altenahr. Dort starten die geführten Kurz-
wanderungen zum Tagesgipfel oder die langen
Routenmit genauer Beschreibung. Unser Tipp:
Mit der Stempelkarte für 5 bzw. 9 Euro können
Sie nicht nur etwas Tolles gewinnen, sondern
auch alle Busse und Bahnen im VRM während
des Gipfelfestes kostenlos nutzen.
Mehr Informationen:
, Tel. 0 26 41/9 17 10
Romantische Weinberge, dichte Wälder, be-
zaubernde Flusslandschaften und charmante
Ortschaften – das Rhein-Mosel-Gebiet ist
eine Wanderregion par excellence. Dieses
großartige Wanderpotential der Region stellt
der Autor, Wanderblogger „Anders wandern“
und Naturliebhaber Hans-Joachim Schneider
in seinemBuch „Die schönstenWanderwege –
Rhein-Mosel-Gebiet“ vor, das jetzt in Koope-
ration mit dem VRM im J. P. Bachem Verlag
erschienen ist.
Die abwechslungsreichen Wanderempfeh-
lungen an Ahr, Mosel, Rhein und Lahn sowie
im Westerwald und Hunsrück sind bequem
und umweltfreundlich mit Bus und Bahn im
Takt erreichbar.Klassifiziert sind sie jeweils
nach Schwierigkeitsgrad, von Anfängern und
Familien bis hin zu fitten und erfahrenen
Wanderern. So findet jeder die passende
Route. Zusätzlich gibt es praktische Infor-
mationen z. B. zu den besten Tagestouren
oder Highlights jeder Strecke, Wissenswertes
zu Sehenswürdigkeiten vor Ort, Vorschläge
zu schönen Einkehrmöglichkeiten – und
natürlich genaue Angaben zur An- und Ab-
reise mit Bus und Bahn im Takt. Besonders
praktisch: der integrierte 24-Seiten-Faltplan,
der Ihnen alle Routen auf einen Blick zeigt.
Ganz klar:
Unser Tipp für Ihren Wander-
sommer im VRM-Gebiet!
Mehr Informationen:
Das neue VRM-Wander-
buch gibt es ab sofort für 14,95 Euro
bei ausge-
wählten Buchhändlern in der Region
(ISBN
978-3-7616-3154-6)
, direkt unter
oder imKundencenter der VRM-Geschäftsstelle.
Jetzt mitmachen und eins
von 50 VRM-Wanderbüchern gewinnen!
Alles, was Sie dazu tun müssen, ist folgende Frage zu beantworten:
Wie heißt der erfolgreiche Blog über Wandertouren und skurrile Erlebnisse
des Autors Hans-Joachim Schneider?
a) Skurril unterwegs
b) Anders wandern
c) Hoch hinaus
Schicken Sie uns Ihre Lösung mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse bis zum
31. Mai 2017 auf einer ausreichend frankierten Postkarte an: Verkehrsverbund
Rhein-Mosel GmbH, „VRM-Wanderbuch 2017“, Schloßstraße 18–20, 56068 Koblenz
oder per E-Mail an
Die Verlosung erfolgt unter allen Einsendern mit der richtigen Lösung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Gäste-Ticket jetzt verbundweit
Seit dem 1. April gilt das VRM-Gäste-Ticket für
das gesamte VRM-Verbundgebiet – und nicht
wie zuvor nur im Landkreis des Beherber-
gungsbetriebes. Das Gäste-Ticket ist während
Ihres gesamten Aufenthalts gültig und wird
von Ihrem Gastgeber zur Verfügung gestellt.
Dieses Angebot bieten derzeit Hotels und Her-
bergen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in den
Landkreisen Cochem-Zell und Mayen-Koblenz
ihren Gästen. Nähere Informationen hierzu
finden Sie auf der VRM-Website oder bei den
touristischen Partnern vor Ort.
Mehr Informationen:
Neues VRM-Wanderbuch
Regionale Reiseliteratur im Rhein-Mosel-Gebiet
Tauchen Sie ein in eine mehr als 2 000 Jahre
zurückliegende Zeit: Mit dem Zug geht’s über
die Rechte Rheinstrecke nach Rheinbrohl.
Hier, auf dem Außengelände des Erlebnis-
museums RömerWelt am Caput Limitis, ent-
steht am Wochenende des 13. und 14. Mai
eine Römerwelt sondergleichen. Unter dem
Motto „Kunst & Handwerk im antiken Rom“
rückt das zivile und militärische Leben der
Römer zum Greifen nah.
Kunst & Handwerk im antiken Rom
Im Römerlager lässt sich was sehen und
erleben: Handwerkskunst, römisches Handels-
geschick, Ausrüstungen, eine römische Stein-
säge, eine Schmiede, ein römischer Kran und
sogar eine Pfahlramme in Betrieb. Gewinnen
Sie Einblicke in die historische Fischereitechnik
und das Goldschmiedehandwerk. Besonders
faszinierend sind auch die authentischen
Schiefer- und Flechtarbeiten. Familien dürfen
sich auf schöne Mitmachaktionen für Kinder
freuen, genauso wie auf Vorträge und Füh-
rungen sowie frisch gebackenes Brot aus den
römischen Öfen.
Spannendes Soldatenleben
Die liebevoll originalgetreu ausgestatteten
Legionäre der Cohorte XXVI CR begeistern in
ihremHeerlager auf dem großen Exerzierplatz
mit römischen Kämpfen und Militärleben.
Freuen Sie sich auch auf die Römergruppe
Exercitus Romanus, die spannende Geschich-
ten aus dem Alltag der römischen Armee zu
berichten hat.
Römer-Wanderung an Christi Himmelfahrt
Auch am Christi-Himmelfahrts-Donnerstag,
das ist in diesem Jahr der 25. Mai, lohnt sich
der Weg nach Rheinbrohl: „Auf den Spuren
der Römer“ heißt die Erlebniswanderveran-
staltung von 9 bis 18 Uhr, die zu einem alter-
nativen Vatertag einlädt. Ab Rheinbrohl geht
es auf dem Limes-Wanderweg durch das
wunderschöne Weltkulturerbe Mittelrhein-
tal – mit thematischem Rahmenprogramm,
Stopp am Kohlemeiler, Verpflegungsstationen,
Planwagen-Transfer zurück zum Startpunkt
und vielem mehr.
Mehr Informationen:
, Tel. 0 26 35/92 18 66
Tel. 0 26 35/22 73
Kurz gefasst
Ihre Verbindung:
Strecke und Linie:
Rechte Rheinstrecke Nord (RE 8, RB 27)
Halt:
Bad Hönningen Bf
Weg Halt Ziel:
Vom Bahnhof Bad Hönningen laufen
Sie durch die Unterführung weiter durch
die Sprudelstraße, bis Sie nach etwa 20
bis 25 Minuten auf die RömerWelt am
Caput Limitis tre en.
Ticket:
Alle VRM-Tickets, z. B. für
Gruppen die günstige Minigruppenkarte
für bis zu 5 Personen.
Fahrplanauskunft:
©RömerWelt
Die Römer sind los
Im Takt zu den RömerTagen am 13. und 14. Mai in Rheinbrohl